Technologie

#Polizei verrät Urlaubs-Tricks – sicher ist sicher

Du möchtest in Ruhe und Frieden deinen Urlaub genießen, machst dir jedoch ständig Sorgen? Die Polizei verrät einig Tipps, mit denen du für mehr Sicherheit sorgen und viele der Ängste überwinden kannst. Und zwar mit nur wenig Aufwand.

Urlaub, Reise, Koffer
LKA gibt Urlaubern TippsBildquelle: JESHOOTS.COM / Unsplash

Schon bald ist es wieder so weit. Die Urlaubssaison 2024 steht vor der Tür. Millionen Bürger können dem tristen Einerlei des Alltags für ein oder zwei Wochen entfliehen und sich in die Camping-Wildnis, fremde Kulturen oder den Strandurlaub stürzen. Dabei drohen zahlreiche Gefahren – jedoch nicht nur im Ausland. Was zurückbleibt, ist die Wohnung oder das Haus. Und zwar unbewacht. Ein leichtes Ziel für Kriminelle. Zumindest, wenn man sich die Tipps des Landeskriminalamts (LKA) Niedersachsen nicht zu Herzen nimmt.

So schützt du deine vier Wände im Urlaub

Die Tipps des Landeskriminalamts Niedersachsen fokussieren sich im Wesentlichen darauf, den Eindruck von Abwesenheit gar nicht erst entstehen zu lassen. Urlauber sollen daher ihre Rollos, Rollläden, Vorhänge und Gardinen oben respektive geöffnet lassen. Zudem können Freunde und Nachbarn eingespannt werden, um gelegentlich Fenster aufzuklappen und zu lüften, sowie die Briefkästen zu leeren, bevor sie überquellen. Letzteres kann auch verhindert werden, indem man Zeitungen für die Urlaubszeit abbestellt. Bleibt noch die Beleuchtung. Hier rät die Polizei zu Zeitschaltuhren, die Lampen, Radio und weitere Technik aktivieren und deaktivieren.

Alternativ können Urlauber smarte Beleuchtung auch direkt per App steuern. Zumindest, wenn an ihrem Aufenthaltsort eine Internetverbindung besteht. Und eine Sicherheitskamera kann in diesem Kontext auch nicht schaden. Doch Achtung – schwenkbare Überwachungskameras können seit Kurzem für viel Ärger sorgen.

Offensichtlich, jedoch nicht selbstverständlich

Was darüber hinaus noch empfehlenswert ist, ist die Nutzung von Social Media in der Urlaubszeit vorübergehen einzuschränken. Natürlich möchten viele ihre Urlaubsbilder zeitnah mit der Welt teilen. Doch diese können Kriminellen signalisieren, dass es sich bei sämtlichen zuvor genannten Maßnahmen lediglich um Augenwischerei handelt.

Zu guter Letzt empfiehlt die Polizei, den Anrufbeantworter auszuschalten, denn dieser könnte die Abwesenheit der Bewohner preisgeben. Und auch die Adressschilder sollten am Reisegepäck nicht zu offensichtlich platziert werden. Wer diese Regeln beachtet, kann sich entspannt in den wohl verdienten Urlaub begeben.

Bildquellen

  • Neues Urteil gegen Parken auf Gehwegen: Kaspars V / shutterstock.com
  • LKA gibt Urlaubern Tipps: JESHOOTS.COM / Unsplash

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!