#Corona-Update: Wieder stirbt ein Mensch im Landkreis Dillingen an Corona
Inhaltsverzeichnis
„Corona-Update: Wieder stirbt ein Mensch im Landkreis Dillingen an Corona“
Die Corona-Inzidenz im Kreis Dillingen steigt wieder auf über 2400. Das Landratsamt meldet am Freitag einen weiteren Todesfall. So ist die Lage.
Am Freitag meldet das Landratsamt einen weiteren Todesfall. Damit ist die Zahl der an Corona verstorbenen Personen auf 189 gestiegen.
So ist die Lage auf den Intensivstationen im Landkreis Dillingen
Die aktuelle Situation auf den Intensivstationen sieht wie folgt aus: Laut Divi-Intensivregister waren am Freitag von 14 Intensivbetten zwei frei. Ein Corona-Fall wird intensivmedizinisch behandelt und invasiv beatmet. Eine deutschlandweite Übersicht findet sich auf der Divi-Intensivregister-Karte.
Corona-Regeln, Quarantäne-Regeln und alles zum PCR-Test
- Corona-Testmöglichkeiten im Landkreis Dillingen finden Sie hier.
- Außerdem wurden die Corona-Regeln im Kreis Dillingen Ende Januar gelockert. Die Details betreffen Sport- und Kulturveranstaltungen aber auch Jugendsport. Mehr dazu finden Sie hier.
- Und wer einen Quarantänebescheid braucht, weil er positiv getestet wurde, aber zum Beispiel nicht im Homeoffice arbeiten kann, findet hier weitere Informationen.
- Ob Sie einen PCR-Test brauchen, was der kostet, und wie es geht, hat das Dillinger Gesundheitsamt uns erklärt. Den Bericht dazu finden Sie hier.
- Was Genesene über Fristen, Impfstatus, Boostern etc wissen sollten, erfahren Sie hier.
- Informationen rund um die Kinderimpfungen können online unter der Rubrik „Kinderimpftage“ entnommen werden.
Das rät das Dillinger Gesundheitsamt
Aufgrund der steigenden Inzidenzen stößt das Dillinger Gesundheitsamt aufgrund der verfügbaren personellen Kapazitäten an gewisse Grenzen und wird deshalb bei der Kontaktnachverfolgung eine Priorisierung vornehmen. Zudem setzt das Amt auf mehr Eigenverantwortung.
Lesen Sie dazu auch
Um Infektionen mit der aktuellen Omikron Variante des SARS-CoV-2-Virus möglichst frühzeitig zu erkennen und damit Infektionsketten erst gar nicht entstehen zu lassen, rät das Gesundheitsamt Dillingen zu konsequenten, vor allem regelmäßigen und engmaschigeren Selbsttests.
Ganz generell sollte beachtet werden, dass Antigentests (Selbsttests und Antigen-Schnelltests zur professionellen Anwendung) nicht zur sicheren Diagnose einer SARS-CoV-2-Infektion entwickelt wurden, sondern allein um Personen mit einer sehr hohen Viruslast, der damit verbundenen potenziellen Infektiosität und dem Übertragungsrisiko für Kontaktpersonen schnell und einfach zu identifizieren. Eine hohe Viruslast entwickelt sich zu Beginn einer Infektion, sei es mit oder ohne Symptomatik. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Weitere bundesweite Nachrichten erfahren Sie ständig aktuell in unserem News-Blog.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.