Allgemeines

# Letzte Bärenmarkt-Kapitulation bei Bitcoin (BTC)? Reiche Investoren verkaufen weiterhin Coins

“ Letzte Bärenmarkt-Kapitulation bei Bitcoin (BTC)? Reiche Investoren verkaufen weiterhin Coins „

Bitcoin (BTC) könnte eine letzte Bärenmarkt-Kapitulation erleben, wenn die „Wale“, also Adressen, die Bitcoin im Wert von über 1 Million US-Dollar halten, den Verkaufsdruck erhöhen, so der On-Chain-Analyst Willy Woo.

Weiterer Bitcoin-Rückgang möglich?

Woo betrachtete den durchschnittlichen Kurs, zu dem kurzfristige Investoren in den Bitcoin-Markt eingestiegen sind, und zeichnete die tägliche Veränderung auf. Daraus ergab sich eine Kostenbasis, ein Indikator, der anzeigt, wenn „unerfahrene“ Händler während eines freien Falls von BTC an „erfahrene“ Händler verkaufen. Das fällt in der Regel mit einem Boden zusammen.

Die Kostenbasis ist während der vorhergehenden Bärenmärkte deutlich gesunken, auch bevor es zu einer starken Akkumulation kam, wie der folgende Chart zeigt. Die aktuelle Bitcoin-Korrektur von 69.000 US-Dollar im November 2021 auf rund 39.000 US-Dollar im März 2022 hat überraschenderweise nicht zu einem massiven Rückgang der Kostenbasis geführt.

Kurzfristige Bitcoin-Besitzer, Änderungen bei Kostenbasis. Quelle: Willy Woo

„Es ist nicht ganz klar, ob wir bereits kapituliert haben“, so Woo. Er fügte hinzu, den Signalen der Kostenbasis zufolge gebe es immer noch „Raum für einen weiteren Rückgang“.

Wale kaufen BTC

Diese Analyse von Woo deckt sich mit den zunehmenden Spekulationen über einen nächsten großen Bitcoin-Einbruch. Christopher Yates, Redakteur bei AcheronInsights, sagte dazu etwa, der BTC-Kurs könne aufgrund des „sich verschlechternden Makroumfelds“ auf 30.000 US-Dollar einbrechen.

„Warum es mich stutzig macht, dass der Boden für 2022 noch nicht erreicht wurde, ist die Tatsache, dass wir noch keine kapitulationsähnliche Volumenspitze verzeichnet haben, wie sie bei den jüngsten Tiefs Ende 2019, Anfang 2020 und Mitte 2021 aufgetreten ist“, so Yates in seiner jüngsten BTC-Analyse. Er fügte hinzu:

„Das ist zwar keine Voraussetzung für eine Bodenbildung, aber eine solche kapitulationsähnliche Volumenspitze signalisiert uns den Zeitpunkt, an dem eine solche Bodenbildung bevorstehen könnte.“

Die Analysewebseite Ecoinometrics zeigte in ihrem jüngsten Wochenbericht auch, dass es eine Lücke bei der Nachfrage zwischen kleinen und reichen Bitcoin-Investoren gibt. So wurde beispielsweise festgestellt, dass Adressen, die bis zu 10 BTC halten, in den letzten 30 Tagen weitere Coins gekauft haben.

Bitcoin On-Chain-Akkumulation und Verteilung. Quelle: Ecoinometrics

Adressen, die über 10 BTC halten, haben diese verteilt.

Woo merkte auch an, die Bitcoin-Wale hätten ihre Bestände verkauft, und damit Abwärtsdruck auf den Kurs ausgeübt. Das bedeutet, dass Kleinanleger den Druck der Verkaufsseite auffangen und bisher verhindert haben, dass der Bitcoin-Kurs auf unter 30.000 US-Dollar fällt.

Der Ecoinometrics-Analyst Nick erklärte außerdem, der anhaltende Akkumulationstrend sei „so träge, wie er nur sein kann“. Er fügte hinzu, dieser könne sich nach der Leitzinserhöhung der US-Zentralbank, die für März erwartet wird, abschwächen. Auszüge:

„Zusammenfassend kann man sagen, dass die US-Zentralbank die Kontrolle hat. Wenn sie ihren Straffungszyklus durcheinanderbringen, werden alle Risikoanlagen einbrechen. Bitcoin verhält sich derzeit wie eine Risikoanlage und wird daher wahrscheinlich keine Ausnahme bilden.“

Die Analyse von Ecoinometrics und Willy Woo zeigen auch, dass unerfahrene Anleger ihre Coins nicht verkauft haben und so zu langfristigen Besitzern geworden sind. 

Bitcoin: „Deflationärste“ Währung der Geschichte

Unterdessen bestätigt ein weiterer Indikator namens „LTH Inflation/Deflation Ratio“ laut dem On-Chain-Analysten David Puell von ARK Invest ebenfalls das oben genannte Szenario.

Die Bitcoin-Inflation signalisiert, dass die Langzeitbesitzer ihre BTC schneller in Umlauf bringt als die natürliche Verkaufsseite der Miner. Die Deflation hingegen deutet darauf hin, dass die Langzeitbesitzer neben dem ausstehenden Gesamtangebot jeden Tag einen proportionalen Anteil der Verkaufsseite der Miner absorbiert haben.

In diesem Zusammenhang: Krypto versus physisch: Inflationsdebatt zwischen Musk und Saylor läuft auf Knappheit hinaus

Der beigefügte Chart zeigt das Verhältnis zwischen Inflation und Deflation unter Langzeitbesitzern. Der Zeitraum mit inflationären Ergebnissen ist dabei rot und die deflationären Werte grün markiert.

Bitcoin LTH Inflation/Deflation Ratio. Quelle: ARK, Glassnode

„Unsere Analyse deutet darauf hin, dass Bitcoin im Verhältnis zum Angebot, das von Langzeitbesitzern gehalten wird, so deflationär wie nie zuvor in der Geschichte ist“, so David Puell.

Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph.com wieder. Jedes Investment und jeder Handel bringen Risiken mit sich und man sollte gut recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!