Wissenschaft

#Mitbringsel einer „Mars-Mission“

Gelbe Pflasterflechte (Acarospora socialis) auf Felsvorsprüngen
Gelbe Pflasterflechte (Acarospora socialis) auf Felsvorsprüngen in der Nähe der Mars Desert Research Station. Die Flechte fluoresziert unter ultraviolettem Licht hellgelb. Diese Eigenschaft hilft dabei, Flechtenarten zu identifizieren. © Paul Sokoloff/Canadian Museum of NatureCaption

Was hier aussieht, als hätte ein Maler grüne Farbe auf einer blauen Wand verspritzt, ist in Wahrheit eine schuppige Flechte auf einem Felsvorsprung, die unter UV-Licht gelblich fluoresziert. Die Gelbe Pflasterflechte (Acarospora socialis) haben Forschende bei einer simulierten Mars-Expedition in der Nähe der Mars Desert Research Station in der Wüste des US-Bundesstaates Utah gefunden.

Die karge Gegend ähnelt den Lebensbedingungen auf dem Mars und wird daher von Astronauten der Mars Society verwendet, um Außeneinsätze während künftiger Marsexpeditionen zu simulieren. Zum einen lernen die „Marsianer“ in der Wüste, was es braucht, um auf unserem Nachbarplaneten zu überleben. Zum anderen üben sie dort, wie sich mögliche Funde von Lebewesen auf dem Mars dokumentieren und bergen lassen.

Bei einer dieser Übungsmissionen, der Mars160, fanden die Crew-Mitglieder vor einigen Jahren die obige und viele weitere Flechten. 102 Exemplare dieser Lebewesen sammelten die Pseudo-Astronauten ein und brachten sie „zurück zur Erde“, wo sie sie im Labor untersuchten und identifizierten. Dabei verglichen sie ihr Aussehen, ihre Anatomie, ihren chemischen Aufbau und ihre DNA. Insgesamt entdeckte das Team so 35 seltene Flechtenarten, die in der kargen Wüste Utahs gedeihen. 13 weitere Spezialisten-Arten fanden die Forschenden bei einer ähnlichen Mission in einer simulierten Mars-Welt in der kanadischen Arktis.

Die Funde belegen einmal mehr, wie robust diese faszinierenden symbiotischen Gemeinschaften sind, die sich aus Pilzen und Photosynthese betreibenden Algen oder Bakterien zusammensetzen. Flechten können auf verschiedensten Oberflächen überleben, beispielsweise auf Steinen, Bäumen und nacktem Erdboden, und kommen daher nahezu überall auf der Erde vor. Ob Flechten tatsächlich auf dem Mars vorkommen, ist allerdings eher fraglich.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!