Technologie

#Marken-E-Scooter bei Aldi: Lohnt sich das Angebot?

Marken-E-Scooter bei Aldi: Lohnt sich das Angebot?

Neues E-Scooter-Angebot bei Aldi: Der Discounter bietet ab sofort einen E-Scooter vom Hersteller Fischer deutlich reduziert an. Wir prüfen für dich, ob sich der Deal lohnt und welche Alternativen es gibt.

Fischer IOCO 1.0 E-ScooterBildquelle: Fischer

Fischer ist ein bekannter Markenhersteller von Fahrrädern und E-Bikes. Seit vergangenem Jahr hat man auch einen E-Scooter im Programm, den Fischer IOCO 1.0. Genau dieses Modell bietet Aldi nun reduziert an.

Der Fischer E-Scooter bei Aldi ist ab sofort erhältlich und kostet 439 Euro. Der Originalpreis beträgt 529 Euro. Auf den ersten Blick also eine große Ersparnis. Jedoch sollte man bei einem Schnäppchen nicht auf den Originalpreis schauen, sondern das Angebot mit anderen Händlern vergleichen. So gibt es denselben E-Scooter bei Real für gerade einmal 399 Euro. Der Allzeit-Bestpreis lag bei 359 Euro. Für diesen Preis ist der Fischer-E-Scooter jedoch nicht mehr zu haben.

Das bietet der E-Scooter von Fischer

Beim Fischer IOCO 1.0 handelt es sich um einen relativ leichten und portablen E-Scooter. Inklusive dem fest verbauten Akku kommt man auf ein Gewicht von 13,9 Kilogramm. Für den einfacheren Transport kann der Roller zusammengeklappt werden. Der Fischer IOCO 1.0 ist mit 8 Zoll großen Vollgummi-Reifen ausgestattet. Das bedeutet einerseits, dass du dir um einen Platten keine Sorgen machen musst, sorgt aber andererseits für ein härteres Fahrgefühl.

Der Fischer IOCO 1.0 E-Scooter im Detail
Der Fischer IOCO 1.0 E-Scooter im Detail

Die Reichweite soll laut Hersteller bei 15-20 Kilometer liegen. Sie ist von Temperatur, Fahrstil und Gewicht des Fahrers abhängig. Mit dem mitgelieferten Ladegerät, kannst du den Scooter innerhalb von 3 Stunden wieder aufladen.

Sehr simpel gehalten ist die Steuerung. Fischer verzichtet sogar auf einen Tacho, dieser gehört ansonsten zur Standard-Ausstattung eines E-Scooters. Die maximal mögliche Geschwindigkeit liegt bei 20 Km/h. Das ist bei allen straßenzugelassenen Scootern der Fall.

Lohnt sich das Angebot?

Diese Frage ist immer von deinen persönlichen Ansprüchen abhängig. Suchst du einen leichten Scooter für die Stadt und bist vorrangig auf festem Untergrund wie Asphalt unterwegs, ist der Scooter bestens geeignet. Der Preis von rund 400 Euro ist jedoch höher als bei vergleichbar ausgestatteten E-Scootern wie dem Doc Green ESA 5000 von Lidl für 250 Euro oder dem Xiaomi Mi Scooter 1S für rund 350 Euro mit mehr Reichweite. Dafür handelt es sich bei dem Fischer IOCO 1.0 jedoch um ein Markenprodukt mit besserer Verarbeitung und einem zuverlässigeren Klapp-Mechanismus zum Zusammenfalten.

Planst du hingegen längere Strecken zurückzulegen, solltest du dir den Xiaomi Mi Scooter 2 Pro einmal näher ansehen. Bist du auch auf unwegsamen Gelände wie Schotterwegen unterwegs, könnte der Ninebot Max G30D etwas für dich sein.

  • Diese Tipps solltest du vor dem E-Scooter-Kauf beachten

Affiliate-Link: inside digital erhält eine kleine Provision,
wenn du über den markierten Link einkaufst. Den Preis für das Produkt
beeinflusst dies nicht. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir unseren
hochwertigen Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Bildquellen

  • Fischer IOCO 1.0 E-Scooter im Detail: Fischer
  • Fischer IOCO 1.0 beim Aldi: Fischer

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!