Sozialen Medien

#Oscars 2022 Gewinner: „CODA“ räumt ab und Marvel verliert

„Oscars 2022 Gewinner: „CODA“ räumt ab und Marvel verliert“


Der Sci-Fi-Blockbuster „Dune“ ist der große Gewinner des 94. Oscar-Abends. Von zehn Nominierungen konnte der Film satte sechs Auszeichnungen mit nach Hause nehmen. Alle Gewinner der Oscars findet ihr hier im Überblick.

Alle Jahre wieder verleiht die Academy of Motion Picture Arts and Sciences den wichtigsten Preis in Hollywood: den Oscar. In über 20 Kategorien werden unter anderem die besten Schauspieler*innen und Filme ausgezeichnet. Dieses Jahr fand die Verleihung am 27. März zum 94. Mal statt. Das Publikum durfte sich auf eine bedeutsame Veränderung gefasst machen, denn erstmals gab es einen Publikumspreis, bei dem die Fans abstimmen konnten. Als Fan-Favorit stellte sich nach Voting „Army of the Dead“ heraus.

Oscars 2022 Livestream und Wiederholung

Den womöglich wichtigsten Abend Hollywoods konnte man in Echtzeit auf ProSieben oder über den Joyn-Livestream verfolgen. Wer von 2:00 Uhr nachts bis 6:00 Uhr morgens lieber schläft und trotzdem die 94. Academy Awards in Gänze sehen möchte, kann die Wiederholung streamen oder im TV erleben.

Oscars 2022 Wiederholung im Stream: über Joyn
Oscars 2022 Wiederholung im TV: 28.3.2022, 23:25 Uhr bis 2:10 Uhr auf sixx und über Live-Stream
Alle Highlights der 94. Oscars ab 17:00 Uhr auf ProSieben

Will Smith sorgt für einen Schock-Moment

Zwar ist der Auszeichnungen mit dem besten Film eine Überraschung gelungen, für das größte Gesprächsthema des Abends sorgten jedoch traurigerweise Will Smith und Chris Rock. Während einer Laudatio machte Rock unter anderem Scherze über die Glatze von Jada Pinkett Smith, die sie aufgrund einer Krankheit trug. Das fand diese gar nicht witzig, Ehemann Will Smith noch weniger, der daraufhin kurzerhand auf die Bühne ging und Chris Rock eine ordentliche Schelle gab. Alle Einzelheiten findet ihr im Video:

Oscars 2022: Alle Gewinner in der Übersicht

Bester Film

Gewinner:

„CODA“ – Fabrice Gianfermi, Philippe Rousselet, Jerôme Seydoux, Patrick Wachsberger (mit kostenlosem Probeabo auf Apple TV+ streamen)

weitere Nominierte:

„Belfast“ – Laura Berwick, Kenneth Branagh, Becca Kovacik, Tamar Thomas (auf Amazon Prime Video steamen)
„Don’t Look Up“ – Adam McKay, Kevin Messick, Scott Stuber, Betsy Koch, Todd Schulman (auf Netflix streamen)
„Dune“ – Cale Boyter, Joe Caracciolo Jr, Mary Parent, Denis Villeneuve (mit dem Sky Ticket oder auf Amazon Prime Video streamen)
„Drive My Car“ – Teruhisa Yamamoto (auf Amazon Prime Video streamen)
„King Richard“ – Will Smith, Tim White, Trevor White (mit kostenlosem Probeabo auf Apple TV+ streamen)
„Licorice Pizza“ – Paul Thomas Anderson, Daniel Lupi, Sara Murphy, JoAnne Sellar (auf Amazon Prime Video streamen)
„Nightmare Alley“ – Bradley Cooper, J. Miles Dale, Guillermo Del Toro (auf Disney+ streamen)
„The Power of the Dog“ – Jane Campion, Iain Canning, Roger Frappier, Tanya Seghatchian, Emile Sherman (auf Netflix streamen)
„West Side Story“ – Kristie Macosko Krieger, Kevin McCollum, Steven Spielberg (auf Disney+ streamen)

Beste Hauptdarstellerin

Gewinnerin:

Jessica Chastain – „The Eyes of Tammy Faye“ (auf Disney+ streamen)

weitere Nominierte:

Kristen Stewart – „Spencer“ (auf Amazon Prime Video streamen)
Nicole Kidman – „Being the Ricardos“ (auf Amazon Prime Video streamen)
Olivia Coleman – „Frau im Dunkeln“ (auf Netflix streamen)
Penelope Cruz – „Parallele Mütter“ (auf Amazon Prime Video streamen)

Bester Hauptdarsteller

Gewinner:

Will Smith – „King Richard“ (mit kostenlosem Probeabo auf Apple TV+ streamen)

weitere Nominierte:

Andrew Garfield – „tick, tick … BOOM!“ (auf Netflix streamen)
Benedict Cumberbatch – „The Power of the Dog“ (auf Netflix streamen)
Denzel Washington – „Macbeth“ (mit kostenlosem Probeabo auf Apple TV+ streamen)
Javier Bardem – „Being the Ricardos“ (auf Amazon Prime Video streamen)

Beste Nebendarstellerin

Gewinnerin:

Ariana DeBose – „West Side Story“ (auf Disney+ streamen)

weitere Nominierte:

Aunjanue Ellis – „King Richard“ (mit kostenlosem Probeabo auf Apple TV+ streamen)
Jessie Buckley – „Frau im Dunkeln“ (auf Netflix streamen)
Judi Dench – „Belfast“ (auf Amazon Prime Video steamen)
Kirsten Dunst – „The Power of the Dog“ (auf Netflix streamen)

Bester Nebendarsteller

Gewinner:

Troy Kotsur  – „CODA“ (mit kostenlosem Probeabo auf Apple TV+ streamen)

weitere Nominierte:

Ciarán Hinds – „Belfast“ (auf Amazon Prime Video steamen)
Jesse Plemons – „The Power of the Dog“ (auf Netflix streamen)
J.K. Simmons – „Being the Ricardos“ (auf Amazon Prime Video streamen)
Kodi Smit-McPhee – „The Power of the Dog“ (auf Netflix streamen)

Beste Regie

Gewinnerin:

Jane Campion – „The Power of the Dog“ (auf Netflix streamen)

weitere Nominierte:

Kenneth Branagh – „Belfast“ (auf Amazon Prime Video steamen)
Ryûsuke Hamaguchi – „Drive My Car“ (auf Amazon Prime Video streamen)
Paul Thomas Anderson – „Licorice Pizza“ (auf Amazon Prime Video streamen)
Steven Spielberg – „West Side Story“ (auf Disney+ streamen)

Bester fremdsprachiger Film

Gewinner:

„Drive My Car“ – Japan

weitere Nominierte:

„Der schlimmste Mensch der Welt“ – Norwegen
„Flee“ – Dänemark
„Lunana: Das Glück liegt im Himalaya“ – Bhutan
„The Hand of God“ – Italien

Bestes Originaldrehbuch

Gewinner:

„Belfast“ – Kenneth Branagh

weitere Nominierte:

„Der schlimmste Mensch der Welt“ – Joachim Trier, Eskil Vogt
„Don’t Look Up“ – Adam McKay, David Sirota
„King Richard“ – Zach Baylin
„Licorice Pizza“ – Paul Thomas Anderson

Bestes adaptiertes Drehbuch

Gewinnerin:

„CODA“ – Siân Heder

weitere Nominierte:

„Drive My Car“ – Ryusuke Hamaguchi, Takamasa Oe
„Dune“ – John Spaiths, Denis Villeneuve, Eric Roth
„Frau im Dunkeln“ –Maggie Gyllenhaal
„The Power of the Dog“ – Jane Campion

Beste Kamera

Gewinner:

„Dune“ – Greig Faser

weitere Nominierte:

„Macbeth“ – Bruno Delbonnel
„Nightmare Alley“ – Dan Laustsen
„The Power of the Dog“ – Ari Wegner
„West Side Story“ – Janusz Kamiński

Bester Schnitt

Gewinner:

„Dune“ – Joe Walker

weitere Nominierte

„Don’t Look Up“ – Hank Corwin
„Dune“ – Joe Walker
„King Richard“ – Pamela Martin
„The Power of the Dog“ – Peter Sciberras
„tick, tick … BOOM!“ – Myron Kerstein, Andrew Weisblum

Bestes Szenenbild

Gewinner*innen:

„Dune“ – Patrice Vermette, Richard Roberts, Zsusanna Sipos

weitere Nominierte:

„Macbeth“ – Stefan Dechant, Nancy Haigh
„Nightmare Alley“ – Tamara Deverell, Shane Vieau
„The Power of the Dog“ – Grant Major, Amber Richards
„West Side Story“ – Adam Stockhausen, Rena DeAngelo

Bester animierter Film

Gewinner:

„Encanto“ – Jared Bush, Byron Howard

weitere Nominierte:

„Flee“ – Jonas Poher Rasmussen, Monica Hellström, Signe Byrge Sørensen
„Luca“ – Enrico Casarosa, Andea Warren
„Raya und der letzte Drache“ – Osnat Shurer, Don Hall, Carlos López Estrada
„The Mitchells vs. the Machines“ – Mike Rianda, Phil Lord, Chris Miller

Beste Filmmusik

Gewinner:

„Dune“ – Hans Zimmer

weitere Nominierte:

„Don’t Look Up“ – Nicholas Britell
„Encanto“ – Germaine Franco
„Parallele Mütter“ – Alberto Iglesias
„The Power of the Dog“ – Jonny Greenwood

Bester Song

Gewinner*innen:

„No Time to Die“ – aus „Keine Zeit zu sterben“ – Billie Eilish, Finneas O’Connell

weitere Nominierte:

„Be Alive“ aus „King Richard“ – Beyoncé, Dixson
„Down to Joy“ aus „Belfast“ – Van Morrison
„Dos Oruguitas“ aus „Encanto“ – Lin-Manuel Miranda
„Somehow You Do“ aus „Four Good Days“ – Diane Warren

Bester Dokumentarfilm

Gewinner:

„Summer of Soul (Or, When The Revolution Could Not Be Televised) – David Dinerstein, Robert Ryvolent, Joseph Patel, Questlove

weitere Nominierte:

„Ascension“ – Jessica Kingdon, Kira Simon-Kennedy, Nathan Truesdell
„Attica“ – Traci Curry, Stanley Nelson
„Flee“ – Jonas Poher Rasmussen, Monica Hellström, Signe Byrge Sørensen
„Writing With Fire“ – Rintu Rhomas

Bester Dokumentar-Kurzfilm

Gewinner:

„The Queen of Basketball“ – Ben Proudfoot

weitere Nominierte:

„Audible“ – Matt Ogens
„Lead Me Home“ – Pedro Kos, Jon Shenk
„Three Songs For Benazir“ – Elizabeth Mirzaei, Gulistan Mirzaei
„When We Were Bullies“ – Jay Rosenblatt

Bester Kurzfilm

Gewinner:

„The Long Goodbye“ – Aniel Karia, Riz Ahmed

weitere Nominierte:

„Ala Kachuu – Take and Run“ – Marie Brendle
„The Dress“ – Tadeusz Lysiak
„On My Mind“ – Martin Strange-Hansen
„Please Hold“ – KD Davila

Bester animierter Kurzfilm

Gewinner:

„The Windshield Wiper“ – Alberto Mielgo

weitere Nominierte:

„Affairs of the Art“ – Joanna Quinn, Les Mills
„Bestia“ – Hugo Covarrubias
„Boxbalett“ – Anton Dyakov
„Robin Robin“ – Dan Ojari, Mikey Please

Beste visuelle Effekte

Gewinner:

„Dune“ – Paul Lambert, Tristan Myles, Brian Connor, Gerd Nefzer

weitere Nominierte:

„Free Guy“ – Swen Gillberg, Bryan Grill, Nikos Kalaitzidis, Dan Sudick
„Keine Zeit zu sterben“ – Charlie Noble, Chris Corbould
„Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings“ – Christopher Townsend, Joe Farrell, Sean Walker, Dan Oliver
„Spider-Man: No Way Home“ – Kelly Port, Chris Waegner, Scott Edelstein, Dan Sudick

Bester Ton

Gewinner:

„Dune“ – Mac Ruth, Mark Mangini, Theo Green, Doug Hemphill, Ron Bartlett

weitere Nominierte:

„Belfast“ – Simon Chase, James Mather, Denise Yarde, Niv Adris
„Keine Zeit zu sterben“ – Simon Hayes, Oliver Tarney, Paul Massey
„The Power of the Dog“ – Robert Mackenzie, Richard Flynn, Leah Katz, Tara Webb, Dave Whitehead
„West Side Story“ – Gary Rydstrom, Brian Chumney, Andy Nelson, Tod Maitland, Shawn Murphy

Bestes Kostümdesign

Gewinnerin:

„Cruella“ – Jenny Beavan

weitere Nominierte:

„Cyrano“ – Massimo Cantini Parrini, Jacqueline Durran
„Dune“ – Jacqueline West, Robert Morgan
„Nightmare Alley“ – Luis Sequeira
„West Side Story“ – Paul Tazewell

Bestes Make-up und beste Frisuren

Gewinner*innen:

„The Eyes of Tammy Faye“ – Linda Dowds, Stephanie Ingram, Justin Raleigh

weitere Nominierte:

„Cruella“ – Nadia Stacey, Carolyn Cousins
„Der Prinz aus Zamunda 2“ – Vera Steimberg, Merc Arceneaux, Stacey Morris, Carla Farmer
„Dune“ – Donald Mowat, Love Larson, Eva von Bahr
„House of Gucci“ – Jana Carboni, Giuliano Mariano, Göran Lundström

Wie gut ihr euch mit der wichtigsten Filmverleihung auskennt, könnt ihr in unserem Quiz herausfinden:

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!