Nachrichten

#Pariser Bürgermeisterin will harten Lockdown

Pariser Bürgermeisterin will harten Lockdown

Die Neuinfektionen sind mit 30.000 Fällen in Frankreich wieder auf das Niveau von November geschnellt, aber die Regierung predigt nur „erhöhte Wachsamkeit“. Der Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo ist das nicht genug: Sie hat ihren Stellvertreter einen harten Lockdown für drei Wochen in der Hauptstadt vorschlagen lassen, um „danach alles wieder öffnen zu können“. Die Sozialistin liebäugelt mit einer Präsidentschaftskandidatur und will offenbar ihr Profil in der Corona-Epidemie schärfen.

Michaela Wiegel

Wie die Infektiologin Karine Lacombe vom Pariser Krankenhaus Saint-Antoine am Freitag sagte, lässt sich Hidalgo von Verfechtern der Zero-Covid-Strategie beraten. Lacombe zählt selbst zu den einflussreichen Stimmen, die sich dem Ziel „Null Infektionen“ verschrieben haben. Die Bürgermeisterin überließ es dabei ihrem ersten Stellvertreter Emmanuel Grégoire, die Lockdown-Forderung vorzustellen. Am Donnerstagabend, kurz nach der Pressekonferenz des Premierministers, der für vorsichtiges Abwarten plädiert hatte, kündigte Grégoire im Radiosender France Info einen Drei-Wochen-Lockdown in Paris an. Der Inzidenzwert in der Hauptstadt liegt bei 304 (auf 100.000 Einwohner). 75 Prozent der verfügbaren Intensivbetten seien in der Hauptstadt ausgelastet.

Die Strategie, die Pandemie zu kontrollieren, sei gescheitert, sagte der stellvertretende Bürgermeister. Es brauche jetzt einen radikalen Strategiewechsel. „Die derzeitige Situation ist die schlimmste, weil es sich um halbherzige Maßnahmen mit schlechten Ergebnissen handelt“, sagte Grégoire im Radio. Er plädiere deshalb für einen strikten Lockdown in Paris mit Ausgangssperren und Schulschließungen wie im vergangenen Frühjahr.

Bei einer Pressekonferenz am Freitagvormittag klang Grégoire nicht mehr ganz so forsch. Er habe nur eine „Arbeitshypothese“ vorgetragen, nicht aber ein konkretes Vorgehen der Pariser Stadtverwaltung. Zugleich forderte er, Büros, Betriebe und Baustellen stillzulegen und die Homeoffice-Pflicht energisch durchzusetzen. Er kritisierte die Absicht der Regierung, vom 6. März an eine Ausgangssperre am Wochenende zu verhängen, sollten die Infektionszahlen nicht sinken. Premierminister Jean Castex hat betont, er wolle einen landesweiten Lockdown so gut es gehe vermeiden.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!