#Nintendo dominierte jetzt 20 Jahre in Folge die japanischen Gaming-Charts vor Sony

Es gibt Videospielfans, die werfen Sony vor, dass es sich seit vielen Jahren immer mehr von seinem Heimatland entfernt. Das gipfelte letztlich in der bitteren „Umstrukturierung“ der Sony Japan Studios, von denen nur noch Team Asobi übrig blieb, die ironischerweise das Spiel des Jahres 2024 ablieferten.
Im Kontext der folgenden Meldung möchte man aber fast so etwas wie Verständnis haben. Denn: Nintendo bleibt auch 2024 unangefochtener Marktführer in Japan und setzt damit eine beeindruckende Serie fort: Seit nunmehr 20 Jahren dominiert das Unternehmen die Software- und Hardware-Verkaufscharts des Landes.
Laut den jüngsten Zahlen von Famitsu und dem Archiv von Game Data Library (via VGC) waren im vergangenen Jahr 13 der 15 meistverkauften Konsolenspiele „Nintendo Switch“-Titel. Demnach schafften es lediglich zwei Spiele in die Top 15, die nicht Nintendo-exklusiv waren: Final Fantasy VII Rebirth für PlayStation 5 erreichte den zehnten Platz, während die PS5-Version von Dragon Quest III HD-2D Remake auf Platz 14 landete.
Obendrein: Die allermeisten Spiele der Jahrescharts sind nicht nur Nintendo-exklusiv, sondern auch von Nintendo veröffentlicht und entwickelt. Super Mario Party Jamboree, Mario Kart 8 Deluxe, Super Mario Bros. Wonder, Animal Crossing: New Horizons, Zelda: Echoes of Wisdom und Super Smash Bros. Ultimate gehören dazu.
Diese Dominanz reicht bis ins Jahr 2005 zurück, als Nintendo erstmals die Mehrheit der Top-Ten-Spiele in Japan für sich beanspruchte. Interessant: Zuvor, nämlich 2004, waren noch acht der zehn meistverkauften Spiele für die PlayStation 2 erschienen.
Auch bei der Hardware hatte Nintendo 2024 klar die Nase vorn. Die Switch war laut den wöchentlichen Verkaufszahlen von Famitsu erneut die meistverkaufte Konsole des Jahres. Nur in drei Wochen konnte die PlayStation 5 die Verkaufszahlen der Switch (mit allen Varianten) übertreffen. Mit insgesamt über 3 Millionen verkauften Einheiten in Japan 2024 blieb die Switch trotz ihres Alters von fast acht Jahren die führende Konsole, wenngleich die Zahlen rückgängig sind. Zum Vergleich: Im Jahr 2023 verkaufte sich die Switch noch über 4 Millionen Mal, und 2022 waren es fast 5 Millionen Einheiten.
Das traf auch auf die PS5 zu. Die PlayStation 5 konnte hingegen rund 1,4 Millionen Einheiten absetzen, deutlich weniger als die 2,6 Millionen Verkäufe im Jahr 2023. Diese Rückgänge sind unter anderem auf eine Preiserhöhung der PS5 in Japan um 20 Prozent sowie eine verbesserte Verfügbarkeit im Vorjahr nach den COVID-19-bedingten Lieferengpässen zurückzuführen.
Insgesamt hat sich die Switch mittlerweile über 35 Millionen Mal in Japan verkauft und ist damit die erfolgreichste Spielkonsole des Landes, noch vor dem bisherigen Rekordhalter, dem Nintendo DS, mit 33 Millionen Einheiten. Seht nachfolgend die Top 15 des Jahres 2024.
- Super Mario Party Jamboree! (Switch) – 954,261
- Dragon Quest III HD-2D Remake (Switch) – 930.505
- Mario Kart 8 Deluxe (Switch) – 536.019
- Super Mario Bros. Wonder (Switch) – 419.854
- Momotaro Dentetsu World (Switch) – 411.406
- Animal Crossing: New Horizons (Switch) – 377.781
- Zelda: Echoes of Wisdom (Switch) – 372.903
- Minecraft (Switch) – 368.364
- Jikkyo Powerful Pro Baseball 2024-2025 (Switch) – 341.908
- Final Fantasy VII Rebirth (PS5) – 339.168
- Super Smash Bros. Ultimate (Switch) – 283.744
- Nintendo Switch Sports (Switch) – 267.937
- Pokémon Karmesin & Purpur (Switch) – 244.663
- Dragon Quest III HD-2D Remake (PS5) – 230.581
- Paper Mario und die Legende vom Äonentor (Switch) – 222.524
Bildmaterial: Nintendo
Der Beitrag Nintendo dominierte jetzt 20 Jahre in Folge die japanischen Gaming-Charts vor Sony erschien zuerst auf JPGAMES.DE.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Spiel kategorie besuchen.