Neue James Bond-Duo hat Regie-Favoriten und der macht richtig Lust auf Teil 26 der legendären Agentenreihe

Inhaltsverzeichnis
Seit Amazon MGM die kreative Kontrolle über James Bond übernommen hat, geht alles ganz schnell. Anfang des Jahres wirkte es noch so, als würde Teil 26 der beliebten Agentenreihe noch einige Jahre auf sich warten lassen. Inzwischen steht aber ein neues Duo fest, das den Bond-Neustart in die Wege leiten soll.
An die Stelle von Barbara Broccoli und Michael G. Wilson, die James Bond seit den 90ern im Kino begleitet haben, treten Amy Pascal und David Heyman. Wie sich herausstellt, haben die beiden sogar schon einen Regie-Favoriten: Gerüchteweise befindet sich der mexikanische Filmemacher Alfonso Cuarón im Rennen um den Posten.
Jetzt hat sich dieser womöglich sogar selbst dazu geäußert.
Dreht Alfonso Cuarón den großen James Bond-Neustart? Mehrere Hinweise deuten darauf hin
Wie Collider berichtet, hat Cuarón kürzlich eine Masterclass beim Paris Cinéma Club gegeben und ließ einen äußerst verdächtigen Satz verlauten:
Es gibt tatsächlich dieses Projekt, das diskutiert wird, und ich habe das Verlangen – falls es zustande kommt – diese Geschichte auf meine eigene Weise neu zu erzählen.
Hier findet ihr die Original-Quelle auf Französisch:
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Der Name James Bond taucht zwar nicht direkt auf. Dennoch war einigen Anwesenden sofort klar, dass es sich hierbei nur um das neueste 007-Reboot handeln kann. Denn Cuarón wird seit Wochen mit Bond 26 in Verbindung gebracht, unter anderem von namhaften Brancheninsidern wie Matt Belloni und Jeff Sneider.
Dazu kommt, dass Cuarón über eine sehr gute Beziehung zu Heyman verfügt. Gemeinsam haben die beiden nicht nur den Ausnahme-Blockbuster Gravity umgesetzt. Im Zuge von Harry Potter und der Gefangene von Askaban arbeiteten sie im Gefüge eines großen Franchise zusammen und lieferten den wohl besten Teil der Fantasy-Reihe ab.
Letztes Jahr beim Marrakech International Film Festival
offenbarte Cuarón noch, dass er bereits vor Jahren ein Bond-Angebot ausgeschlagen hatte. Variety zitierte seine Worte damals wie folgt:
Vor langer Zeit wurde mir ein Bond-Film angeboten. Und ich sagte: ‚Ja, cool. Vielleicht Bond. Ich werde einen machen.‘ Und dann, als der Prozess begann und ich alle Dialoge und so drehen sollte, gab es ein [separates] Team, das alle Action-Szenen drehte. Das fühlte sich irgendwie sehr seltsam an.
Mit Pascal und Heyman an der Spitze dürfte sich das geändert haben.
Alfonso Cuarón wäre der bestmöglichen Blockbuster-Regisseur für James Bond 26
Als wäre das Engagement von Pascal und Heyman nicht schon aufregend genug, sorgt die Aussicht auf einen von Alfonso Cuarón inszenierten James Bond-Film definitiv für Neugier. Denn Cuarón ist fraglos einer der besten Regisseure unserer Zeit, der uns Meisterwerke wie Roma, Y Tu Mama Tambien und Children of Men geschenkt hat.
Hier könnt ihr den Trailer zu Children of Men schauen:
Vor allem letztgenannter dürfte in Hinblick auf James Bond spannend werden: Im dystopischen Sci-Fi-Thriller schickt Cuarón Clive Owen durch mehrere komplex Set-Pieces, die von nervenaufreibenden Action-Sequenzen mit Autos bis hin zum Überlebenskampf durch heruntergekommene Bauten reichen.
Cuarón setzt das alles dermaßen virtuos in Szene, dass man gar nicht mitkriegt, wie man dank subtiler Plansequenzen tiefer und tiefer in den Film hineingezogen wird. Wenn Cuarón einen Bond-Film abliefert, der auch nur ansatzweise auf diesem Level spielt, können wir uns auf einen der besten Teile der gesamten Reihe einstellen.
- Zum Weiterlesen: Alle wichtigen Infos zu James Bond 26 im Überblick
Wann startet James Bond 26 im Kino?
Amazon MGM hat bisher kein konkretes Startdatum verlauten lassen. Ausgehend vom derzeitigen Tempo der Produktion könnten die Dreharbeiten noch dieses Jahr beginnen, sodass ein Kinostart 2027 realistisch wirkt. Sollte Cuarón tatsächlich die Regie übernehmen, gilt es als Nächstes, die Drehbuch- und Casting-Fragen zu klären.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Streaming kategorie besuchen.