Wissenschaft

#Pandemien und ihre Ausbreitung – Mathlog

Pandemien und ihre Ausbreitung – Mathlog

Heute fand der erste Vortrag der Ringvorlesung „Viren und Epidemien aus der Sicht der Mathematik“ an der Uni Frankfurt statt. Vortragender war Dirk Brockmann zu „Pandemien und ihre Ausbreitung“.

Zentrales Thema des Vortrags war die These, dass sich Krankheiten nicht mehr wie die Pestepidemien früherer Jahrhunderte schrittweise in Wellen ausbreiten:

Stattdessen folgen sie dem (oben im Titelbild gezeigten) internationalen Flugnetz.

Man sollte deshalb als Metrik nicht mehr den räumlichen Abstand zwischen zwei Orten verwenden, sondern die Metrik aus der Häufigkeit des Flugverkehrs zwischen den beiden Orten berechnen. Wenn man etwa in dieser Metrik die Abstände von Wuhan betrachtet, dann liegen neben einigen chinesischen Großflughäfen die europäischen Städte London, Paris und Rom in der Nähe von Wuhan:

Der Vortrag (aber nicht die anschließende Diskussion) ist auch auf YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=igXrybEwmnQ

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!