Sozialen Medien

#Marvel-Vorschau stellt „Ant-Man 3“ auf den Kopf: Hat Kang in Wahrheit gewonnen?

„Marvel-Vorschau stellt „Ant-Man 3“ auf den Kopf: Hat Kang in Wahrheit gewonnen?“


Eine plausibel klingende Theorie könnte das Ende von „Ant-Man and the Wasp: Quantumania“ im Nachhinein noch entscheidend umschreiben – und einer großen Bedrohung für die Avengers den Weg geebnet haben.

– Achtung: Es folgen Spoiler für „Ant-Man and the Wasp: Quantumania“! –

Auch wenn der neueste Film aus dem Marvel Cinematic Universe (MCU) gerade nicht nur positive Überschriften generiert, dürfen Fans sich immerhin über eines freuen: Kang (Jonathan Majors) ist endgültig da! „Ant-Man and the Wasp: Quantumania“ präsentiert uns erstmals den großen Bösewicht der aktuellen Multiverse-Saga, der mindestens im nächsten Großereignis „Avengers: The Kang Dynasty“ den Gegenspieler gibt, vielleicht sogar noch danach in „Avengers: Secret Wars“, mit dem die aktuelle MCU-Saga abgeschlossen wird.

Nachdem wir in „Loki“ eine deutlich friedfertiger wirkende Kang-Variante namens Jener, der bleibt kennenlernten, präsentierte uns „Ant-Man and the Wasp: Quantumania“ mit Kang, der Eroberer nicht nur die bekannteste Version des Bösewichts. In der ersten Abspannszene sahen wir zudem den Council of Kangs, in dem alle Varianten zusammengeführt wurden, um die Kontrolle über das Multiversum gegen die Avengers sicherzustellen. Also obwohl Scott Lang alias Ant-Man (Paul Rudd) und Hope van Dyne alias The Wasp (Evangeline Lilly) Kang, der Eroberer besiegt haben, ist die Gefahr noch lange nicht gebannt.

Aber Moment… haben die Marvel-Held*innen Kang, der Eroberer überhaupt in der Quantenebene besiegt? Oder lief stattdessen für ihn alles nach Plan? Letzteres deutet die andere Abspannszene an, die uns einen Ausblick auf Staffel 2 von „Loki“ gewährt. Da sehen wir Loki (Tom Hiddleston) und Mobius (Owen Wilson), die um die Jahrhundertwende eine Vorführung eines gewissen Victor Timely besuchen, seines Zeichens eine Variante von Kang – allerdings ist das in den Comics nicht irgendeine Variante, sondern tatsächlich Kang, der Eroberer. Dass er im Finale von „Ant-Man and the Wasp: Quantumania“ in den destabilisierten Antrieb seines Zeitreiseraumschiffs gezogen wird, könnte also doch nicht sein Todesurteil gewesen sein. Vielleicht war es ihm sogar ganz recht.

Wir sprachen mit Kang-Darsteller Jonathan Majors über seine große Rolle im MCU:

Kang, der Eroberer könnte in „Loki“ Staffel 2 zurückkehren

Diese Vermutung wirft eine plausibel klingende Theorie von ComicBook.com in den Raum. Zunächst einmal spricht für ein Wiedersehen mit dem Eroberer, dass wir seine Leiche nicht gesehen haben. Eine der gängigsten Filmregeln lautet, dass eine Figur auch einen vermeintlichen Tod überleben kann, sofern wir sie nicht eindeutig haben sterben sehen. Das MCU hat dies bereits angewendet, man denke nur an Buckys (Sebastian Stan) scheinbar tödlichen Sturz in „Captain America: The First Avenger“.

Die Theorie wirft zudem die Vermutung in den Raum, dass Kang eine langfristige Strategie verfolgen könnte, da es ihm vielleicht eher schadet, wenn er direkt aus der Quantenebene flieht. Seine anderen Varianten, die ihn dorthin verbannt haben, würden ihm dann ja wieder direkt auf den Fersen sein. Dass der Eroberer wirklich in den Antrieb gezogen werden wollte, wirkt dann doch etwas weit hergeholt; womöglich nutzte er hingegen schlicht die Chance, die sich ihm bot. Denn über den Kern seiner Zeitmaschine könnte sich für ihn die Möglichkeit ergeben haben, wie beabsichtigt durch die Quantenebene zu verlassen und durch die Zeit zu reisen.

Dass er in der Vergangenheit die Persona Victor Timely annimmt, wäre dann eine passende Verbindung zu den Marvel-Comics. Dort floh Prime Kang, wie der Eroberer auch genannt wird, in das Jahr 1901, nachdem er von den Avengers in modernen Zeiten besiegt worden war. Unter dem Pseudonym Victor Timely gründet er in Wisconsin die Stadt Timely (an Selbstvertrauen mangelte es ihm nie) und baute sich über das folgende Jahrhundert ein Technologie-Imperium auf. Das gelang ihm, indem er Erfindungen aus späteren Dekaden und Jahrhunderten mit seinen Angestellten teilte und diese Macht nutzte, um die Zukunft zu beeinflussen. Dabei täuschte Kang vor, dass er als Timely altern würde, wobei ihm das aufgrund seiner Technologie verwehrt blieb, und gab sich in der Folge als seine eigenen Söhne und damit Nachfolger aus, um keinen Verdacht aufkommen zu lassen und zugleich die Kontrolle zu behalten.

Im MCU könnte Kang Prime genau diesen Plan verfolgen, nur dass er in die Zeit der Jahrhundertwende floh, um außerhalb des Radars der anderen Kang zu agieren. Wenn diese Theorie stimmt, ist Kang, der Eroberer also noch lebendig und darum bemüht, seine Macht im Stillen wieder aufzubauen – was für die Avengers und das ganze Multiversum schreckliche Konsequenzen haben könnte. Ob an dieser Vermutung wirklich etwas dran ist, wird uns sicherlich Staffel 2 von „Loki“ zeigen, die trotz eines Strategiewechsels bei Marvel noch 2023 erscheinen soll. Wann genau, ist allerdings noch unklar, wobei der Sommer als Startzeitraum bereits genannt wurde. Wenn ihr die erste Staffel von „Loki“ noch nicht kennt oder erneut sehen wollt, findet ihr sie wie fast alle weiteren MCU-Highlights hier bei Disney+ im Stream.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!