Allgemeines
#Nachtwanderung: 11 Spazierrouten, die auch im Dunkeln schön sind
Inhaltsverzeichnis
„Nachtwanderung: 11 Spazierrouten, die auch im Dunkeln schön sind“
Spazierengehen ist unser neues Lieblingshobby. Normalerweise empfehlen wir euch dafür die schönsten Parks und viele Orte in der Natur, an denen ihr die Seele baumeln lassen könnt. Sobald die Sonne untergegangen ist, ist es in den meisten Parks und Wäldern aber stockdunkel – dort spaziert es sich dann nicht mehr ganz so gut. Zum Glück gibt es aber auch im Dunkeln schöne Routen durch Köln und die herrlich erleuchtete Pracht des Rheinpanoramas könnt ihr sowieso erst abends so richtig genießen. Ihr wollt nach Feierabend nochmal raus? Dann probiert doch eine dieser elf Routen aus.
1

Die Aussicht in Deutz genießen
Der vielleicht schönste Spot für einen nächtlichen Spaziergang: das Deutzer Rheinufer. An den Rheintreppen gibt es jede Menge Platz, an dem ihr euren Feierabend genießen könnt. Von hier aus habt ihr nämlich die beste Sicht auf den erleuchteten Dom, die Kranhäuser und das tolle Panorama unserer schönen Stadt.
2

Zu jeder Jahreszeit: Die Lindenthaler Kanäle entlang schlendern
An den Lindenthaler Kanälen könnte man kurz glauben, dass man nicht mehr in Köln, sondern in Holland oder Italien sei. Die Kanäle sind ein beliebter Ort, um langsam zu schlendern oder einfach auf einer Bank zu verweilen. Entzückt sein dürften auch Tierliebhaber*innen – die treffen hier nämlich auf Enten, Schwäne und im Frühling auch auf deren frisch geschlüpften Nachwuchs. Und natürlich auf süße Hunde auf ihrem Gassi-Weg. Im Winter sind die Kanäle zudem ein Rückzugsort für afrikanische Nilgans-Familien.
3

Vom Pumpwerk Richtung Rheinauhafen
Das Bayenthaler Pumpwerk ist Kölns wohl ausgefallenster Hochwasserschutz. Dank eines speziellen LED-Systems verändert es nämlich je nach Pegelstand seine Farbe. So leuchtet es Blau oder Grün bei Niedrigwasser, Gelb oder Rot wird es bei hohem Wasserstand. Das schaut ihr euch natürlich am besten im Dunkeln an. Am Rhein spaziert ihr gemütlich am Skatepark vorbei, am Rheinauhafen Richtung Kranhäuser und dann immer weiter Richtung Norden bis zum Schokoladenmuseum. Alternativ bietet es sich auch an, die Severinsbrücke zu nutzen, um euren Spaziergang dann im Vringsveedel zu beenden.
4

Durch die schönen Alleen in der Südstadt
Wer durch die Südstadt schlendern mag, macht am besten mal einen Bogen um die beliebten, aber doch eher überlaufenen Hotspots wie die Severinstraße, die Bonner Straße oder den Chlodwigplatz. Denn in der Südstadt laden viele schöne Straßen mit kleinen Alleen zum Spazieren ein. Am besten startet ihr am Volksgarten: Von den hübschen Altbauten in der Volksgartenstraße geht’s dann in der Rolandstraße und Teutoburger Straße Richtung Eierplätzchen. Hier könnt ihr entspannt auf den kleinen Alleen in der Mitte der Straße spazieren und die Altbauten im Dunkeln bewundern.
5

Zum Mülheimer Katzenbuckel schlendern
Wer von der linken Rheinseite kommt, läuft am besten über die Mülheimer Brücke Richtung Schäl Sick – schon hier habt ihr eine super Aussicht über die Stadt. Euer Ziel ist aber das Mülheimer Rheinufer. Die Landzunge unter dem „Mülheimer Katzenbuckel“ ist der ideale Ort für alle, die Entspannung suchen. Auf der Halbinsel finden sich nur Grün und alte Industriebauten, sodass die Mülheimer*innen hier meistens unter sich bleiben. Ihr flaniert entspannt am Rhein entlang und wenn ihr auf dem Katzenbuckel steht, genießt ihr nicht nur einen tollen Blick auf den Mülheimer Hafen, sondern auch auf den Dom, dessen Spitzen man hier selbst aus der Ferne wunderbar erkennen kann.
6

Von der Uni durchs Kwartier Latäng
Rund um die Uni sind jede Menge Grünflächen gelegen – ihr könnt euren Spaziergang dort beginnen und durch die erleuchteten Alleen schlendern. Je nachdem, wo ihr beginnt, spaziert ihr dann über die Zülpicher Straße oder über die Lindenstraße ins Kwartier Latäng, schlendert um den Rathenauplatz und bewundert die Synagoge im Dunkeln. Normalerweise ist im Kwartier Latäng auch nachts so einiges los – im Lockdown könnt ihr die leeren Straßen mal ganz neu kennenlernen.
7

Die dunkle Altstadt genießen
Mitten in der Altstadt spaziert es sich auch abends super – denn die kleinen Gassen sind hell erleuchtet, richtig viel los ist hier im Moment aber nicht. Ihr könnt am Heumarkt starten und die vielen kleinen Gassen zwischen Alter Markt und Rhein abklappern. Euer Ziel ist natürlich klar – ihr haltet euch auf dem Weg durch die Altstadt immer Richtung Norden, um am Ende den hell erleuchteten Dom zu sehen.
8

Mini-Wolkenkratzer am Mediapark
Schön erleuchtet präsentiert sich gegen Abend die Gegend rund um den Mediapark. Die Kulisse mit den hohen Bürogebäuden und dem kleinen See direkt neben dem Cinedom eignet sich nicht nur für einen kleinen Spaziergang, sondern gleich noch für ein ausgiebiges Fotoshooting. Wenn ihr etwas länger unterwegs sein möchtet, kommt ihr vom Mediapark schnell zum Eigelstein und ins Agnesviertel.
9

Die Drei-Brückentour mit bestem Blick
Am schönsten ist es im Dunkeln einfach am Rhein. Deshalb wollen wir euch auch eine kleine Brückentour ans Herz legen. Super eignen sich dafür die Severinsbrücke, die Deutzer Brücke und die Hohenzollernbrücke. Startet ihr im Süden, überquert ihr die Severinsbrücke und könnt dann am Schokoladenmuseum und am Altstadtufer entlang auf direktem Weg zur Hohenzollernbrücke gelangen. Hier habt ihr einen tollen Blick auf beide Rheinseiten – auf den Dom und die Kranhäuser, aber auch auf die Lanxess Arena. Auf der rechten Seite geht ihr dann wieder an den Rheintreppen entlang zurück Richtung Deutzer Brücke und überquert den Fluss erneut. Natürlich könnt ihr die Brücken auch in einer anderen Reihenfolge überqueren.
10

Ungewöhnlich ruhig im Belgischen Viertel
Das Belgische Viertel ist mit seinen vielen kleinen Geschäften tagsüber ein guter Ort für einen kleinen Bummel. Aber auch abends flaniert ihr hier entspannt, kommt an vielen schönen Häusern vorbei und könnt im Lockdown mal die ungewöhnliche Ruhe im Veedel genießen. Normalerweise spaziert es sich hier nachts natürlich auch prächtig – dann aber mit einem Kölsch in der Hand auf dem sicheren Weg zum Brüsseler Platz.
11

Ein Spaziergang durch die Innenstadt
Die Schildergasse und die Hohe Straße kennen wir als überlaufene Shopping-Straßen. Nach Feierabend – und im Lockdown – zeigen sie sich aber von einer ganz anderen Seite. Dann könnt ihr die ausgestorbene Kulisse für einen Abend-Spaziergang nutzen und mit ein bisschen Glück erwischt ihr auch noch die schöne Beleuchtung, die die Innenstadt seit der Weihnachtszeit erhellt. Euer Spaziergang führt euch entweder durch die Hohe Straße bis zum Dom oder ihr biegt vorher durch die Altstadt Richtung Rheinufer ab.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.