#Mario Barth deckt auf! kann den Abwärtstrend nicht stoppen
Inhaltsverzeichnis
„Mario Barth deckt auf! kann den Abwärtstrend nicht stoppen“
Für das Format waren zufriedenstellende Resultate drin, auch wenn die Höchstwerte der vergangenen Wochen nun in weite Ferne gerieten.

Nach zahlreichen erfolgreichen Ausgaben ging das Interesse in der Vorwoche mit 1,77 Millionen Interessenten etwas zurück. Somit blieb noch eine solide Quote von 6,7 Prozent übrig. Bei den 0,66 Millionen Jüngeren wurde ein guter Marktanteil von 11,0 Prozent verbucht. Dieser Abwärtstrend setzte sich auch am gestrigen Abend fort und so fanden nur noch 1,64 Millionen Fernsehende auf den Sender. Somit wurden weiterhin akzeptable 5,7 Prozent Marktanteil eingefahren. Die 0,61 Millionen Umworbenen hielten sich bei einer annehmbaren Sehbeteiligung von 8,4 Prozent. Man muss jedoch auch berücksichtigen, dass parallel dazu das WM-Halbfinale lief.
Eine Ausgabe von «RTL Direkt» steigerte sich ab 22.15 Uhr bei einem Publikum von 1,43 Millionen Menschen auf solide 6,5 Prozent Marktanteil. Bei den 0,57 Millionen Werberelevanten war auch ein deutlicher Sprung auf gute 10,8 Prozent zu erkennen. «stern TV» schieb sich dann mit 1,13 Millionen Neugierigen knapp über den Senderschnitt auf 7,4 Prozent. Die 0,42 Millionen 14- bis 49-Jährigen verbuchten nun ein hohes Resultat von 11,9 Prozent.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.