Allgemeines

#Medienaufseher plädiert für mehr Kooperation unter den Sendern

Bayerische Landeszentrale für neue Medien
© BLM

Die öffentlich-rechtlichen Sender stehen unter Reformdruck. Ein möglicher Weg nach Ansicht von Bayerns Medienaufsicht: Zusammenarbeit auch unter Konkurrenten.

Der Chefaufseher über die Privatsender in Bayern ruft zu mehr Zusammenarbeit zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten Medien auf. „Gerade, wenn es schwieriger wird in einer digitalisierten Medienwelt, finde ich es einen ganz wichtigen Ansatz, noch stärker auf Kooperation zu schauen“, sagte der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), Thorsten Schmiege, der Deutschen Presse-Agentur.

Von der Ministerpräsidentenkonferenz in dieser Woche in Leipzig erhofft sich Schmiege Signale zu mehr Zusammenarbeit von ARD und ZDF mit Privatsendern vor allem bei Technik und Organisation: „Ich begrüße, dass man das tatsächlich versucht.“ Die Länderchefs erwarten von den öffentlich-rechtlichen Sendern deutliche Einsparungen von Kosten. Der BLM-Präsident nennt als Beispiel die Kooperation bei der
Übertragungstechnik DAB+ zwischen Bayerischem Rundfunk (BR) und Privatradios. Schmiege macht zugleich klar: „Die Grenze für
Kooperationen ist der inhaltlich-redaktionelle Bereich. Er fügte hinzu: „In dem Moment, wo Kooperation dazu führt, dass sich Meinungen
angleichen, dass es nur einen Mainstream gibt, verlieren Medien an Vielfalt, Glaubwürdigkeit und ein Stück weit auch ihre Existenzberechtigung.“

Text: dpa/ Redaktion: JN

Bildquelle:

  • blm: BLM

Von

dpa / Redaktion digitalfernsehen.de

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!