#Pressestimmen: Tatort-Kritik zu „Der Welten Lohn“ aus Stuttgart: „Halbwegs unterhaltsam“
Inhaltsverzeichnis
Die Tatort-Kritik zu „Der Welten Lohn“: Lannert und Bootz geraten zwischen die Fronten eines Wirtschaftskriegs. Es gab schon bessere Folgen aus Stuttgart. Die Pressestimmen.
Der Tatort heute ist eine Wiederholung. Mitte Juni hat das Erste den Sonntagabendkrimi in seine traditionelle Sommerpause verabschiedet. In den kommenden Wochen laufen Wiederholungen alter Tatort- und „Polizeiruf 110„-Folgen. Der Start in die neue Krimi-Saison erfolgt dann mit der nächsten Tatort-Erstausstrahlung am 27. August. Lesen Sie hier die gesammelte Tatort-Kritik zur Erstausstrahlung von „Der Welten Lohn“ aus dem Jahr 2020.
Kritik zum Stuttgart-Tatort heute: Showdown am Schluss
Mindestens so bedenklich wie die Konjunktur der Selbstjustizbetreibenden im deutschen Fernsehkrimi ist die nicht enden wollende Karikatur von Industriellen als prinzipiell satanischen Wesen. Welt
(…) Mit ihrer ruhigen, warmen Ausdauer sind Lannert und Bootz längst eines der markantesten Tatort-Duos. Am Schluss gibt es einen Showdown, und es wird klar: Die Kommissare können weit mehr als Mittelmass. Neue Zürcher Zeitung
„Der Welten Lohn“ erzählt keine lustige Geschichte, aber die lustigen Tatorte spielen ja eher nicht in Stuttgart. Ab Minute vier ist die Konstellation klar, und bemerkenswert ist, dass es trotzdem spannend bleibt. Süddeutsche Zeitung

Foto: Martin Valentin Menke, WDR
Tatort Bewertung: Schnörkelloser Krimi mit Lannert und Bootz
(…) Es gibt am Ende einfach zu viele Momente, in denen man mit dem Plot hadert, als dass der zum Mann-gegen-Mann-Schocker überhöhte Wirtschaftskrimi einen wirklich mitreißt. Der Spiegel
Halbwegs unterhaltsamer Krimi, der nach dem Ausschalten wieder vergessen ist. Bild
So poetisch der Titel – so nüchtern und vollkommen schnörkellos ist auch dieser Tatort mit Felix Klare und Richy Müller. Die Inszenierung ist zurückhaltend, die Geschichte an sich eine eher einfache. Doch ist es gerade das, was die Filme aus Stuttgart meist auszeichnet: diese klare Strenge, dieses völlig Unprätentiöse. Der Tagesspiegel
Wie lautet Ihre Tatort-Kritik? Stimmen Sie ab!
Tatort Kritik zu „Der Welten Lohn“: „Nicht der ganz große Wurf“
„Wirtschaft ist Kampf“, so sagt es Bässler einmal. Das könnte man leider ebenso gut von diesem Tatort behaupten: Wer ihn durchhalten will, muss ein wenig kämpfen. ntv
„Der Welten Lohn“ ist ein Tatort, der einmal wieder nicht von allem zu viel hineinpackt in seine 90 Minuten. Der sich das Grelle spart und mit Klischees (Auflauern in der Tiefgarage) eher spielt. Der ganz große Wurf ist er auch nicht, die Dialoge vor allem hätten mehr Keckheit vertragen. Frankfurter Rundschau
Barnaby Metschurat ist eindrucksvoll, das Drehbuch aber kann nicht mithalten. RedaktionsNetzwerk Deutschland
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.