#Primetime-Check: Donnerstag, 30. März 2023
Wie erfolgreich waren «Die Bergretter» im ZDF? Überzeugte «Valerian Die Stadt der tausend Planeten» bei VOX?

«Die Bergretter» und «heute-journal» brachten 5,60 und 4,29 Millionen Menschen zum ZDF, die Fernsehsendungen erreichten 21,0 und 18,6 Prozent. 8,5 und 6,6 Prozent Marktanteil wurden bei den jungen Erwachsenen verbucht. Ab 22.15 Uhr lud «maybrit illner» noch 2,45 Millionen Menschen ein, der Marktanteil wurde mit 14,1 Prozent beziffert. Unter den jungen Menschen waren 6,5 Prozent der aktiven Zuschauer. «Germanys Next Topmodel» holte zwar nur 1,61 Millionen Fernsehzuschauer, verbuchte aber mit 0,97 Millionen aus der Zielgruppe 18,4 Prozent.
RTL schickte «stern tv Inside Drogeriemarkt» auf Sendung, das 1,50 Millionen Zuschauer abholte. Bei den Umworbenen fuhr man 12,2 Prozent Marktanteil ein. «Nachtschicht» und «Polizei im Einsatz» lockten 0,45 und 0,53 Millionen Menschen zu RTLZWEI, die Marktanteile in der Zielgruppe beliefen sich auf 3,6 und 6,6 Prozent. Mit «Achtung Abzocke Betrügern auf der Spur» und «K1 Magazin» schnappten sich Kabel Eins 0,92 und 0,56 Millionen, aus der Zielgruppe holte man fabelhafte 7,1 und 6,0 Prozent.
«Valerian Die Stadt der tausend Planeten» und «After Earth» brachten VOX 1,09 sowie 0,44 Millionen Zuschauer, bei den Umworbenen lief es mit 6,9 und 7,3 Prozent gut. Sat.1 setzte auf Klassiker wie «Schlimmer geht immer» (mit Sebastian Bezzel) und «Zersetzt Ein Fall für Dr. Abel» (mit Tim Bergmann), die 0,72 und 0,41 Millionen Zuschauer anlockten. Die zwei Spielfilme verbuchten 3,4 und 1,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.