# Noch viel Luft nach oben? – 60.000 US-Dollar womöglich nur der neue „Boden“ für Bitcoin
Inhaltsverzeichnis
„ Noch viel Luft nach oben? – 60.000 US-Dollar womöglich nur der neue „Boden“ für Bitcoin “
Dies meint zumindest der Twitter-Account TechDev unter Verweist auf historische Prognosedaten, die die Kursentwicklung von Bitcoin bisher ziemlich genau abgebildet haben.
60.000 US-Dollar „nur“ der Boden?
Während BTC/USD sich aktuell beste Voraussetzungen geschaffen hat, um ein neues Rekordhoch zu erklimmen und sogar bis in den sechsstelligen Bereich vorzustoßen, wagen die Krypto-Anleger bereits die Vorausschau auf den nächsten großen Crash, der nach der Rekordjagd kommen könnte.
Inzwischen gilt es als erwiesen, dass Bitcoin wiederkehrende Kurszyklen durchläuft, in denen auf eine Hochphase eine Tiefphase von bis zu 80 % folgen kann.
Umso erstaunlicher wirkt die These, dass die just erreichte 60.000 US-Dollar Marke womöglich den neuen Boden für einen solchen Crash von 80 % bildet.
Unter Verweis auf die sogenannten Fibonacci-Sequenzen zeigt TechDev auf, dass jede Abschwungphase von Bitcoin ungefähr eine gleiche Spannweite hat. Dies gilt sowohl für den Abschwung unter 200 US-Dollar im Jahr 2014 als auch für den Rücklauf auf 3.200 US-Dollar im Dezember 2018.
Demnach würde Bitcoin im aktuellen Kurszyklus in einem Bereich zwischen 47.000 – 60.000 US-Dollar den nächsten Boden bilden.
„Ich weiß, dass in einem Aufwärtstrend niemand auf das große, ganze Bild schaut, aber in den letzten beiden großen Abwärtstrends hat Bitcoin bei einem Fibonacci-Wert zwischen 1,486 – 1,618 den Boden des jeweils vorherigen Aufwärtstrends gebildet“, so die Experten von TechDev. Und weiter:
„Dies lässt darauf schließen, dass sich der Boden des nächsten Abwärtstrends zwischen 47.000 – 60.000 US-Dollar befindet. Wenn das der Bereich ist, in dem wir nach einem Crash von 80 – 85 % landen, dann können wir ausrechnen, wie weit es vorher nach oben gehen muss.“

Wenn 60.000 US-Dollar die verbleibenden 20 % des nächsten Rekordlaufs sein werden, müsste es für BTC also grob bis auf satte 300.000 US-Dollar nach oben gehen.
Ähnlich wie Gold
Die treibende Kraft für den aktuellen Höhenflug von Bitcoin ist die Hoffnung, dass die amerikanische Börsenaufsicht SEC schon bald einen Indexfonds (ETF) für die marktführende Kryptowährung genehmigt.
Obwohl die Richtungswirkung einer solchen Entscheidung noch umstritten wird, ist schon jetzt klar, dass dieser Schritt drastische Auswirkungen haben wird, die die weitere Entwicklung von Bitcoin massiv beeinflussen werden.
Der österreichische Analyst Niko Jilch bezog sich in dieser Woche auf den erfolgreichen Investor, um den „Hype“ um den Bitcoin-ETF zu erklären.
#BTC / 70s gold fractal check…
Now it’s just getting ridiculous. pic.twitter.com/QOfJuwpceq
— TechDev (@TechDev_52) October 15, 2021
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.