Technologie

#Netflix kündigt Ende an: Schon im Juli ist Schluss

Es hat sich ausgestreamt. Wer derzeit Netflix abonniert hat, schaut nach dem 24. Juli womöglich in die Röhre. Denn der Streaming-Dienst hat nun das Ende seiner App angekündigt. Betroffen sind aber nicht alle Nutzer.

Netflix kündigt Ende an: Schon im Juli ist Schluss
Netflix kündigt Ende an: Schon im Juli ist SchlussBildquelle: Blasius Kawalkowski / inside digital

Stell dir vor, du hast ein Netflix-Abo, schaltest den Fernseher an, um die nächste Folge einer Serie oder einen Film zu schauen. Und dann folgt die große Überraschung: Die Netflix-App ist von deinem TV-Gerät verschwunden. Das mag zwar kurios klingen, doch für so manchen Nutzer des Streaming-Dienstes wird das am 24. Juli Realität. Denn: Netflix hat angekündigt, seine App „aufgrund technischer Einschränkungen“ einstellen zu wollen. Allerdings sind nur Nutzer bestimmter Geräte betroffen.

Netflix läuft nicht mehr

Gegenüber dem TV-Hersteller Sony kündigt Netflix an, dass die App nach dem 24. Juli 2024 aufgrund technischer Einschränkungen auf vielen Fernsehern von Sony nicht mehr unterstützt wird. Betroffen sind TV-Geräte der S-, W- und X-Reihe, die 2014 verkauft wurden. Auf welchen Modellen Netflix bald verschwindet und welche Geräte der Bravia-Reihe von dem Aus betroffen sind, zeigt eine Liste auf der Internetseite von Sony. Insgesamt sind 42 Modelle von dem Aus betroffen.

→ Kostenlose Alternative zu Netflix und Co: Dieser geniale Streaming-Dienst ist ein Geheimtipp

Der japanische Konzern sagt zu dem Aus des Streaming-Angebots: „Sie können die Netflix App bis zum 23. Juli 2024 auf Ihrem Fernseher verwenden. Nach diesem Datum wird sie auf allen unten aufgeführten betroffenen Modellen aus dem App-Menü entfernt.“ Einen genauen Grund liefert der Streaming-Dienst aus den USA nicht. Wie viele Menschen von der Abschaltung betroffen sind, ist nicht bekannt. Aber ein zehn Jahre altes TV-Gerät dürfte so mancher auch heute noch im Wohnzimmer stehen haben.

Was Betroffene jetzt tun können

Es ist nicht das erste Mal, dass Netflix älteren TV-Geräten den Stecker zieht und sich vom Bildschirm verabschiedet. Bereits Anfang des Jahres schaltete der Streaming-Dienst seine App auf einer Reihe von TV-Geräten und Blu-ray-Playern von Sony ab. Jetzt verschwindet Netflix von weiteren 42 TV-Geräten. Wer eines der von Sony aufgezählten Geräte besitzt und weiterhin Filme und Serien über Netflix streamen will, muss entweder einen neueren Fernseher kaufen, oder ausweichen. So lässt sich der Streaming-Dienst zum Beispiel auch über eine Spielekonsole auf den TV bringen. Wer weder eine PlayStation 5 besitzt, noch ein neues TV-Gerät kaufen möchte: Mit dem Fire TV Stick etwa gibt es auch eine günstige Lösung für knapp 35 Euro. Der Stick lässt sich per HDMI am Fernsehgerät anschließen und macht auch aus älteren Modellen, die nicht „Smart“ sind, einen Streaming-fähigen Fernseher.

glyph-sponsored-shopping-ventureglyph-sponsored-eye
Über unsere Links

Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links.
Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine
Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung.
Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!

Bildquellen

  • Kostenloser Streaming-Dienst gestartet: Besser als Netflix, Prime Video und Co?: NASA

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!