Wissenschaft

#Miau!

Jetzt natur+ abonnieren und die komplette Ausgabe als PDF im Heftarchiv herunterladen!
Hier geht es zu den Angeboten!

Wie Katzen die Welt wahrnehmen, was sie ausmacht, und wie ihr Leben mit dem Menschen gelingt.

Beiträge in dieser Ausgabe


HR_Bacchiacca_-_Portrait_of_a_young_lady_holding_a_cat.jpg

Von der arabischen Steppe bis in die kuscheligen Wohnstuben der ganzen Welt – die Geschichte der Hauskatze begann schon vor Tausenden von Jahren. Doch wie fanden Katz‘ und Mensch zusammen?… mehr


hr_AdobeStock_197033193.jpg

Dr. Moira Gerlach vom Deutschen Tierschutzbund erklärt im Interview, welche Möglichkeiten es sonst gibt, um Katzen von der Jagd abzuhalten…. mehr


hr_AdobeStock_127743116.jpg

Katzen sind verstärken den Druck auf bedrohte Tiere. Manche Arten sind dadurch sogar schon ausgestorben…. mehr


tabby_cat_lifting_head_sniffing_a_scent_in_the_air,_studio_shot_on_brown_background_with_copy_space

Katzen haben eine ganz eigene Ausprägung der Sinneswahrnehmungen und erstaunen uns Menschen dadurch immer wieder…. mehr



hr_AdobeStock_447286690.jpg

Ganz ohne wissenschaftliche Hilfe wussten unsere Vorfahren erstaunlich gut, was sie unbeschadet genießen können. Wir könnten heute weiter sein, vergiften uns aber trotzdem noch immer…. mehr


Ivy-leaved_Toadflax_(Cymbalaria_muralis)

Eingeschleppte Pflanzen stehen im Ruf, heimische Arten zu verdrängen. In Wahrheit sind die meisten harmlos, einige sogar nützlich, manche künftig unverzichtbar…. mehr


HR_Aufmacher_mauritius_images_11669176.jpg

Schwebfliegen werden nur wenig beachtet – zu Unrecht, denn die Insekten leisten Immenses und sind der Landwirtschaft eine wichtige Stütze…. mehr


Aufmacher.jpg

Die Bauwirtschaft gehört zu den größten Klimasündern. Der Einsatz von nachwachsenden Baustoffen könnte das ändern…. mehr


A_mountain_forest_with_the_hills_covered_in_fog_and_a_beautiful_cloudscape

CO2-Zertifikate sollen helfen, das CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren. Doch das Misstrauen ist geweckt und die Kritik wächst. Der freiwillige CO2-Zertifikate-Handel hat sich in eine Krise manövriert…. mehr


HR_Johannes-Schwegler.jpg

Johannes Schwegler, Projektbetreiber für CO2-Gutschriften, erklärt, warum er in CO2-Zertifikaten einen Helfer aus der Klimakrise sieht…. mehr


DSF9015_(2).jpg

An Indiens Unabhängigkeitstag lassen die Menschen in Delhi Tausende Papierdrachen steigen. Doch oft werden deren Schnüre einheimischen Greifvogelarten zum Verhängnis. Um den verletzten Tieren zu helfen, gründeten zwei Brüder eine Vogelauffangstation…. mehr


Hutewald_Halloh_HeinrichKowalski_Kopie_(3).jpg

In vielen Wäldern wurden früher Schweine gemästet. Dabei ist eine ganz eigene Kulturlandschaft entstanden. Zu Besuch in den Hutewäldern des Naturparks Kellerwald-Edersee…. mehr

Weitere Themen in der August-Ausgabe:

Hammer des Monats: Was dem Klima stinkt, macht Banken stinkreich

Beobachtungstipp: Teichmolch – Wasserdrache in Teilzeit

Natur erklärt: Was ist eigentlich Kleistogamie?

Im Einsatz für die Natur: Ein städtisches Netzwerk für Insekten, Taubentötung in Limburg, Deutsche Gesellschaft für Ernährung bewertet vegane Ernährung neu, Feuerwanze ist Gewinner der ersten NABU-Insektenzählung, Bundesverwaltungsgericht-Entscheidung zu Gehwegparken, Kreuzotter als Reptil des Jahres

Fundstücke: 2023 war der wärmste Sommer seit über 2.000 Jahren, Protein-Gel senkt Alkoholspiegel, Monarchfalter-Raupe liebt giftigen Pflanzensaft, Heuschrecken sind bestandsgefährdet, Quallen breiten sich aus, Thermische Falle für Zement spart Energie, Hyänen jagen auch Singvögel

Cover natur 08/2024Unsere August-Ausgabe finden Sie bis zum 22. August 2024 im Bahnhofs- und Flughafen-Zeitschriftenhandel. In welchen Geschäften Sie natur erhalten, können Sie hier abfragen. Oder Sie ordern das Heft einfach auf unserem Bestellportal im Internet oder bei der Online-Einzelheftbestellung.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!