Sozialen Medien

#Mittwoch im TV: Die „wahre“ (Vor-)Geschichte eines der berühmtesten Horror-Häuser im Stream


Eine Familie, im eigenen Haus massakriert im Jahre 1974. Jetzt
erschien die „Wahrheit“ über die damaligen Geschehnisse zum ersten Mal im Free-TV. Viele Horror-Filme wie „Shining“, „Poltergeist“, „Conjuring
– Die Heimsuchung“ oder „Das Waisenhaus“ zeigen, dass der Spuk mit den Häusern wohl
niemals aus der Mode gerät. Doch nicht jeder Film mit einem Spukhaus
beruht auf wahren Begebenheiten. Mit „Amityville Horror – Wie alles begann“ wird am Mittwoch, den 18. Juli 2023, um 22:10 Uhr bei TELE 5 die „wahre“ (Vor-)Geschichte des Hauses auf der Ocean Avenue 112 auf Long Island erzählt. Ihr wollt den Film lieber streamen? Dann findet ihr „Amityville Horror – Wie alles begann“ auch bei Prime Video oder im Abo auf dem Bloody Movies Channel. Alternativ bietet euch Maxdome den Film an. Was hat es mit dem Haus in Amityville auf sich? Lohnt es sich, einzuschalten? Das erfahrt ihr bei uns.as erfahrt ihr bei uns. Ihr steht auf Geister-Geschichten? Im Video stellen wir euch fünf Fälle des bekannten Paranormal-Pärchens Ed und Loraine Warren vor, die wirklich passiert sind. „Amityville Horror – Wie alles begann“ – die wahre Begebenheit Am 13. November 1974 fand ein grauenhaftes Massaker auf der Ocean Avenue 112 in Amityville statt, bei dem der damals 23-jährige Ronald DeFeo seine ganze
Familie im Schlaf ermordete. Für die Polizei stand Ronald DeFeo,
der auch „Butch“ genannt wurde, schnell als Täter des Massakers fest. Distractify berichtete, dass er 12. März 2021 im Alter von 69 Jahren verstarb. Aus dem gleichen Artikel geht auch hervor, dass er vor Gericht behauptete, er habe Stimmen gehört, die ihm den Mord seiner Familie
befohlen hätten. Nach dem Mord an der DeFeo-Familie stand das Haus für einige
Zeit leer. Doch die Tragödie im
Jahr 1974 war längst nicht das Ende. Beispielsweise verließ die Familie Lutz,
die das Haus im Jahr 1975 kaufte, dieses nach nur wenigen Tagen fluchtartig, da angeblich eine dämonische Präsenz zu spüren war. Ed und Loraine Warren, die man auch aus verfilmten Spukgeschichten
wie „Annabelle“ oder „Conjuring – Die Heimsuchung“ kennt, untersuchten das Haus
im Jahre 1976. Sie behaupteten (wie unter anderem CTPost schreibt), dass es sich bei dem Land, auf dem das Haus erbaut
wurde, um verfluchtes Land handele und dämonische Geister im Haus anwesend seien. „The Amityville Murders“: Lohnt es sich? „Amityville Horror – Wie alles begann“ (Originaltitel: „The Amityville Murders“) soll die „wahre“ Geschichte des Spukhauses aufzeigen. Wie metacritic veranschaulicht, fallen die Kritiken des Films aber eher negativ bis neutral aus. Die Nutzer*innen-Rezensionen sind gemischter Natur. Wenn euch solche Spukgeschichten jedoch interessieren und ihr die Geschichte des Hauses erfahren wollt, solltet ihr am Mittwoch, den 15. Juli 2023, um 22:10 Uhr bei TELE 5 einschalten. Diese Häuser sind ebenfalls zum Schaudern: Alle „Amityville“-Filme aufgelistet Ob authentische Geister-Geschichte oder Grusel-Märchen, das
Haus auf der Ocean Avenue 112 in Amityville auf Long Island bei New York diente
für zahlreiche Bücher, wie das von Jay Anson, und Filme als Inspiration. Mittlerweile weist eine große
Menge Filmtitel den Zusatz „Amityville“ auf, doch hat zum Teil eigentlich gar
nichts mehr mit dem eigentlichen Haus in Amityville auf Long Island zu tun.
Daher nennen wir euch im Folgenden die zehn Verfilmungen, die Teil der
eigentlichen Filmreihe sind: „The Amityville Horror“ von 1979 (bei Prime Video oder iTunes) „Amityville II: The Possession“ von 1982 (bei Prime Video oder Joyn) „Amityville III: The Demon von 1983 (bei Prime Video) „Amityville IV: The Evil Escapes“ von 1989 (bei Prime Video) „The Amityville Curse“ von 1990 (als DVD bei Amazon) „Amityville: It’s About Time“ von 1992 (als DVD bei Amazon) „Amityville: A New Generation“ von 1993 (bei Plex) „Amityville: Dollhouse“ von 1996 (als Blu-ray oder DVD bei Amazon) „The Amityville Horror“ von 2005 (bei Prime Video oder iTunes) „Amityville: The Awakening“ von 2017 (als Blu-ray oder DVD bei Amazon) „The Amityville Horror – Wie alles begann“ von 2019 (bei Prime Video oder Maxdome) Ihr kennt euch mit Grusel-Häusern aus? Beweist es im Quiz:

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!