#Neue Gaming-Grafikkarten von Nvidia: Was zu befürchten war, wird wohl die Realität
Inhaltsverzeichnis
Der Release der RTX-5000-Grafikkarten könnte später erfolgen, als erhofft.
Wer gehofft hat, im nächsten Jahr RTX-5000-GPUs kaufen zu können, der erlebt möglicherweise eine Enttäuschung.
Aktuell machen Gerüchte zum Release-Zeitpunkt der neuen RTX-5000-Grafikkarten von Nvidia die Runde. Sie mögen zwar wenig erfreulich klingen, wirklich überraschend kommen sie aber nicht.
Der Nachfolger von Ada Lovelace soll demnach erst 2025 erscheinen. Das sagt zumindest eine neue Roadmap aus, die laut Hardwareluxx von Nvidia stammt.
Sie zeigt weder einen genauen Namen noch einen genauen Zeitpunkt im besagten Jahr. Die als Ada Lovelace Next
bezeichnete GPU-Generation ist aber klar dem Jahr 2025 zuzuordnen.
Der zeitliche Abstand wächst
Auf den ersten Blick hätte man mit dem Release der RTX-5000-Generation im Herbst 2024 rechnen können. Schließlich sind die wichtigsten Modelle neuer GPU-Generationen von Nvidia zuletzt meist im Herbst erschienen, jeweils mit ungefähr zwei Jahren Abstand zum Vorgänger.
Dass es bei RTX 5000 anders sein könnte, hat sich aber bereits länger angedeutet:
- Einerseits sind die langsameren Nvidia-GPUs der aktuellen Generation mit Ada Lovelace deutlich später erschienen als bislang gewohnt. So folgte die RTX 2060 mit vier Monaten Abstand auf die erste RTX-2000-GPU und die RTX 3060 Ti mit drei Monaten Abstand auf die erst RTX-3000-GPU. Die RTX 4060 Ti kam dagegen erst sieben Monate nach der ersten RTX-4000-GPU auf den Markt.
- Andererseits ist der Bedarf an neuen Gaming-Grafikkarten gering. Das führt unter anderem dazu, dass es länger dauert, die Bestände aktueller Modelle zu verkaufen.
Bilder wie dieses von gut gefüllten RTX-4000-Regalen machen häufig in Foren die Runde. (Quelle: Reddit, u/Camreno)
Ebenfalls ein wichtiger Faktor: Wann neue Chip-Prozesse beim wichtigsten Auftragsfertiger TSMC samt ausreichender Kapazitäten zur Verfügung stehen und welchen Spielraum sie in wichtigen Bereichen wie der maximalen Taktrate ermöglichen, was auch Computerbase betont.
Es ist nicht davon auszugehen, dass hier wieder ein ähnlich großer Sprung wie von RTX 3000 zu RTX 4000 stattfindet. Dementsprechend könnten andere, aufwändigere Entwicklungsfelder bei Nvidia im Vordergrund stehen, die ihre Zeit brauchen.
Schon länger im Raum steht etwa der Wechsel zu einem Chiplet-Design, wie man es unter anderem von AMDs Ryzen-Prozessoren her kennt. Statt einen primären Chip zu nutzen werden dabei vereinfacht ausgedrückt mehrere Chips miteinander kombiniert. Das Performance-Potenzial ist groß, die Technik bringt aber auch neue Herausforderungen mit sich, beispielsweise mit Blick auf die Latenzen.
Frische Grafikkarten sind demnach vorerst nur aus der RTX-4000-Reihe zu erwarten. Denkbar wäre beispielsweise ein neues Top-Modell, zu dem es ebenfalls bereits erste Gerüchte gibt. Mehr über eine mögliche RTX 4090 Ti erfahrt ihr im folgenden Artikel:
➡️ Neue schnellste Gaming-Grafikkarte der Welt: Zu wem gehört dieser Monsterkühler?
Wie steht ihr zu den aktuellen Meldungen über den RTX-5000-Release? Findet ihr sie überraschend und unerfreulich? Habt ihr ohnehin damit gerechnet, dass die neuen Nvidia-Grafikkarten erst im Jahr 2025 erscheinen? Oder findet ihr Gaming-GPUs aktuell generell alles andere als spannend, auch mit Blick auf die nächsten Jahre? Schreibt eure Meinung dazu gerne in die Kommentare!
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Spiel kategorie besuchen.