Nachrichten

#Ozempic als Abnehmspritze: Kosten, Wirkung und Krankenkassenübernahme




Abnehmspritzen liegen derzeit in den Sozialen Medien voll im Trend. Auch Stars wie Tech-Gigant Elon Musk schwören auf sie. Doch wer bekommt die Spritze überhaupt und wann zahlt die Krankenkasse?

Was haben Kim Kardashian und Elon Musk gemeinsam? Bis auf ihr sehr gut gefülltes Bankkonto nicht viel, möchte man meinen. Allerdings haben beide in den vergangenen Monaten einen beachtlichen Gewichtsverlust zu verzeichnen. Und während bei Kardashian noch darüber spekuliert wird, wie sie diesen zustande gebracht hat, hat sich Elon Musk auf Twitter bereits öffentlich dazu bekannt, sich beim Abnehmen eines Helfers bedient zu haben. Die Rede ist nicht von einem persönlichen Fitnesstrainer, sondern von einer Abnehmspritze.

Genauer dem Medikament Ozempic, welches eigentlich ausschließlich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes vorgesehen ist. Wegen der Popularität des Medikamentes im Netz fragen sich einige Menschen, ob auch sie es einmal mit einer Abnehmspritze versuchen sollten, um die Pfunde purzeln zu lassen – und ob die Krankenkasse die Kosten dafür übernimmt. Wie teuer Medikamente wie Ozempic sind und ob sie verschrieben werden müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Ozempic: Ein Diabetes-Medikament wird zur Abnehmspritze – und zum Internet-Star

Schon bevor Elon Musk die Welt an seinem Abnehmerfolg durch Ozempic teilhaben ließ, entwickelte sich in den Sozialen Netzwerken, insbesondere auf der Videoplattform TikTok, ein regelrechter Hype um das Diabetes-Medikament. Auf TikTok berichten zahlreiche Nutzer – meist sind es Frauen – von den Erfolgen, die sie mit Ozempic erzielt haben. Mehrere Studien besagen, dass sich mit Hilfe von Ozempic das Gewicht um bis zu 15 Prozent reduzieren lasse. Dr. Timo Müller vom Institut für Diabetes und Adipositas am Helmholtz Zentrum München hält es gegenüber dem MDR gar für möglich, dass die nächste Generation der Abnehmspritze eine Reduktion des Gewichts um bis zu 25 Prozent erreichen könnte.

Wie wirken Abnehmspritzen wie Ozempic? Und welche Nebenwirkungen können sie verursachen?

Medikamente wie Ozempic basieren auf dem Antidiabetikum Semaglutid, welches 2022 in der Europäischen Union zugelassen wurde. Semaglutid wird ursprünglich zur Behandlung von Diabetes Typ 2 eingesetzt. Laut der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) gehört es zur Gruppe der GLP-1-Rezeptoragonisten. Das Medikament wird unter die Haut injiziert und wirkt, indem es das Hormon GLP-1, welches im Darm vorkommt und an der Regulation des Blutzuckerspiegels beteiligt ist, im Körper nachahmt und dadurch den Blutzuckerspiegel senkt. Es erhöht dabei die Insulinausschüttung, hemmt die Ausschüttung von Glucagon – ein Hormon, welches den Blutzuckerspiegel erhöht – in der Leber und verlangsamt die Magenentleerung, wodurch der Blutzuckerspiegel nach dem Essen nicht so schnell ansteigt. Mit dem Spritzen von Insulin hat Semaglutid allerdings nichts zu tun.

Lesen Sie dazu auch

Bei der Verwendung von Medikamenten, die auf Semaglutid basieren kann laut der EMA es allerdings zu folgenden Nebenwirkungen kommen. Wir haben die häufigsten aufgelistet:

  • Übelkeit (sehr häufig)
  • Durchfall (sehr häufig)
  • Erbrechen (häufig)
  • Verminderter Appetit (häufig)
  • Schwindel (häufig)
  • Gastritis und weitere Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes (häufig)
  • Erschöpfung (häufig)
  • Gallensteine (häufig)

Was kostet eine Abnehmspritze?

Der Preis von Ozempic variiert derzeit. Dies liegt auch daran, dass Ozempics Hersteller „Novo Nordisk“ aus Dänemark seit Monaten Schwierigkeiten hat, die gestiegene Nachfrage nach dem Medikament zu bedienen. Wie die Deutsche Apotheker Zeitung berichtet, sollte Ozempic ab Januar 2023 wieder problemlos lieferbar sein, doch der Engpass bestehe weiterhin. Würde man das Medikament online bestellen, läge der Preis derzeit (Stand 15. Mai) bei etwa 220 Euro. Für diesen Preis würde man drei Einheiten erhalten. Da Ozempic wöchentlich verabreicht werden muss, käme man mit diesem Preis nicht einmal über einen Monat. Günstig ist Abnehmen mit den Spritzen also nicht.

Ozempic und Co: Zahlt das die Krankenkasse?

Für wen kommen die Medikamente in Frage? Wie tagesschau.de berichtet können Abnehmspritzen ab einem Body-Mass-Index von 27 eingesetzt werden, wenn die Betroffenen mindestens eine Begleiterkrankung haben, die im Zusammenhang mit Adipositas steht. Dies gilt beispielsweise Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes oder Gelenkentzündung. Ohne Begleiterkrankung gelte der BMI von 30 als Richtlinie.

Für Ozempic gibt es eine Kostenerstattung nur im Rahmen einer Diabetes-Erkrankung. Das Medikament ist verschreibungspflichtig und wird nur gegen Rezept ausgehändigt. Wichtig zu wissen: Verschreibt ein Arzt Ozempic, obwohl keine Diabetes-Erkrankung vorliegt, handelt es sich um einen sogenannten „Off-Label-Use“. Das Medikament wird also verschrieben, obwohl das Krankheitsbild, für das es ursprünglich getestet und zugelassen wurde, gar nicht vorliegt.

Seit dem vergangenen Jahr ist der Wirkstoff Semaglutid in der EU allerdings auch für Präparate zugelassen, welche allein die Gewichtsreduktion zum Ziel haben. Dies berichtete die Pharmazeutische Zeitung. Ozempic-Hersteller Novo Nordisk hat daher schon Wegovy in die Startlöcher gebracht, welches sich einer höheren Wirkstoff-Menge als Ozempic bedient.

Zu kaufen gibt es das Medikament hierzulande allerdings noch nicht. Einem Bericht des Spiegel zufolge sei die Markteinführung aber für Mitte des Jahres 2023 geplant. Auch Wegovy wird rezeptpflichtig sein, zudem gilt offenbar auch hier wieder das Selbstzahler-Prinzip. Derzeit liegt der US-Listenpreis für Wegovy umgerechnet bei 1200 Euro (vier Spritzen). 

Übrigens: Bereits eine fettreiche Mahlzeit soll ausreichen, um Diabetes Typ 2 zu fördern. Wer an Diabetes erkrankt ist, kann sich, statt nur mit Insulin, auch mit viel Bewegung und einer guten Ernährung behelfen.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!