#Monströse Twitter-Panne: 5,5 Millionen Konten stehen zum Verkauf
Inhaltsverzeichnis
„Monströse Twitter-Panne: 5,5 Millionen Konten stehen zum Verkauf“

Es ist ein ewiger Wettstreit: Während Unternehmen kontinuierlich darauf hinarbeiten, die eigenen Systeme vor digitalen Angreifern zu schützen, suchen Cyberkriminelle nach Wegen, die Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen oder diese zu durchbrechen. Diesmal haben die Hacker gewonnen. Und nun müssen sich knapp 5,5 Millionen Twitter-Anwender mit gestohlenen Nutzerdaten und den daraus resultierenden Konsequenzen herumschlagen.
Prominente, Unternehmen, Durchschnittsnutzer – alle sind betroffen
Die gestohlenen Daten werden derzeit in einem Hackerforum angeboten, wie das Portal Bleeping Computer berichtet. Anbieter ist dabei der Nutzer „devil“ der exakt 5.485.636 Datensätze entwendet haben will. Die Daten sollen dabei unter anderem auch private Telefonnummern und E-Mail-Adressen von Prominenten, Unternehmen sowie nicht zuletzt normalen Twitter-Anwendern umfassen und bereits im Dezember 2021 abgerufen worden sein. Kostenpunkt: 30.000 US-Dollar.
Nach Angaben des Portals Restore Privacy handelt es sich bei der Sicherheitslücke, die die Hacker ausnutzten, um eine bereits Anfang Januar von der Ethical-Hacker-Organisation HackerOne entdeckte Schwachstelle. Etwa 13 Tage nach ihrer Entdeckung schloss Twitter diese. Die Lücke soll dabei Ähnlichkeit zu der Sicherheitslücke aufweisen, durch die in der ersten Jahreshälfte 2021 533 Millionen Daten von Facebook-Nutzern gestohlen wurden. Den Sicherheitsforscher, der die Schwachstelle entdeckte, belohnte Twitter mit 5.040 US-Dollar.
- Auch interessant: Schockierender Selbstversuch: Nutzerdaten-Check im Darknet
Was können Betroffene tun?
Es existiert keine Möglichkeit zu prüfen, ob du zu den Glücklichen gehörst, deren Kontaktdaten die Hacker entwendet haben und nun feilbieten. Daher empfiehlt es sich zunächst, wie bei jedem beliebigen Datenleck auch, obligatorisch die eigenen Zugangsdaten auszutauschen. Ferner solltest du in den kommenden Wochen und Monaten verstärkt auf verdächtige E-Mails und Anrufe achten. Denn Kriminelle können die gestohlenen Kontaktdaten beispielsweise für gezieltes Phishing verwenden. Je nachdem, welche Daten die Hacker konkret entwendeten, besteht zudem auch die Gefahr von Identitätsdiebstählen.
Bildquellen
- 5,5 Millionen Twitter-Konten stehen zum Verkauf: Restore Privacy
- Darknet und Deep Web: B_A / Pixabay
- Twitter-Sicherheitslücke – Hacker entwenden Daten: TheDigitalArtist / Pixabay
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.