#Lockerungen in Berlin ab 4. Juni: „So viel wie möglich, so früh wie möglich“
Inhaltsverzeichnis
„Lockerungen in Berlin ab 4. Juni: „So viel wie möglich, so früh wie möglich““
Berlin macht sich locker: Am Dienstag, 1. Juni, hat der Berliner Senat wie erwartet Lockerungen der Corona-Regeln beschlossen. Weniger strenge Kontaktbeschränkungen, Abbau der Testpflicht, außerdem mehr Präsenz in der Bildung und mehr Möglichkeiten für die Gastronomie: der Überblick, welche Lockerungen in Berlin wann gelten.

„So viel wie möglich, so früh wie möglich“, das ist das Motto, unter das Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller die Lockerungen in Berlin stellt. Ab dem 4. Juni ändert sich einiges in der Stadt, denn die Inzidenzen sinken erfreulicherweise auf ein Level, das beherrschbar wirkt.
- Testpflicht: Sie entfällt für Gäste in der Außengastronomie und für Kundschaft im Einzelhandel am 4. Juni. Voraussetzung bleibt sie allerdings vor allem in Innenräumen. Bislang scheint es eh so, als gelte „Alles kann, nichts muss“ für Tests in vielen Bereichen.
- Gastronomie: Mit einem negativen Schnelltestergebnis ist der Restaurantbesuch im Innenbereich wieder möglich. Ab 4. Juni kann die Innengastronomie unter Hygieneauflagen wieder öffnen.
- Kontaktbeschränkungen werden gelockert. Zehn Personen aus fünf verschiedenen Haushalten sind im Freien erlaubt, sechs Personen aus drei Haushalten in Innenräumen. Diese Lockerung gilt ab dem Wochenende. Auch größere Gruppen könnten dann keine Seltenheit sein, schließlich sind Geimpfte und Genese von der Zählung bei Kontaktbeschränkungen ausgeschlossen.
- Veranstaltungen: Der Senat beschloss auch Lockerungen für Veranstaltungen in Berlin: Im Freien sollen bald Events mit bis zu 500 Teilnehmern möglich sein, in Innenbereichen immerhin 100. Bei technischer Belüftung der Räume könnten auch innen bis zu 500 Menschen möglich sein.
- Sport: Für bis zu 20 Kinder in festen Gruppen wird Hallensport erlaubt. Auch für Erwachsene, die ihre Corona-Pfunde verlieren wollen, gibt es gute Nachrichten: Ab dem 4. Juni gelten auch für Fitnessstudios in Berlin Lockerungen. Mitgliedschaft gekündigt? Für Outdoor-Sport gibt es hier Tipps.
Schulen und Tourismus: Weitere Lockerungen in Berlin
Die Schulen sollen in den Regelbetrieb zurückkehren. Ganz glücklich darüber ist der Berliner Senat nicht, schließlich stehen die Ferien vor der Tür, es geht um wenige Tage. Nach einer Niederlage des Landes vor dem Verwaltungsgericht sollen die Schulen ab 9. Juni in den Regelunterricht zurückkehren. „Pandemiebedinger Regelbetrieb“ stünde dann auf dem Plan, und zwar „in vollen Lerngruppenstärken“.
Schon ab 4. Juni soll es außerdem an Berliner Hochschulen mehr Präsenzveranstaltungen geben, wie Michael Müller vekündete.
Lockerungen in Berlin gibt es auch im Tourismus: Wie in Brandenburg sollen auch in Berlin ab dem 11. Juni Hotels wieder touristische Übernachtungen anbieten dürfen. Eine Kapazitätsgrenze solle hierbei nicht gelten, Hygienekonzepte aber natürlich schon.
Mittlerweile an fast jeder Ecke möglich: der Schnelltest. Wir haben alle wichtigen Infos. Dass es so weitreichende Lockerungen gibt, liegt auch am Erfolg der Impfkampagne. Was ihr wissen müsst zu Impfungen in Berlin. Wir freuen uns auf Sommernächte in der Außengastronomie: Etwa in diesen schönen Biergärten in Berlin. Auch die Clubs öffnen ihre Gärten.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.