Allgemeines

#Neu in Berlin: Diese Läden haben im Mai 2024 eröffnet

In den vergangenen Wochen haben in Berlin gefühlt täglich neue und spannende Läden eröffnet und wir kommen gar nicht so recht hinterher. Die Liste an Foodspots, die wir auschecken wollen, wächst und wächst. Schaut gerne bei Instagram vorbei, da haben wir euch schon ein paar neue Adressen vorgestellt, zum Beispiel das Acid Café in Mitte oder das Wanda in Kreuzberg. Seit Mai gibt es in Friedrichshain gleich zwei neue japanische Restaurants, die euer (kulinarisches) Fernweh stillen, in Mitte hat ein neuer Bagel-Dealer eröffnet und die Crew vom Annelies hat in Prenzlauer Berg ein neues Restaurant eröffnet. Hier sind fünf besonders schmackhafte Neueröffnungen im Mai:

Eine Auswahl am japanischn Sandwiches, herzhaft und süß, und ein Matcha Parfait im Yume

1

Japanische Sandwiches, Matcha Parfait und Katsu mampfen bei Yume in Friedrichshain

Da, wo früher Ramen x Ramen war und uns nicht nur an kalten Wintertagen mit japanischen Suppen das Herz erwärmt hat, findet ihr seit Mai 2024 das Yume. In dem japanischen Café bekommt ihr süße und herzhafte Sandos, Katsu, japanisches Curry und Süßes wie Matcha Tiramisu, hausgemachte Kuchen und Matcha sowie Kurogoma (schwarzer Sesam) Parfait. Ihr solltet unbedingt das Chicken Katsu Sando und das Strawberry Sando mit Erdbeeren und üppiger Sahnefüllung probieren. Das hausgemachte Shokupan, japanisches Milchbrot, ist fluffig-leicht, duftet herrlich und die Sandwiches schmecken original wie in Japan. Mittags gibt’s hier auch ein paar Lunch-Specials wie Onigiri und Omurice, frittierter Ketchup-Reis mit einem fluffig-flüssigen Omelette-Topping. Das Yume ist der perfekte Ort, um euer Japan-Fernweh zu stillen!

2

Belegte Bagel essen, Kunst und Merch shoppen bei Budapest Bägel in Mitte

Wir freuen uns immer besonders, wenn in Büronähe neue Läden eröffnen, so wie Budapest Bägel gegenüber der Elisabethkirche. Der Name verrät schon, was es hier gibt: Bagels! Die Teigkringel kommen aus der eigenen Bäckerei in Budapest und werden hier im Café nach Bestellung üppig belegt. Auf der Karte stehen Klassiker wie Lachsbagel mit Cream Cheese, marinierten Zwiebeln, Meerrettich und Gurke, Bagel mit Erbsenaufstrich, Tofu, Minze, Bohnensprossen und Rettich und süße Varianten wie Erdbeer-Basilikum mit Frischkäse und Dattelsirup. Hier gibt es aber nicht nur leckere Bagels, Kaffee und Fritz-Drinks, sondern auch jede Menge coolen Merch wie Caps und Pullover und eine Pop-up Galerie, in der regelmäßig aufstrebende und internationale Künstler*innen ausstellen. Eine Neueröffnung ganz nach unserem Geschmack!

3

Sharing Plates im NYC-Style Bistro Bertie in Prenzlauer Berg

Die Crew vom Annelies und Distrikt Coffee haben einen dritten Laden eröffnet und wieder genau unserem Geschmack getroffen. Im Bertie serviere euch die Macher*innen Sophie Hardy, Hannes Haake und Matthew Maue Buffalo Wings, gefüllte Eier aka Devil Eggs, saisonale Gerichte wie Spargel mit grüner Spargelsoße, Chicken Ceasar Schitzel und Flatbread mit Toppings. Hier trifft New York inspirierte Bistroküche auf Wohlfühlgerichte, abgerundet wird das Ganze mit einem modernen Diner-Look und super Service.

4

Hausgemachte und chewy Udon Noodles essen im Shōdo Udon Lab in Friedrichshain

Wer japanisches Essen und Udon mag, wird das neu eröffnete Shōdo Udon Lab im Simon-Dach-Kiez lieben. In dem japanischen Restaurant bekommt ihr hausgemachte, extra chewy Sanuki Udon Noodles, die nicht nur dicker als herkömmliche Udon sind, sondern auch eine besondere Kosistenz haben. Die langen, dicken Nudeln werden in hausgemachter Brühe, Currysuppe, kalte Bukkake-Soße oder Bukkake-Eigelb-Soße serviert. Neben den kalten und warmen Udon-Gerichten gibt es auch Vorspeisen wie Karaage, frittierte Hähnchenschenkel mit Mayo und Zitrone, eingelegte Gurke oder Takuan Cream Cheese mit eingelegtem Rettich und Frischkäse.

5

Kaffee trinken, Kuchen essen und Magazine shoppen bei westberlin in Kreuzberg

Einige von euch kennen das westberlin vielleicht noch von früher, als das Café mit Magazinshop in der Friedrichstraße war. Nach einer längeren Pause hat der Coffeeshop nun wieder eröffnet, jedoch an einem neuen Standort: auf dem Campus der König Galerie in den ehemaligen Gemeinschaftsräumen der St. Agnes Kirche. Im westberlin bekommt ihr richtig guten schwedischen Kaffee, hausgemachte Kuchen und belegte Stullen. Während eures Aufenthalts könnt ihr durch internationale Magazine und Berlin-Guides blättern und diese natürlich auch kaufen. Wir stehen auf das minimalistisch-skandinavische Design und den Material-Mix aus Beton, Holz und weichem Stoff. Das Café hat auch eine Terrasse, die dank der großen Kastanie schön schattig ist.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!