Nachrichten

#Im Stop-and-Go nach Hause: Verkehrsbehinderungen auf Rückreiserouten

Im Stop-and-Go nach Hause: Verkehrsbehinderungen auf Rückreiserouten



Sehenden Auges in den Stau: Das scheint das Schicksal vieler Autofahrer auf der Rückreise aus dem Urlaub zu sein. Doch wer die Schwerpunkte kennt, kann umplanen. Die aktuelle Stauprognose.

Vor allem Rückreiseverkehr wird am letzten August-Wochenende auf vielen Fernstraßen für Staus und stockenden Verkehr sorgen. Denn in acht deutschen Bundesländern, darunter Niedersachsen, Hessen und Sachsen, enden demnächst die Sommerferien.

Die Autoclubs ADAC und ACE rechnen am 28. und 29. August daher mit erhöhtem Verkehrsaufkommen vor allem auf den Autobahnen in Richtung Norden und auf den Rückreiserouten von den deutschen Küsten. Dicht werden dürfte es auch auf Zufahrtsstraßen bekannter Ausflugsgebiete und den Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee.

In Nordrhein-Westfalen erschweren Autobahnsperren auf der A 1 und der A 61 wegen Überflutungen immer noch das Durchkommen. In Richtung der Urlaubsgebiete entspannt sich die Lage für die Autofahrer dagegen zusehends. Staugefahr besteht nach Angaben der Clubs vor allem in Süddeutschland.

Von Verkehrsbehinderungen voraussichtlich am häufigsten betroffen sind folgende Autobahnabschnitte (meist in beiden Richtungen):

A 1 Bremen – Lübeck
A 2 Hannover – Braunschweig
A 3 PassauNürnbergWürzburgFrankfurt/Main
A 4 Kirchheimer Dreieck – Erfurt – Dresden
A 5 BaselKarlsruheFrankfurt/Main
A 7 HamburgFlensburg
A 7 Füssen/ReutteUlmWürzburg
A 8 SalzburgMünchen – Stuttgart
A 9 MünchenNürnberg
A 61 LudwigshafenKoblenzMönchengladbach
A 72 Hof – Chemnitz
A 19 Rostock – Dreieck Wittstock/Dosse
A 24 Hamburg – Berlin
A 81 Singen – Stuttgart
A 93 Kufstein – Inntaldreieck
A 95/B 2 MünchenGarmisch-Partenkirchen
A 99 Umfahrung München

Stauprognose des ACE

Stauprognose des ADAC

Sperrungen durch Unwetter: ADAC

Grenzwartezeiten

Corona-Seite ADAC

Corona-Seite ACE

Auswärtiges Amt – Corona-Reiseinformationen

ADAC-Seite zu Grenzkontrollen

ASFINAG-Grenzwartezeiten

Wer Stoßzeiten umgehen kann, spart unterwegs Zeit und Nerven. Der ADAC empfiehlt, den Vormittag und den frühen Nachmittag des Samstags sowie den Sonntagnachmittag für Fahrten zu meiden. Auch am Freitagnachmittag loszufahren, kann direkt in den Stau führen.

Im benachbarten Ausland haben demnach das größte Staurisiko klassische Urlaubsrouten, darunter Tauern-, Fernpass-, Brenner-, Karawanken- und Gotthard-Route sowie die Fernstraßen von und zu den italienischen, kroatischen und französischen Küsten. Weiter besonders häufig angesteuert werde auch der Gardasee, so der ACE.

© dpa-infocom, dpa:210823-99-939226/2 (dpa)

A 1 Bremen – Lübeck
A 2 Hannover – Braunschweig
A 3 PassauNürnbergWürzburgFrankfurt/Main
A 4 Kirchheimer Dreieck – Erfurt – Dresden
A 5 BaselKarlsruheFrankfurt/Main
A 7 HamburgFlensburg
A 7 Füssen/ReutteUlmWürzburg
A 8 SalzburgMünchen – Stuttgart
A 9 MünchenNürnberg
A 61 LudwigshafenKoblenzMönchengladbach
A 72 Hof – Chemnitz
A 19 Rostock – Dreieck Wittstock/Dosse
A 24 Hamburg – Berlin
A 81 Singen – Stuttgart
A 93 Kufstein – Inntaldreieck
A 95/B 2 MünchenGarmisch-Partenkirchen
A 99 Umfahrung München

Stauprognose des ACE

Stauprognose des ADAC

Sperrungen durch Unwetter: ADAC

Grenzwartezeiten

Corona-Seite ADAC

Corona-Seite ACE

Auswärtiges Amt – Corona-Reiseinformationen

ADAC-Seite zu Grenzkontrollen

ASFINAG-Grenzwartezeiten

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!