#Passt nicht mehr? Sony zieht sich von Eigenproduktionen zurück
Inhaltsverzeichnis
„Passt nicht mehr? Sony zieht sich von Eigenproduktionen zurück“
Der Produzent von Formaten wie «Die Höhle der Löwen» wechselt den Besitzer. Das liegt daran, dass Sony andere Ziele verfolgt.

An diesem Formatgeschäft hat Banijay Interesse und wird das Unternehmen übernehmen und umbenennen. Nicht von diesem Sony-Rückzug ist das Home Entertainment- und Kinogeschäft von Sony Pictures betroffen. Auch die zahlreichen weiteren Aktivitäten des japanischen Konzerns bleiben bestehen. Denn: Sony hat starke Expansionspläne und will auch mit den PlayStation Studios weltweit durchstarten.
Sofern die deutsche Kartellbehörde den Kauf von Banijay zustimmt, werden die Besitzverhältnisse geändert. Astrid Quentell und Mirek Nitsch werden dem Unternehmen erhalten bleiben. Marcus Wolter, CEO Banijay Germany: Es ist mir eine große Freude, die Kolleginnen und Kollegen um Astrid Quentell und Mirek Nitsch in der Banijay-Familie zu begrüßen! Die Sony passt mit ihren starken Format-Brands hervorragend in unsere Gruppe. Für Sony gilt, wie für alle unsere Produzenten- und Tochter-Firmen: Wir glauben an unabhängig und individuell geführte Labels, die mit der Banijay-Power im Rücken, die Zukunft des Entertainments gemeinsam mit uns gestalten.
Astrid Quentell, Geschäftsführerin Sony: Wir freuen uns sehr, Teil der Banijay-Familie zu werden! Sozusagen unter neuer Flagge und mit tollem Rückenwind werden wir mit unserem gesamten Team unsere erfolgreiche und immer spannende Geschichte fortsetzen und ausbauen können.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.