Sozialen Medien

Mystery-Thriller auf Platz 1 fesselt Netflix-Serien-Fans mit erschütterndem Finale

Inhaltsverzeichnis

Eine beliebte Netflix-Serie hat jüngst ein Ende gefunden. Der krönende Abschluss katapultiert die Produktion dabei direkt auf Platz 1 der Streamingcharts.

Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Mit seinem charmanten Lächeln und einem unheimlichen Gespür für Obsessionen hat Penn Badgley als Joe Goldberg die Herzen vieler Zuschauer*innen im Sturm erobert – oder besser gesagt: erschüttert. Seit dem 24. April 2025 ist die fünfte und finale Staffel von „You – Du wirst mich lieben“ auf Netflix verfügbar und sorgt erneut für Gesprächsstoff. Die Serie hat es in den aktuellen Netflix-Top-10 in Deutschland auf Platz 1 geschafft und zeigt damit, dass das Interesse an Joes düsterer Reise ungebrochen ist.

In „You – Du wirst mich lieben“ steht Joe Goldberg (Penn Badgley) im Mittelpunkt, ein zunächst charmant wirkender Buchhändler, der sich obsessiv in Frauen verliebt, denen er begegnet. Was als romantisches Interesse beginnt, entwickelt sich schnell zu einem kontrollierenden und gefährlichen Verhalten: Joe nutzt soziale Medien, Überwachung und Manipulation, um seine Zielpersonen zu verfolgen und sich ihnen unbemerkt zu nähern.

Die Handlung wechselt im Verlauf der Staffeln mehrfach den Schauplatz und führt neue zentrale Figuren ein, etwa Love Quinn (Victoria Pedretti), mit der Joe eine komplexe Beziehung eingeht. Dabei hinterfragt die Serie immer wieder die Grenze zwischen Liebe und Obsession sowie das moralische Selbstbild ihres Protagonisten, der seine Taten häufig durch eine verzerrte Sicht auf seine Umwelt rechtfertigt.

Die Idee zu „You“ Stammt von Sera Gamble („Supernatural“) und Greg Berlanti („Love, Simon“), die die Serie basierend auf der Buchreihe von Caroline Kepnes kreiert haben. Die Serie startete im Jahr 2018 auf Netflix und fand jüngst ihr Ende. Was wir von dem Finale halten, erfahrt ihr in folgendem Video:

Die Reaktionen zu „You“

„You“ konnte laut Rotten Tomatoes vor allem die Fachpresse begeistern, die für die Serie 89 % vergaben. Mit 71 % Zustimmung zeigt sich jedoch auch das Publikum recht zufrieden. Was die Leute zu der nun abgeschlossenen Mystery-Thriller-Serie schreiben, verraten euch die folgenden Zeilen:

Sharai Bohannon von Anatomy of a Scream Podcast Network schreibt:

„Es ist ein überraschend süchtig machendes kleines Vergnügen. Diese Staffel macht mehr Spaß, als sie sein darf, und das ist das F-Wort, das ich bei ähnlichen Serien vermisse. Joe Goldberg ist die Art von komplexem Bösewicht, die ich so gerne sehe.“

Ani Bundel von NBC News THINK schreibt:

„Die Serie ist sowohl beunruhigend gruselig als auch fesselndes Fernsehen.“

Korey Coleman von Double Toasted schreibt:

„Dies ist das Anti-‚Fifty Shades of Gray‘… Es hat mich angewidert. Ich habe es geliebt.“

Sadie Gennis von Polygon schreibt:

„Die Serie zeichnet sich dadurch aus, dass sie mit den Erwartungen des Publikums spielt und diese untergräbt, indem sie die Schrecken von Thrillern mit Liebeskomödien mischt und so ein äußerst süchtig machendes – und manchmal unangenehmes – Erlebnis schafft.“

Wenn ihr euch „You“ ansehen wollt, könnt ihr alle Staffeln ab sofort auf Netflix streamen.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!