Sozialen Medien

Neuer Trailer zur „Es“-Serie bringt Horror-Clown Pennywise zurück und verrät Starttermin

Inhaltsverzeichnis

Horror-Fans dürfen sich freuen, denn nach jahrelangem Warten rückt die „Es“-Serie näher. Der erste Trailer stimmt euch auf das Schauerwerk ein.

Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Nach Jahren des Wartens ist es endlich so weit: Der erste Teaser zur HBO-Serie „It: Welcome to Derry“ wurde veröffentlicht. Bereits 2022 hatte der Sender angekündigt, ein Prequel zur erfolgreichen Neuverfilmung von Stephen Kings „Es“ zu entwickeln. Seither warteten Fans gespannt auf einen ersten Blick auf das Projekt, das nun endlich Gestalt annimmt – und das auf eine besonders düstere und vielversprechende Weise.

Die Serie will eine Geschichte erzählen, die bislang noch nicht im Kino oder Fernsehen zu sehen war, und liefert damit Hintergrundinformationen zu dem außerirdischen Wesen, das als Pennywise das Grauen in die Kleinstadt Derry brachte. Besonders erfreulich für Fans: Bill Skarsgård kehrt in die Rolle des diabolischen Clowns zurück, der bereits in den beiden Filmen mitgespielt hatte. Wie der nachfolgende Beitrag verrät, startet die Serie im kommenden Herbst:

„Macht euch bereit dorthin zurückzukehren, wo alles begann.“

Pennywise kann nicht nur gruseln, sondern auch unter etwas anderen Umständen ganz schön die Lachmuskeln beanspruchen. Unser Video beweist es euch:

Frischer Wind im „Es“-Universum

Nach den früheren Adaptionen – der kultigen TV-Miniserie von 1990 mit Tim Curry und den neueren Filmen – widmet sich „Welcome to Derry“ nun weniger dem bekannten Kampf des „Losers‘ Club“, sondern vielmehr den Ursprüngen und Erscheinungszyklen des Bösen in Derry.

Wie auch Lindsey Anderson Beer in ihrem Spin-off „Friedhof der Kuscheltiere: Bloodlines“, verfolgt die neue Serie einen Ansatz, der sich auf andere Aspekte von Kings Vorlage konzentriert. Die Handlung basiert auf sogenannten Interludien des Romans – Einschübe, in denen der Charakter Mike Hanlon historische Ereignisse in Derry erforscht, die jeweils mit einer Rückkehr Pennywises zusammenfallen. Regisseur Andrés Muschietti erklärte dazu:

„[Die Interludien] sind Fragmente seiner Nachforschungen. Über 27 Jahre hinweg versucht er herauszufinden, was es ist, was es getan hat, wer es getan hat, wer es gesehen hat und so weiter… Sie sprechen über katastrophale Ereignisse aus der Vergangenheit, wie das Feuer im Black Spot… das Massaker an der Bradley-Bande, einer Gruppe von Bankräubern in den Dreißigern… und die Explosion der Kitchener-Eisenwerke. Jedes Mal, wenn [Pennywise] aus dem Winterschlaf erwacht, passiert zu Beginn dieses Zyklus ein katastrophales Ereignis.“

Diese tragischen und unheimlichen Geschichten wurden in den Filmen nur angedeutet – die Serie erhält nun die Gelegenheit, sie ausführlich und bildgewaltig zu erzählen. Geplant ist eine Serie über drei Staffeln, in denen Muschietti die „katastrophalen Ereignisse“ detailliert erkunden will – sowohl im übertragenen als auch im wörtlichen Sinn. Für Fans des „Kingversums“ bedeutet das eine spannende neue Perspektive auf ein bekanntes Grauen.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!