#Schöne Biergärten in Berlin – von Clärchens bis Prater
Inhaltsverzeichnis
„Schöne Biergärten in Berlin – von Clärchens bis Prater“
Was kann schöner sein, als an einem lauen Tag unter Bäumen zu sitzen und mit Familie oder Freunden ein kühles Bier zu trinken? Ob lange Kreuzberger Nächte im Golgatha oder picheln zu Weißwurst und Leberkäse im Zollpackhof. Wir kennen nicht nur einen guten Biergarten in Berlin, sondern für jeden Geschmack einen.
Clärchens Ballhaus – Ein Wirtshaus tut der Seele gut

Clärchens Ballhaus hat 2020 seine Pforten wieder eröffnet – kurzzeitig. Das Traditionslokal kam nach achtmonatigen Renovierungsarbeiten zurück mit einer aktualisierten Karte und viel Gefühl für Berliner Traditionen, dann kam der Lockdown. Jetzt geht es wieder los. Der neue Küchenchef Simon Dienemann setzt auf eine unprätentiöse Wohlfühlküche wie Blutwurst vom Blutwurstritter Benser aus Neukölln auf süß-sauren Linsen und Kartoffelstampf. Dazu noch ein erfrischendes Bier und schon fühlt man sich im Biergarten des Clärchens wie Gott in Berlin.
- Clärchens Ballhaus Auguststraße 24, Mi-Fr 17-22 Uhr, Sa 12-22 Uhr, So 17-22 Uhr, Reservierungen online
Birgit und Bier – Es gibt wieder Bier!

Ein ehemaliges Garagengelände am Schleusenufer 3 hat sich in nur wenigen Jahren zu einer der beliebtesten Spielwiesen Berlins gemausert. Birgit & Bier folgt keinem klassischen Konzept und lässt sich dadurch nicht in eine Schublade stecken. Birgit & Bier, das ist Biergarten, Club, Bar und Rummelplatz, ein Ort zum Träumen und um dem Alltag zu entfliehen.
Einfach der Sommernachtstraum der Berliner Clubszene, in dem ein einzigartiges Bier zu entdecken ist – Pilsner Urquell Tankbier. Streetfood-Stände sowie eine Bar mit Wein und Craft-Beer-Sorten sorgen für das leibliche Wohl.
- Birgit und Bier Bergarten Schleusenufer 3, Kreuzberg, tgl. ab 12 Uhr, Events und Tickets
BRLO Biergarten – Große Bierkarte und handfeste Snacks

Als das Bier namens BRLO zum ersten Mal durch Berlin schwappte, dachte man an ein smartes Startup mit guten Gespür für den flüssigen Zeitgeist. Trank man aber die Flasche aus, schmeckte man, dass mehr dahintersteckt: Handwerk, Herzblut. Was fehlte, war die eigene Brauerei. Die ist, als temporäre Containerarchitektur, direkt im Park am Gleisdreieck entstanden und betreibt einen sympathischen Restaurant-Biergarten.
Der schöne Biergarten am Rande des tollen Gleisdreieckparks in Berlin hat geöffnet! Der ist auch deshalb ein Geschenk, weil es zu handwerklichem Bier noch viel zu selten ebensolches Essen gibt. Das Restaurant hat leider noch nicht geöffnet, dafür bietet das BRLO-Team leckere Snacks an.
- BRLO Biergarten Schöneberger Straße 16, Kreuzberg, bei schönem Wetter tgl. ab 14 Uhr, www.brlo-brwhouse.de
Café am Neuen See – Kühles Radler und Weizenbier am Seeufer

Foto: imago images / Olaf Wagner
Schöne Biergärten in Berlin gibt es wie Sand am Meer. Aber das Café am Neuen See ist der Klassiker, an dem man einfach nicht vorbeikommt. Sobald die Sonne scheint, strömen Zwei- und Vierbeiner in das Biergarten-Café im Tiergarten am Neuen See. Der SB-Bereich ist längst zu einem eigenen Pavillon mit mehreren Kassen, Kochstationen und Getränkeausgabestellen ausgebaut worden, an denen man sich wie in einer Kantine Brezeln, Pizza, Weiß- und Bratwürste, Pastagerichte, Leberkäse, Radler und Weizenbier holen kann. Biergarten, Restaurant und Bootsverleih sind geöffnet und warten auf euch!
- Café am Neuen See Lichtensteinallee 2, Tiergarten, tgl. ab 12 Uhr, Wochenende 10 Uhr, www.cafeamneuensee.de
Weihenstephaner Lichterfelde –O’zapft is!
Bayern mitten in Berlin? Doch, das geht! Im großen Biergarten des ehemaligen Maria und Josef, jetzt bekannt als Weihenstephaner, gibt es nicht nur bayrischen Gerstensaft, auch die Schmankerln sind süddeutsch. Zum Beispiel Haxen und Obatzda, dazu ein gutes Maß Bier auf den blau-weißen Tischdecken, und man wähnt sich fast in München.
- Weihenstephaner Lichterfelde Hans-Sachs-Straße 5, Steglitz, Mo-Sa 16-22 Uhr, So 12-22 Uhr, www.weihenstephaner-lichterfelde.de
Prater Biergarten – Saufen, im Sinne der Tradition

Es herrscht wieder Betrieb in Berlins dienstältestem Biergarten: Mit fast 170 Jahren auf dem Buckel gilt der Prater Garten als der älteste unter den schönen Biergärten der Stadt. Hier treffen sich Anwohner, Geschäftsleute, Studenten und internationale Szenetouristen mitten in der Stadt unter Kastanienbäumen. Das süffige Prater Pils kommt aus einer Brauerei in Frankfurt an der Oder, das Essen frisch vom Grill, die gute Laune ganz von selbst.
- Prater Biergarten Kastanienallee 7-9, Prenzlauer Berg, bei schönem Wetter tgl. ab 16 Uhr, So ab 12 Uhr, www.pratergarten.de
Schleusenkrug – Der schöne Biergarten im Tiergarten

Weil der Schleusenkrug mitten im Tiergarten liegt, ist er – obwohl nur einen Katzensprung vom Bahnhof Zoo entfernt – eine Art Ausflugslokal: drinnen recht eng, draußen auf den Holzstühlen und Bierbänken ziemlich groß. Und das ist ja bei schönem Wetter das Wichtigste – wir freuen uns auf schöne Sommertage und -abende in diesem Biergarten im Herzen Berlins. Zumal das Essen immer gelungen ist.
- Schleusenkrug Müller-Breslau-Straße 14b, an der Tiergartenschleuse, Charlottenburg, Mo-Fr ab 13 Uhr, Wochenende ab 12 Uhr, www.schleusenkrug.de
Urban Spree – Der wohl urbanste Biergarten Berlins

Auf dem riesigen Ausgehareal an der Revaler Straße befindet sich am Ende zur Warschauer Straße hin der 900 Quadratmeter große Biergarten Urban Spree und versprüht Baustellencharme in kreativer Kiezlage. Urban und doch gemütlich. Abgerundet wird der ganze Spaß mit verschiedenen kulturellen Angeboten (sonst auch drinnen, erstmal draußen) und ein wenig Street Food.
Zwar fällt der Clubbetrieb noch aus, dafür spielen öfter DJs im Biergarten und das Friedrichshainer Café Silo serviert Kaffee.
- Urban Spree Revaler Straße 99, Friedrichshain, Fr 16-23 Uhr, Sa+So 12-23 Uhr, www.urbanspree.com
Zollpackhof – Zünftig picheln im Herzen der Stadt

Zum Restaurant Zollpackhof, das deutsch-österreichisches Essen und bayrische Bierspezialitäten serviert, gehört auch – wie könnte es anders sein – ein zünftiger, großer Biergarten. Unter alten Kastanien, die Schatten spenden, sitzt man hier an heißen Tagen und lässt den Blick über die glitzernde Spree wandern. Zentral gelegen am Hauptbahnhof, gegenüber des Kanzleramts, herrscht hier bayrische Gemütlichkeit und Berliner Flair zugleich. Was gibt es Besseres zum Bier als Weißwürste, Leberkäse und Rollbraten?
- Zollpackhof Elisabeth-Abegg-Straße 1, Mitte, tgl. 11-23 Uhr, www.zollpackhof.de
Pfefferbräu – Braukunst und eine bewegte Geschichte

Und auch anderswo in Mitte kann man in einem schönen Biergarten in Berlin unter Sonnenstrahlen picheln: In der alten Schankhalle der historischen Brauerei und genauso auf der Sonnenterrasse über der Schönhauser Allee bekommt man Burger, Schnitzel oder Blutwurst mit Kartoffelstampf, Röstzwiebeln und Dunkelbiersauce – und natürlich das köstliche „Treberbrot“, zum Beispiel mit mit Flank-Steak, Grillgemüse und Gremolata. Vor allem aber bekommt man das Bier, das hier seit 2013 gebraut wird.
Das Pfefferbräu, ein knackiges Helles mit einer kräftigen Würze und ausgeprägten Hopfennoten, ein dunkles Malzbier, naturtrüb im Glas und mild im Geschmack, und dazu ein Alt mit kräftiger Hopfenbitterkeit und leichter Nuss-Karamell-Note. Dass Braumeister Thorsten Schoppe sein Handwerk versteht, beweist er schon länger im Brauhaus am Südstern.
- Pfefferbräu Schönhauser Allee 176, Prenzlauer Berg, täglich 16-23 Uhr, www.pfefferbräu.de
Golgatha – Der gemütlichste Biergarten in Kreuzberg
Von diesem gemütlichen Biergarten ist es ein Katzensprung zu den vielen Sehenswürdigkeiten im Viktoriapark: zum Streichelzoo am Fuße, zum Rundum-Ausblick auf der Spitze des Kreuzbergs und zum plätschernden Wasserfall dazwischen. Das Golgatha stillt Hunger und Dürste und vollendet damit einen gelungenen Parkspaziergang.
- Golgatha Dudenstraße 40, Kreuzberg, Tel. tgl. ab 12 Uhr, www.golgatha-berlin.de
Die Auswahl an Betrieben für Wassersport in Berlin ist groß. Dabei aber besser nicht beschwipst sein… Besser vor dem Picheln ausgiebig frühstücken: Hier esst ihr in Berlin morgens in der Sonne.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.