Nachrichten

Michael Brenner über Schoah-Überlebende nach 1945

Inhaltsverzeichnis

FAZ+Schoah-Überlebende nach 1945 :

Befreit – aber nicht frei

Gastbeitrag

Von

Michael Brenner

Lesezeit:

Eine Gruppe jüdischer Displaced Persons in Weiden, ca. 1946. unter ihnen Hermann Brenner (mit Krawatte) und seine beiden Schwestern Mila und Sabina, unten Mitte und rechts.

Eine Gruppe jüdischer Displaced Persons in Weiden, ca. 1946. unter ihnen Hermann Brenner (mit Krawatte) und seine beiden Schwestern Mila und Sabina, unten Mitte und rechts.Michael Brenner

Freiheit bedeutet nicht nur, sich aus Fesseln der Gewalt zu lösen, sondern auch über sein Schicksal bestimmen zu können. Konnten das die der Hölle entkommenen Juden am 8. Mai 1945 und danach? Was der Tag für meine Eltern und Juden aus ganz Europa bedeutete.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!