#Neuer Wetterrekord: Spätester Hitzetag im Oktober
Neuer Hitzerekord in Deutschland: Zum ersten Mal seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gibt es so spät noch einen heißen Tag mit Temperaturen über 30 Grad.
Das Wetter wird nachweislich immer wärmer: An zwei Wetterstationen in Süddeutschland hat der Deutsche Wetterdienst am 13. Oktober Temperaturen von über 30 Grad gemessen. Damit zählt der Tag in Rheinfelden und Müllheim als heißer Tag und löst den bisherigen Rekord als spätester Hitzetag aus dem Jahr 2009 ab. Damals wurden am 7. Oktober Temperaturen von 30 Grad überschritten.
Als heißen Tag oder auch Hitze- oder Tropentag bezeichnen Meteorologen jene Tage, an denen die Höchsttemperaturen 30 Grad erreichen oder überschreiten. Als Sommertag gilt hingegen schon, wenn 25 Grad oder mehr gemessen werden. Tropennächte gibt es auch: Dann darf die Temperatur nachts nicht unter 20 Grad sinken.
Der Oktober hat bereits einige Temperaturrekorde gebrochen: An zahlreichen Wetterstationen wurden die wärmsten Oktobertage seit Beginn der Aufzeichnungen gemessen. Doch nicht nur der aktuelle Monat ist geprägt von Allzeitrekorden, bereits der September war der wärmste seit Aufzeichnungsbeginn – also seit dem Jahr 1881 – und der zweitsonnenscheinreichste seit 1951. Insgesamt erreichten zwölf Tage Temperaturen von über 25 Grad sowie zwei Tage Höchsttemperaturen von über 30 Grad. Normal sind ein Durchschnitt von 2,3 Sommer- und 0,1 Hitzetagen.
Das soll es jetzt aber mit dem Sommer gewesen sein: Für den heutigen Samstag ist eine sich von Norden nach Süden ausdehnende Niederschlagsfront gemeldet. Erwartet werden Gewitter, Starkregen und Tageshöchstwerte von 14 bis 21 Grad.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.