Neue Konkurrenz zur Apple Watch: Günstiger – und sogar besser?

Inhaltsverzeichnis

Die brandneue Huawei Watch Fit 4 Pro liegt mit ihrem UVP von 279 Euro nämlich deutlich unter dem der Apple Watch Series 10 (UVP 479 Euro) und kann sowohl mit iOS- als auch mit Android-Smartphones verbunden werden. Gleichzeitig gibt’s ebenfalls einige technische Vorteile. Diese stellen wir dir hier im Artikel vor – und geben dir am Ende noch ein cooles Launch-Angebot zur Huawei-Neuheit mit auf den Weg.
Höhere Helligkeit & längere Akkulaufzeit: Hier punktet die Huawei Watch Fit 4 Pro
Falls dir die neue Huawei Watch Fit 4 Pro noch nichts sagt, solltest du zunächst bei unserem Vorstellungsartikel zu der Huawei-Neuheit vorbeischauen. In diesem Artikel hier fokussieren wir uns hingegen voll und ganz auf den Vergleich mit der Apple Watch Series 10.
- Huawei Watch Fit 4 Pro im Test
Den Anfang unseres Vergleichs macht dabei das Display – immerhin strahlt einem das ja auch als Erstes entgegen. Während Apple bei seiner Watch Series 10 auf ein 1,81 OLED-Display setzt, verbaut Huawei bei der Watch Fit 4 Pro einen minimal größeren AMOLED-Bildschirm mit 1,82 Zoll – hier geben sich die Geräte also wenig. Echte Vorteile machen sich hingegen bei der Pixeldichte – hier hat Huawei mit 347 gegen 326 ppi leicht die Nase vorn – und insbesondere auch bei der Helligkeit bemerkbar. Die Watch 4 Pro erreicht nämlich bis zu 3.000 Nits im Vergleich zu den maximal 2.000 Nits der Apple Watch Series 10. Damit liegt die Huawei-Neuheit sogar auf einem Niveau mit der nochmal deutlich teureren Apple Watch Ultra 2. Die hohe Helligkeit ist vor allem dann nützlich, um bei einfallendem Sonnenlicht stets alles auf dem Ziffernblatt erkennen zu können.
Mit Blick auf die technischen Daten ist die Akkulaufzeit der zweite große Faktor, bei dem Apple mit seiner Watch Series 10 den Kürzeren zieht. Während die maximale Laufzeit hier mit nur 18 Stunden (bis zu 36 im Energiesparmodus) angegeben wird, soll die neue Huawei Watch Fit 4 Pro bei normaler Nutzung ganze 7 Tage durchhalten. Dieser Unterschied ist echt gewaltig und ermöglicht dir, die Huawei-Watch auch einige Tage am Stück ohne Lademöglichkeit zu verwenden.
Nicht zu vernachlässigen: Im Gegensatz zu den Apple Smartwatches, welche nur mit iPhones kompatibel sind, kannst du Huaweis Watch Fit 4 Pro sowohl mit iOS- als auch mit Android-Geräten verbinden.
Deutlich günstiger als die Apple Watch – auch dank Launch-Deal
Ein letzter Vorteil, den man nicht außer Acht lassen sollte, ist natürlich der Preis. Wie eingangs erwähnt, verpasste Apple seiner Watch Series 10 einst einen UVP von 479 Euro. Mittlerweile ist sie aber durchaus schon günstiger zu haben, Apple selbst verkauft sie etwa ab 449 Euro. Und die Apple Watch Ultra ist selbstverständlich ohnehin noch mal deutlich kostspieliger (UVP 899 Euro). Die brandneue Huawei Watch Fit 4 Pro ist mit einem UVP von 279 Euro hingegen ein ziemliches Schnäppchen. Und es wird sogar noch besser.
Vom 15. bis zum 31. Mai macht Huawei allen Interessenten an der neuen Smartwatch nämlich ein gutes Launch-Angebot. Wer „Paket 3“ auf der Produktseite auswählt, sichert sich mit unserem Code AINSIDEDIGFIT4PRO79 nicht nur ein weiteres Armband kostenlos on top, sondern bekommt die FreeArc-Kopfhörer des Herstellers ebenfalls gratis dazu.
Über diesen Artikel
Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links.
Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine
Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung.
Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
Dieser Artikel ist Teil einer Kooperation mit Huawei.
Der Partner nimmt keinen Einfluss auf den Inhalt des Artikels.
Bildquellen
- apple-watch-vs-huawei-watch-fit-4-pro: Apple / Huawei / inside digital
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.