Sozialen Medien

Preiserhöhung im Sommer 2025 geplant – alle Abo-Modelle und Spartipps

Neben dem kostenlosen Free-Abo bietet Spotify auch verschiedene Premium-Modelle an. Was die Abos kosten und welche Preiserhöhung bald ansteht, erfahrt ihr hier.

Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Spotify gehört zu den größten und bekanntesten Musik-Streamingdiensten und verfügt über ein breites Angebot an Songs und Podcasts sowie zahlreiche Soundtracks eurer Lieblingsfilme und -serien, wie beispielsweise den populären „Bridgerton“-Soundtrack mit Covern bekannter Pop-Songs. Neben einem kostenfreien Abo bietet Spotify auch verschiedene Modelle für eine kostenpflichtige Premium-Mitgliedschaft an.

Für dieses Jahr ist noch eine Preiserhöhung geplant. Wir geben euch einen Überblick darüber, wie ihr den Musik-Streamingdienst am besten kostenfrei nutzen könnt, wie viel ihr aktuell für eine Premium-Mitgliedschaft zahlen müsst und wann sich ein kostenpflichtiges Spotify-Abo lohnt. Außerdem haben wir ein paar nützliche Spartipps für euch, mit denen ihr Spotify Premium bis zu zwei Monate geschenkt bekommen könnt.

Hier geht es direkt zu den verschiedenen Abo-Modellen

Falls ihr euch für Musiker*innen interessiert, können wir euch in diesem Video folgende Biopics empfehlen:

Spotify Premium Abo-Modelle im Vergleich: Preise und Leistungen (Mai 2025)

Wenn ihr den kostenlosen Testzeitraum bereits genutzt habt und euch Spotify gefällt, aber die Einschränkungen im Free-Abo stören, kann sich eine Premium-Mitgliedschaft lohnen. Wie viele Streaminganbieter hat auch Spotify 2024 seine Preise erhöht, 2025 ist eine weitere Erhöhung geplant (mehr dazu weiter unten). Für das reguläre Premiumabo für eine Person zahlt ihr 2025 statt 9,99 Euro monatlich jetzt 10,99 Euro pro Monat. Ein Jahresabo gibt es nicht direkt, da die Abrechnung monatlich läuft und eure Mitgliedschaft monatlich kündbar ist. Lasst ihr euer Spotify-Premium-Abo jedoch 12 Monate laufen, kostet euch der Dienst insgesamt 131,88 Euro pro Jahr. Auch die Preise für Duo, Family und Student sind mit der letzten Erhöhung gestiegen.

Holt euch jetzt das passende Premium-Abo von Spotify

Spotify Premium Individual und Student könnt ihr mit dem Probemonat 30 Tage kostenlos testen, wobei ihr vollen Zugriff auf alle Inhalte und Funktionen habt. Im Folgenden findet ihr alle Premium-Modelle von Spotify im Vergleich:

Spotify wird teurer: So viel kostet das neue Abo ab Juni 2025

Ab Juni 2025 plant Spotify eine Preiserhöhung für alle Premium-Abos in Europa, einschließlich Deutschland. Die monatlichen Gebühren steigen jeweils um einen Euro:

  • Individual: 11,99 Euro (statt 10,99 Euro)
  • Duo: 15,99 Euro (statt 14,99 Euro)
  • Family: 18,99 Euro (statt 17,99 Euro)
  • Student: 6,99 Euro (statt 5,99 Euro)

Die Anpassung gilt für Neu- und Bestandskunden, wobei Letztere möglicherweise eine Übergangsfrist erhalten, bevor die neuen Preise wirksam werden. Die höheren Abokosten seien durch verbesserte Funktionen wie integrierte Hörbücher und exklusive Podcast sowie KI-Features.

Zusätzlich soll Spotify noch in diesem Jahr ein neues Abomodell namens „Music Pro“ oder „Super Premium“. Dieses soll für etwa fünf bis sechs Euro zusätzlich pro Monat verfügbar sein und folgende Vorteile bieten:

  • Verlustfreie HiFi-Audioqualität
  • KI-gestützte Remix-Tools
  • Frühzeitiger Zugang zu Konzerttickets
  • Möglicherweise exklusiver Vorabzugang zu neuen Songs oder Alben

Das neue Abo-Modell soll zunächst nur in den USA verfügbar sein. Ob und wann deutsche Spotify-Mitglieder in den Genuss kommen, ist noch unklar.

Spartipp: Spotify Premium 12 Monate günstiger mit Geschenkkarte

Für das Spotify Premium-Abo stehen euch verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, dazu gehören:

  • Kredit- oder Debitkarte
  • Prepaid-Karten
  • PayPal
  • Geschenkkarten
  • Über Mobilfunkanbieter bezahlen (geht zum Beispiel über die Telekom)
  • Prepaid-Zahlungen

Ihr könnt Spotify Premium günstiger bekommen, wenn ihr das Abo über eine Geschenkkarte bezahlt. Dabei bekommt ihr ein Jahr Spotify Premium (Individual) 12 Monate für 110 Euro anstatt fast 132 Euro und somit das volle Jahr zum Sparpreis. Damit zahlt ihr rund 22 Euro weniger und erhaltet Spotify Premium 12 Monate zum Preis von 10. Spotify-Geschenkkarten könnt ihr bei einer Vielzahl von Händlern wie Amazon oder Lidl erwerben. Außerdem sind die Geschenkkarten natürlich toll, um Spotify Premium an eure Liebsten zu verschenken.

Ob es das Gutscheinangebot in dieser Form auch nach der Preiserhöhung 2025 noch gibt, bleibt abzuwarten. Wenn ihr euch jetzt jedoch dadurch ein günstigere Jahresabo sichert, pausiert eure Zahlung noch bis zum nächsten Sommer, sodass euch Spotify erst später mehr kostet.

Solltet ihr mit eurem Premium-Abo nicht mehr zufrieden sein, könnt ihr es in eurem Spotify-Account jederzeit ganz einfach ändern oder kündigen. Falls ihr euch für die Entstehungsgeschichte hinter dem Musik-Streaming-Riesen Spotify interessiert, könnt ihr euch die Serie „The Playlist“ im Abo von Netflix anschauen.

Spotify kostenlos hören mit dem Free-Abo

Grundsätzlich könnt ihr Spotify auch langfristig kostenlos nutzen über eine Free-Mitgliedschaft. Der App-Download ist kostenlos und mit Spotify-Free könnt ihr mit Werbeunterbrechungen unbegrenzt Songs und Podcats aus dem Spotify-Angebot auf verschiedenen Geräten hören. Dafür müsst ihr euch lediglich bei Spotify registrieren. Wenn ihr euch für den kostenlosen Zugang entscheidet, müsst ihr beim Musik-Streamen neben Werbeunterbrechungen mit folgenden Einschränkungen leben:

  • Geringere Audioqualität (128 kbit/s statt 320 k/bits bei Premium)
  • Eingeschränkte Wiedergabemöglichkeiten: Nur Shuffle-Play (keine genaue Songauswahl in der App möglich) und nur sechsmal pro Stunde Songs überspringen
  • Kein Organisieren der Song-Warteschlange
  • Keine Downloads: Songs können nur mit Internetverbindung gestreamt werden
  • Eingeschränkte Nutzung im Ausland: Im Urlaub könnt ihr Spotify Free maximal 14 Tage verwenden
  • Kein Echtzeit-Stream mit Freund*innen

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!