#Nations League-Unentschieden räumt beste Quoten ab
Inhaltsverzeichnis
„Nations League-Unentschieden räumt beste Quoten ab“
Der «Nations League» wird als Wettbewerb nachgesagt, an sich unnötig und auch nicht interessanter als reguläre Länderspiele zu sein. Das ZDF konnte sich dennoch über Top-Quoten freuen.

Die Zielgruppe präsentierte beim Kölner Sender zum gleichen Zeitpunkt, durch die zweite Halbzeit des Spiels, mit 1,8 Millionen Umworbenen ebenfalls als stark vertreten. Einen Marktanteil von 35,9 Prozent hatten bei RTL länger niemand gesehen. Dennoch wird bei einer öffentlich-rechtlichen Ausstrahlung gewissermaßen eine höhere Quote erwartet. Zurecht? In allen Punkten. Insgesamt verfolgten die Partie 8,81 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, wodurch sich ein Marktanteil von starken 33,9 Prozent ergeben konnte. Auch bei den jüngeren Zuschauern setzte das ZDF einen neuen Richtwert, mit 2,34 Millionen 14- bis 49-Jährigen dominierte das ZDF den Markt mit 35,9 Prozent.
Doch wenn auch wenig aussagekräftig, war die Partie der Nationalmannschaft aus München nicht das reichweitenstärkste Format. In der Halbzeit der Partie schickte das ZDF das News-Format «heute journal» über den Äther und in der kurzen Sendezeit von knapp zehn Minuten wurden mit 8,89 Millionen Zuschauern nochmal mehr Zuschauer gemessen. Jüngere Fernsehende waren mit 2,37 Millionen ebenfalls etwas mehr an Bord, der entsprechende Marktanteil landete bei 34,3 Prozent. Insgesamt reichte es zu 32,4 Prozent.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.