Allgemeines

#Ostern zu Hause: 12 Ideen, wie man die Feiertage isoliert zelebriert

Ostern zu Hause: 12 Ideen, wie man die Feiertage isoliert zelebriert

Ostern naht, die Schulferien haben schon begonnen. Und auch in diesem Jahr gilt, dass sich über den eigenen Haushalt hinaus nur ein weiterer und insgesamt höchstens fünf Personen in den eigenen vier Wänden aufhalten dürfen. Für manche bedeutet das, Ostern zu zweit oder sogar alleine verbringen zu müssen. Vom Alleinsein mögen viele nach einem Jahr Pandemie-bedingter Kontaktbeschränkungen genug haben. Dennoch gibt es vielerlei produktive Dinge, die man mit seiner Zeit anfangen kann, wenn man alleine, zu zweit oder im kleinsten Kreis der Familie ein Osterfest plant. Mit diesen 12 Ideen, könnt ihr es euch an Ostern richtig schön machen. 


Probier’s mal mit Gemütlichkeit: Dekoriere deine Wohnung 

Ostern
Macht man es sich in den eigenen vier Wänden so richtig gemütlich, werden die Feiertage rund um Ostern auch zuhause schön. Foto: Unsplash/Diego Botero

Sich in den eigenen vier Wänden wohlzufühlen, ist Voraussetzung für angenehme und unbeschwerte Festtage. Ein paar dekorative Kerzen auf dem Küchentisch und üppige Blumensträuße im Wohnzimmer sorgen für Frühlingsstimmung. Die einen mögen es bunt, andere bevorzugen es klassisch. Für eine wohlige Stimmung sorgen insbesondere schöne Lichtquellen sowie Pflanzen und Blumen.

Zu einem dekorativen Hingucker werden Kerzen insbesondere dann, wenn man sie auf einem Tablett drapiert. Und an tollen Blumenläden fehlt es der Stadt auch nicht – es gibt sogar Blumen-Lieferdienste, die euch fertig gebundene, schöne Sträuße oder einzelne Blumen direkt vor die Haustür bringen.


Für Ostern basteln und Eier färben

Ostern ohne Eier färben? Unvorstellbar. Vor allem für Kinder. Mit kleinen Tipps und Tricks könnt ihr eure Eier ganz einfach nachhaltig und naturbelassen färben. Foto: Imago/Cavan Images

So schön wie das Osterfest selbst, so viel Freude bereitet auch die Vorbereitung darauf. Wer das besonders umweltgerecht machen möchte, lässt sich am besten beim Berliner Nachhaltigkeitsportal Smarticular inspirieren. Denn dort bekommt man Schritt für Schritt nicht nur erläutert, wie man Ostereier ohne künstliche Farben etwa mit Holundersaft, Brennnesseln oder Kurkuma färbt. Es finden sich hier auch jede Menge Tipps, wie man aus Upcycling-Materialien Oster-Deko bastelt, einen veganen Oster-Hefezopf backt oder kleine Osterhäschen häkelt.


Verwandelt eure Küche in eine Osterbäckerei: Hefezöpfe, Rosinenstuten und Osterbrot

Luftige Kuchen, bunte Osterkekse oder ein feines Osterlamm: Ostern ist ein toller Anlass, sich an neuen Backrezepte zu versuchen. Foto: Imago/Westend61

Traditionelles Ostergebäck besteht häufig aus Hefeteig. Ganz einfach selbst machen kann man beispielsweise Hefezöpfe, Rosinenstuten und Osterbrot. Zudem kann man sich an Oster-Plätzchen, Karotten- und Möhrenkuchen sowie frühlingshaften Torten versuchen. Während draußen erste farbenfrohe Blumen zu sprießen beginnen und die Bäume wieder ihre grünen Blätter zeigen, darf ruhig auch die Kaffeetafel bunt aussehen.

Ostern ist ein toller Anlass, neue Backrezepte auszuprobieren. Schöne Rezepte mit guten Backanleitungen gibt es im Netz zum Beispiel bei Einfach Backen und Backen Macht Glücklich. Hat man einmal alles aus dem Ofen geholt, kann man sich an seinem Ostergebäck erfreuen und dann über Tage hinweg, je nach Haushaltsgröße und Gierigkeit, alles alleine aufessen.


Oster-Klassiker schauen und Leckerbissen schnabulieren 

Man darf es sich an Ostern in diesem Jahr so richtig gemütlich machen, auch wenn man die Feiertage nur im kleinsten Kreis oder alleine verbringt. Filme gucken geht immer. Foto: Imago/Cavan Images

Ob alleine, zu zweit oder eben im kleinen Kreis der Familie – Filme gucken geht immer. Ein Klassiker an Ostern in der Film „Die zehn Gebote“, den es über die Feiertage auf zahlreichen öffentlich-rechtlichen Sendern und in den jeweiligen Online-Mediatheken zu sehen gibt. Wer Ostern mit Kindern verbringt oder selbst gerne Kinderfilme ansieht, interessiert sich vielleicht für den Osterfilm „Peter Hase“ nach dem Roman von Beatrix Potter. Die Hauptfigur wird von Christoph Maria Herbst synchronisiert.

Welchen Film ihr euch letztendlich auch anschaut – macht es euch gemütlich. Für eine besondere Kinostimmung sorgen Snacks und Getränke. Vielleicht schnabuliert ihr sogar schon euer eigenes Ostergebäck dabei. Fakt ist: Man darf es sich gönnen.


Gesellschaftsspiele: Mit der Familie, zu zweit oder allein 

Warum macht ihr es euch an Ostern nicht mit Gesellschaftsspielen gemütlich. Sie sorgen für gute Laune und bringen Freude. Foto: Imago/Westend61

Gesellschaftsspiele sind ein allbeliebter Zeitvertreib. Ob man das Fest nun im kleinen Kreis der Familie, zu zweit oder auch alleine verbringt – es gibt vielerlei Spiele, die Spaß und Freude bringen. Man kann sich an ein schwieriges Puzzle setzen. Puzzle mit Ostermotiven gibt es beispielsweise von Ravensburger. Wer nicht gerne knobelt und stillsitzt, kann sich mit aktiveren Spielen beschäftigen. Dafür bieten sich Twister und Activity an. Hat man die Spiele selbst nicht zuhause, bieten sich Bibliotheken an, um Spiele auszuleihen. Oder man kauft sich neue Spiele. Die Welt des Spielzeugs und der Spielzeugläden in Berlin ist fast endlos. Zwölf Geschäfte für richtig gute Spielwaren und Gesellschaftsspiele findet ihr hier.


Online-Kurse für Kinder: Forscherferien im Gläsernen Labor

Forschferien
Kinder werden zuhause oft unruhig – vor allem wenn sie im letzten Jahr schon nicht mit anderen Kindern gemeinsam auf die Suche nach Ostereiern gehen konnten. Mit den Online-Kursen vom Gläsernen Labor können kleine Forscherinnen und Forscher sich die Zeit verschönern. Foto: Imago/Westend61

Abwechslung zwischen Eier-Auspusten und Osterspaziergang bieten die Online-Kurse vom Gläsernen Labor des Campus Berlin-Buch. Hier lernen Kinder Kristalle oder Geheimtinte herzustellen, erkunden Naturphänomene wie Feuer oder PH-Wert durch Experimente. Zusätzliche Bewegungseinheiten zwischendurch bringen die kleinen Forscher*innen auf Trab. Die Tageskurse richten sich an Kinder und Jugendliche von sechs bis zwölf Jahren und erfolgen über Zoom. Plätze müssen online gebucht werden.


Sende frohe Oster-Grüße an deine Lieben: Verabredet euch zu einem Online-Oster-Treffen

Ostern zu Hause
Auch wenn man nicht physisch beisammen sein kann, machen Videochat Anbieter ein Online-Oster-Treffen möglich. Foto: Imago/Westend61

Auch wenn man von Zoom-Meetings und digitalen Treffen im letzten Jahr mehr als genug hatte, lohnt sich ein digitaler Austausch zu Festlichkeiten mit der Familie. Zumindest wäre das ein kleiner Anlass, sich an Ostern ein wenig in Schale zu werfen, sich gut zu fühlen und sich dann mit Videokameras über das schönste Oster-Outfit und die gelungenste Oster-Dekoration zu unterhalten. Austausch ist dank des digitalen Zeitalters, in dem wir uns befinden, nicht nur analog schön. Die Stimmen der Liebsten zu hören, bessert die Stimmung enorm, wenn man sich alleine fühlt. Online treffen kann man sich ganz einfach über Videochat Anbieter wie Zoom, Skype, Cisco Webex, Facetime und Google Hangouts.


Die Oster-Küche zum Leben erwecken: Ein richtig schwieriges Gericht ausprobieren

Hühnchen-Leber und Gemüse auf Spießen mit feinen Kräutern. Dieses Jahr an Ostern wäre eine gute Gelegenheit, einmal ein neues Gericht auszuprobieren. Foto: Imago/Agefotostock

Mit einer vorgeschriebenen Einkaufsliste in den Supermarkt gehen, um ausgewählte Lebensmittel für ein ganz spezifisches Gericht zu einzukaufen, das man schon immer mal probieren wollte – dieses Jahr an Ostern ist die Gelegenheit. Wie gut, dass in diesem Jahr weder Zeitdruck, noch der Druck für eine größere Anzahl an Personen etwas leckeres zu kochen, besteht. Es bietet sich also an, etwas neues auszuprobieren.

Ob allein, zu zweit oder zu fünft, der Genuss darf nicht zu kurz kommen. Feine herzhafte und süße Rezepte für einen Osterschmaus findet ihr auf dem Internetportal Lecker. Zartes Fleisch oder Fisch, buntes Gemüse und knusprige Kartoffeln könnten beispielsweise auf dem Speiseplan stehen. Auf dem Portal findet ihr auch vegetarische Kochanleitungen der traditionellen Osterküche. Wer sich vegan ernährt, findet bei Lecker ebenfalls ein Drei-Gänge-Ostermenü zum Nachmachen.

Und wer doch lieber bedient wird: In Berlin können einige Ostermenüs bei tollen Restaurants bestellt werden.


Livestream aus dem Planetarium für Kinder: In den Osterferien zum Mars reisen

Das Planetarium in Berlin an der Prenzlauer Allee bietet in den Osterferien einen kostenlosen Livestream für Kinder an. Foto: Imago/Seeliger

Seit rund eineinhalb Monaten erforscht die Marssonde Perseverance sowohl die Marsoberfläche als auch die Bestandteile seiner Atmosphäre. Das alles zählt als Vorbereitung für den ersten bemannten Marsflug – irgendwann. So lange müssen 7- bis 12-jährige Kinder nicht warten. In den Osterferien bietet die Stiftung Planetarium Berlin das Online-Camp „Weltall-Forscher-Ferien“ an. Täglich wird dann ab zehn Uhr live aus dem Planetarium gestreamt. Und beispielsweise gemeinsam überlegt, welche Herausforderungen es beim Bau einer Mars-Station zu beachten gibt.


Oster-Sport und Yoga für Gelassenheit und Entspannung

Vertreibt euch eure freie Zeit über die Feiertage doch mal mit einer Runde Yoga und kleinen Entspannungsübungen. Foto: Imago/Westend61

Die einen mögen es, wenn der Schweiß die Schläfen herunter läuft und die Lunge brennt. Für diejenigen bieten sich Joggen und anspruchsvollere Workouts an. Andere mögen es gelassen. Dafür eignen sich Yoga-Übungen und entspanntere Workouts. Die körpereigene Gelassenheit kann man durch Trainingseinheiten ganz bewusst fördern. Man tut etwas Gutes für sein Körpergefühl und entspannt sich obendrein noch mental. Gute Online-Yogakurse kann man auch kaufen, zum Beispiel bei Spirit Yoga Berlin. Wem die Kurse zu teuer sind, kann sich auf YouTube passende Yoga-Übungen und Workouts zum Mitmachen heraussuchen.


Blumen kaufen und einen eigenen Oster-Strauß binden

Blumen machen fast jede und jeden glücklich, weil sie gerade in dieser Jahreszeit für eine frühlingshafte Stimmung sorgen. Bindet euch doch mal euren eigenen Strauß zusammen. Foto: Imago/Westend61

Sie sind nicht nur günstiger, sondern auch persönlicher als fertige, gekaufte Blumensträuße. Die Blumen könnt ihr, müsst ihr aber nicht beim Blumenhändler kaufen. Es tun auch die kleinen Supermarktsträuße von Rewe, Lidl, Aldi oder Netto. Ihr sucht euch farblich zu einander passende, kleine Blumensträuße, in denen es je nur eine Sorte, etwa Tulpen, Gerberas oder Schleierkraut, gibt aus. Zuhause entfernt ihr das Gummiband und habt dann einzelne Blumen. Die Enden der Blumen schneidet ihr schräg ab und bindet sie dann zu einem schönen Frühlings-Strauß für eure Wohnung zusammen. Extra-Tipp für gute Stimmung: Hört dabei eure Lieblingsmusik und floriert.


Online-Osterspaß im FEZ Berlin

Ostern zu Hause
Ein tolles Online-Kinderprogramm für kleine Oster-Fans ab sechs Jahren stellt in diesem Jahr das FEZ Berlin bereit. Foto: Imago/Addictive Stock

Auf Ostern im FEZ Berlin mit dem Hasen Banny und der Henne Nanni müssen kleine Berliner*innen auch dieses Jahr nicht verzichten. Unter dem Titel „Ostern in der Kiste“ hat das Familienzentrum vom 27. März bis zum 5. April ein abwechslungsreiches Onlineprogramm für Kinder ab sechs Jahren zusammengestellt. In elf verschiedenen digitalen Räumen kann man täglich drei Stunden lang Geschenke basteln, Musik machen, Ostergeschichten lauschen oder Hasenyoga ausprobieren. Zusätzlich gibt es ein Live-Escape-Spiel, bei dem Familieneinsatz gefragt ist. Für die Teilnahme am Osterfez muss vorher ein kostenloses Video-Programm heruntergeladen werden. Die Tagestickets sind online erhältlich.

  • FEZ Berlin Ostern aus der Kiste, 27. März – 5. April, tägl. 17–20 Uhr, Ticket 3 €, www.fez-berlin.de

Lust auf mehr Berlin?

Wenn ihr an Ostern plant, mit einem weiteren als eurem eigenen zu feiern, sorgen Schnelltests für etwas mehr Gewissheit. Wo ihr in Berlin kostenlose Schnelltests machen könnt sowie alle wichtigen Infos zum Selbsttesten findet ihr hier. Wenn ihr für die Feiertage noch leckeres Brot oder Gebäck einkaufen wollt, aber noch nicht so richtig wisst wo – wir haben die besten Bäckereien aus der Hauptstadt für euch auf einen Blick. Wer Lust hat auf neuen Pforten die Stadt zu erkunden, findet hier tolle Spazierrouten zwischen Großstadt und Natur. Und für diejenigen, die lieber am Abend unterwegs sind, haben wir Spaziergänge aufgelistet, die auch im Dunkeln schön sind.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!