#Mälzer und Dietz beziehen ab März die Herbstresidenz

Das neue Generationenprojekt soll in die Fußstapfen der gefeierten Doku «Zum Schwarzwälder Hirsch» treten.

Die Idee dahinter ist, dass Menschen mit Behinderung den alten Menschen zur Seite stehen und sich liebevoll um sie kümmern. Zudem können sie im Rahmen des Projekts eine Qualifizierung zum Alltagshelfer absolvieren und so langfristig außerhalb von Behindertenwerkstätten in eine Beschäftigung im ersten Arbeitsmarkt finden. Während André Dietz sich schwerpunktmäßig mit den Menschen mit Behinderung beschäftigt und sie während ihrer Qualifizierung begleitet, legt Tim Mälzer seinen Fokus auf die Heimbewohner. VOX will mit der neuen Sendung in die Fußstapfen der gefeierten Doku «Zum Schwarzwälder Hirsch – eine außergewöhnliche Küchencrew und Tim Mälzer» treten, die zwei Grimme-Preise erhielt und mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde.
90 Tage, 10 Azubis, 1 Mission: Den Senioren wieder ein echtes Leben schenken, so André Dietz übe die von Vitamedia Film produzierte Sendung. Mehr Freude, mehr Genuss, mehr Gespräch, mehr Gefühl. Schaffen wir es, aus einem Pflegeheim ein echtes Zuhause zu machen? Ich glaube fest daran. Dieses Experiment wird für Deutschlands Pflegeheime alles verändern.
Warum haben viele Menschen Angst vor dem Altersheim? Warum wird nicht öfter und offener darüber gesprochen?“, fragt Tim Mälzer. Menschen haben das Bedürfnis nach Stimulation. Vielen aber fehlt die Aktivierung im Alltag. Das scheint ein großes Problem zu sein, denn so verkümmern viele. Dabei könnte man mit einfachen Mitteln entgegenwirken, indem man ältere Menschen stärker ins Alltagsgeschehen involviert.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.