Technologie

#Neue Regelung bei Kennzeichen: Das gilt ab sofort

Wer ohne Kennzeichen fährt, riskiert ein Bußgeld. 60 Euro werden dann fällig. Denn: Das Nummernschild am Auto ist gesetzlich vorgeschrieben. Doch am 1. September 2023 trat ein neues Gesetz in Kraft. Und das betrifft alle Autofahrer.

Neue Regelung bei Kennzeichen: Das gilt ab sofort
Neue Regelung bei Kennzeichen: Das gilt ab sofortBildquelle: Ivan Kazlouskij / Unsplash

Wer mit einem Fahrzeug auf öffentlichen Straßen fährt, benötigt ein Kennzeichen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es ein Auto, LKW oder ein Motorrad ist – man ist gesetzlich dazu verpflichtet. Ein Nummernschild bekommt man, wenn man sein neues oder neues gebrauchtes Auto zulässt oder ummeldet – wenn man möchte sogar als Wunschkennzeichen mit bestimmter Buchstaben- und Ziffernfolge. Kürzlich hat der Bundesrat eine Verordnung der Bundesregierung gebilligt, die eine Neuregelung sowohl der Kennzeichensystematik als auch der Zulassungsverfahren für Fahrzeuge vorsieht.

Kennzeichen: Das dürfen Autofahrer jetzt

Wer ein neues Auto anmeldet oder ein gebrauchtes ummeldet, darf künftig bis zu zehn Tage lang ohne Plakette auf den Kennzeichen und ohne Fahrzeugpapiere fahren. Das hat der Bundesrat bereits Anfang des Jahres beschlossen. Wie geplant trat das neue Gesetz am 1. September 2023 in Kraft. Doch das ist nur ein Punkt der neuen Fahrzeug-Zulassungsverordnung. Denn: Der gesamte Prozess der Autozulassung wird digital. Ab sofort können alle Autofahrer ihr neues Fahrzeug einfach auf dem Handy anmelden und unmittelbar danach bereits losfahren.

→ Fast alle Autofahrer fallen durch! Bestehst du diesen Test?

„Als Nachweis dient der digitale Zulassungsbescheid“, heißt es seitens des Ministeriums. „Bürger müssen nicht mehr die Übersendung der Fahrzeugdokumente und Plaketten abwarten und dürfen bis zu 10 Tage lang ohne diese fahren.“ Das bedeutet: Wer ein neues oder gebrauchtes Auto kauft, muss nun nicht erst zum Amt, um das Fahrzeug zuzulassen, sondern kann es online einfach selbst erledigen. Ein Kennzeichen ohne TÜV-Plakette am Auto ist dann regelkonform.

Wird das gut gehen?

„Mit unserer neuen Verordnung machen wir die Zulassung digitaler, schneller und günstiger“, ist sich der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Volker Wissing, sicher. „Wir wollen es den Menschen und Unternehmen so einfach wie möglich machen: Dank der neuen Vorschriften gehören lästige und zeitraubende Behördengänge der Vergangenheit an.“ Das klingt schön und gut. Doch ob die Autozulassung und die neue Kennzeichen-Verordnung dadurch wirklich einfacher werden, ist fraglich. Denn: Ein Auto online zulassen ist bereits heute möglich. Wir haben den Test bereits gemacht. Und dieser endete in einem Debakel.

Zudem hegt auch der Bundesrat Zweifel an der neuen Kennzeichen-Regelung. Man bittet die Bundesregierung um Prüfung, wie missbräuchliches Verhalten durch die Online-Zulassung verhindert oder abgeschwächt werden kann. Die Länder weisen auf das Risiko hin, dass Plaketten beim Postversand entwendet und bestimmungswidrig verwendet werden oder vermehrt Fahrzeuge mit ungestempelten Kennzeichen am Verkehr teilnehmen könnten.

Bildquellen

  • Führerschein-Horror: Wer das macht, muss ihn für 30 Jahre abgeben: Sanjeevan Satheeskumar / Unsplash
  • Neue Regelung bei Kennzeichen: Das gilt ab sofort: Ivan Kazlouskij / Unsplash

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!