Wissenschaft

#Künstliche Intelligenz für digitale Zwillinge

„Künstliche Intelligenz für digitale Zwillinge

Eine Pandemie, ein militärischer Konflikt oder auch nur ein schwer zu findender Programmierfehler – das kann schnell zu massiven Störungen führen. Mit digitalen Zwillingen, Künstlicher Intelligenz und der neuen Technik des Process Mining wollen Unternehmen gegensteuern.

von ULRICH EBERL

Warum heißen Programmierfehler „Bugs“, sind also nach Käfern und anderen krabbelnden Insekten benannt? Wer sich mit Computern beschäftigt, kennt die Geschichte: Vor genau 75 Jahren, im September 1947, flog eine Motte in eines der vielen Relais des Mark-II-Großrechners an der Harvard University in den USA und löste im Computer Fehlfunktionen und Abstürze aus.

Kleine Ursache,…

Weiterlesen mit bdw+

Jetzt 1 Monat GRATIS testen und Zugriff
auf alle Artikel des Magazins
bild der wissenschaft erhalten!

Angebot sichern

Sie sind bereits Abonnent von bdw+? Hier anmelden»

Sie sind bereits Abonnent des bdw-Printmagazins? Hier upgraden»

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!