Technologie

Microsoft Copilot: Das waren die Ankündigungen zum heutigen Event

Inhaltsverzeichnis

Microsoft Copilot: Das waren die Ankündigungen zum heutigen Event

Microsoft feiert heute nicht nur den 50. Geburtstag des Unternehmens mit allerlei Pomp und Gloria, auch für die Consumer-Version von Microsoft Copilot war es ein großer Tag. Mit zahlreichen neuen Funktionen soll der Assistent zum universellen KI-Begleiter werden und den Nutzer in nahezu jeder Lebenslage unterstützen. Nicht alle Ankündigungen waren dabei wirklich neu, aber insgesamt stellt Microsoft den KI-Assistenten nochmal neu auf.

Wir fassen in diesem Beitrag alle wichtigen Ankündigungen zusammen. Die meisten der Neuerungen gehen dabei ab heute in die breite Verteilung, einige wenige Sachen werden aber zunächst in den Insider-Test gehen.

Memory

Eine der zentralen Neuerungen ist eine neue Speicherfunktion, mit der Copilot den Nutzer besser kennenlernen und erfassen soll. Agiert der Nutzer mit Copilot, werden Präferenzen und wichtige Daten wie der eigene Lieblingsfilm, wichtige Geburtstage oder sonstige Vorlieben in einem personalisierten Benutzerprofil gespeichert, womit auch zeitnahe Erinnerungen, proaktive Vorschläge und maßgeschneiderte Lösungen möglich werden sollen. Sicherheit und Datenschutz sollen Priorität haben, sodass der Nutzer über ein Dashboard immer auswählen kann, welche Daten überhaupt gespeichert werden sollen.

Außerdem soll Copilot für die Nutzer auch bald visuell personalisiert werden können. Momentan steht man hier noch ganz am Anfang, aber eine persönliche Kreatur, die an die alten Zeiten mit Clippy erinnert, könnte dann eines der Ziele sein.

Actions

Ähnlich wie Alexa+ soll auch Copilot in die Lage versetzt werden, mithilfe natürlicher Sprache im Chat diverse Aufgaben zu erledigen, um den Nutzer zu entlasten. Das könnten Aufgaben wie die Reservierung für ein Abendessen oder die Buchung von Veranstaltungstickets sein. Actions soll dabei mit den meisten Seiten im Internet funktionieren, Microsoft arbeitet aber auch mit diversen Launch-Partnern zusammen. Hierzu zählen auch die in Deutschland bekannten Seiten Booking.com, Expedia und Kayak.

Copilot Vision

Copilot Vision wurde bereits im vergangenen Jahr vorgestellt, kommt mit zwei neuen Funktionen jetzt aber auch zu iOS, Android und Windows. Die mobile Copilot-App arbeitet jetzt mit der Kamera des Mobilgeräts zusammen und kann sowohl aus Echtzeitvideos als auch aus gespeicherten Bildern und Filmen Analysen erstellen, mit denen man Informationen, Ideen oder Anleitungen anfordern kann. So kann sich der KI-Assistent zum Beispiel eine welkende Pflanze ansehen und Maßnahmen vorschlagen, um diese wieder aufzupeppeln.

Unter Windows ist Vision in der runderneuerten Copilot-App integriert, die ab heute ebenfalls in den Rollout geht. Vision wird dabei ab der kommenden Woche zunächst die Windows Insider erreichen. Bereits jetzt soll die neue Copilot-App aber mit den Inhalten direkt interagieren können, indem es den Bildschirm liest, während man mit verschiedenen Browser-Tabs, Fenstern und Dateien arbeitet.

Pages

Mit den neuen Pages soll Copilot Informationen jeglicher Art für den Nutzer organisieren und auf einer Leinwand aufbereiten können. Diese können dabei aus allen möglichen Notizen, Recherchen oder Inhalten stammen und der Nutzer soll so vom ersten Rohentwurf bis zur fertigen Arbeit unterstützen. Auch die Gespräche mit Copilot lassen sich so verfeinern, iterieren und besser am Laufen halten.

Podcasts

Um Informationen für den Nutzer leichter aufnehmbar zu machen, kann Copilot fortan KI-generierte Podcasts erstellen, die Texte und Daten aus verschiedenen Quellen in Audioform entsprechend aufbereiten. Neben bestimmten Websites kann der Nutzer auch selbst Texte und Daten wie einen Urlaubsplan, eine Finanzübersicht oder eine wissenschaftliche Studie zur Verfügung stellen, woraus Copilot dann den entsprechenden Podcast generiert.

Die Interaktion mit dem KI-Assistenten ist währenddessen weiterhin möglich. Microsoft verspricht sich davon, dass die Leute damit neue Hobbies erkunden oder schwierige Probleme besser lösen können.

Shopping

Microsoft integriert seinen KI-Assistenten nun auch in die jeweiligen Shopping-Funktionen seiner Produkte. Copilot soll Preise vergleichen und über Sonderangebote informieren können. Dabei soll er nicht nur Ratschläge geben, auch der Einkauf aus der Copilot-App heraus selbst soll möglich werden.

Deep Research

Mit dieser Funktion soll Copilot komplexe und mehrstufige Rechercheaufgaben effizienter erledigen können, um so mehrere Stunden Arbeit einzusparen, die sonst in die aufwändige händische Arbeit hieran geflossen wären. Hintergrund ist dabei die Informationsbeschaffung aus Online-Quellen und großen Mengen an Dokumenten und Bildern. Diese werden dann analysiert und passend miteinander kombiniert.

Copilot Search

Abschließend bekommt auch Microsofts Suchmaschine Bing ein großes Upgrade und kombiniert nun traditionelle Suchergebnisse mit generativen Elementen, die von Copilot befeuert werden. Der KI-Assistent gleicht hierfür mehrere Quellen miteinander ab, um zusammen mit zitierten Quellen und Vorschlägen für das weitere Vorgehen passendere Antworten zu liefern. Genauere Informationen zur neuen KI-Suche könnt ihr an dieser Stelle finden.

Über den Autor

Kevin Kozuszek

Kevin Kozuszek

Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!