Allgemeines

#Netflix: App verschwindet von Sony-TVs, Druck mit Preiserhöhung

Netflix Streaming
Bild: freestocks on Unsplash

Netflix entfernt nicht nur seine App von diversen Sony-Smart-TVs, auch die Abonnenten werden scheinbar zur Zustimmung der Preiserhöhung gedrängt.

Für Netflix-Abonnenten gibt es derzeit gleich mehrere schlechte Nachrichten. Zum einen entfernt Netflix seine App von insgesamt 42 Smart-TV-Modellen der Marke Sony. Zum anderen wird Netflix-Nutzern scheinbar noch vor dem Ablauf der eigentlichen Bedenkfrist mit der Kündigung ihres Abos gedroht, sollten sie nicht jetzt schon der geplanten Preiserhöhung zustimmen.

Netflix-App ab Ende Juli nicht mehr auf älteren Sony-TVs

DIGITAL FERNSEHEN berichtete bereits Anfang dieses Jahres darüber, dass Netflix seine App von diversen Smart-TVs und anderen Geräten entfernt. Betroffen ist vor allem Hersteller Sony mit seinen Smart-TVs und Blu-ray-Playern, die zwischen 2011 und 2013 auf den Markt kamen. Im folgenden Artikel von Sony sind die 42 betroffenen Geräte aufgelistet. Ab dem 24. Juli soll dort die Netflix-App aus dem App-Menü ersatzlos gestrichen werden. Wer eines dieser Sony-Geräte besitzt und darüber weiter Netflix nutzen will, muss künftig also auf Alternativen zurückgreifen wie externe Streaming-Geräte, beispielsweise Roku oder Amazon-Fire-TV oder den waipu.tv-Stick.

Bild: © Netflix
Bild: © Netflix – Besitzer von ca. zehn Jahre alten Sony-Smart-TVs, die auch Netflix abonniert haben, brauchen künftig Alternativen, um den Streamingdienst auf ihrem TV-Gerät zu nutzen

Netflix will Preiserhöhung noch schneller durchdrücken

Des Weiteren scheint Netflix seine Nutzer zur Zustimmung der Preiserhöhung zu drängen. Laut einem Bericht von golem.de erhielten manche Netflix-Abonnenten die Aufforderung zur Zustimmung der kommenden Preiserhöhung noch vor Ablauf der Zustimmungsfrist. Somit entfallen immerhin zwei Wochen Bedenkzeit. Wer auf die Aufforderung von Netflix nicht direkt den höheren Preis akzeptiert oder auf ein anderes Netflix-Abo wechselt, hat nur noch die Option, zu kündigen.

Ob es sich bei diesen Berichten um Einzelfälle handelt oder aber gar ein systematisches Vorgehen seitens Netflix, lässt sich derzeit noch nicht überblicken. Fest steht aber, dass die betroffenen Netflix-Kunden ihr altes Abo zum alten Preis an sich noch zwei Wochen länger hätten nutzen können, wäre die Aufforderung zur Zustimmung der Preiserhöhung nicht vorzeitig erfolgt.

Netflix kann es offenbar nicht erwarten, die höheren Preise bei seinen Kunden durchzudrücken. Neukunden sind schon seit April von den höheren Preisen betroffen. Und wie DIGITAL FERNSEHEN berichtete, wurde auch für Bestandskunden das Basis-Abo bereits gestrichen.

Bildquelle:

  • Netflix-TV: © Netflix
  • Netflix Streaming: © freestocks on Unsplash

Von

Felix Ritter

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!