Allgemeines

#Public Viewing: 11 Orte in Köln, an denen ihr die EM gucken könnt

Das Sommermärchen haben wir mit der WM 2006 ja schon geschrieben. Dass die EM 2024 (EURO 2024) – ganz unabhängig vom Abschneiden der deutschen Elf – auch etwas ganz Besonderes sein wird, ist logisch. Sonne, Fuppes, Kölsch – das sorgt in Köln schließlich (fast) immer für gute Stimmung. Wo ihr vom 14. Juni bis 14. Juli die deutsche und auch andere Mannschaften anfeuern könnt, verraten wir euch hier.

1

Public Viewing zur EM im Tanzbrunnen

Im Tanzbrunnen dürft ihr euch während der EM 2024 mindestens an den Spieltagen der deutschen Mannschaft sowie an den Kölner Spieltagen auf ein Public Viewing freuen – bei Bedarf auch darüber hinaus. Die Spiele sind hier auf drei 36 Quadratmeter großen Bildschirmen zu sehen und dazu gibt es auch noch Live-Musik und Bühnenprogramm. Platz ist hier für bis zu 12.500 Zuschauer*innen. Der Eintritt ist frei.

2

Fußballfieber auf dem Heumarkt

Der Heumarkt wird während der EM 2024 zum Zentrum für Fußball-Fans. Im Herzen der Kölner Altstadt ist Platz für bis zu 7500 Gäste, die die Spiele hier an allen 31 Tagen des Turniers auf mehreren Bildschirmen mitverfolgen können. Die Fanzone ist an den EM-Spieltagen in Köln von 11 bis 22 Uhr beziehungsweise bis zum Ende des letzten Spiels geöffnet, an den übrigen Tagen ab 14 Uhr. Neben den Matches erwarten euch hier DJSets, Unterhaltungsprogramm, Food und Drinks. Der Eintritt ist frei.

3

EM mit Strandfeeling am Blackfoot Beach

Strandfeeling zur EM – das gibts am Blackfoot Beach am Fühlinger See. Übertragen werden alle Spiele mit deutscher Beteiligung und auch darüber hinaus könnt ihr viele Spiele auf einer großen LED-Wand verfolgen. Bucht dafür einfach bis 20 Uhr ein normales Strandticket – für’s Public Viewing entstehen keine Extra-Kosten.

4

Herbrand’s – der größte Biergarten Ehrenfelds

Der Biergarten des Herbrand’s in Ehrenfeld gehört zwar zu den größten der Stadt, gemütlich ist er aber trotzdem. Hier sitzt ihr im Schatten großer Bäume auf Bierbänken und könnt euch zum Bierchen, Spritz-Getränk oder Cocktail auch noch was zu Essen ordern. Vom Burger bis hin zum Salat ist alles dabei. Außerdem könnt ihr während der EM zum Public Viewing vorbeischauen. Das Gute: Sollte es doch mal regnen, ist drinnen genug Platz, um ins Trockene auszuweichen.

5

Frisch gezapftes Kölsch im Biergarten am Aachener Weiher

Wenn es draußen warm und sonnig ist, dann gehört der Aachener Weiher zu den Hot Spots schlechthin. Unzählige Kölner*innen breiten dann im umliegenden Hiroshima-Nagasaki-Park ihre Picknickdecken aus und werfen den Grill an. Wer keine Lust hat, Verpflegung samt Sitzgelegenheit selbst anzukarren, für den ist der Biergarten am Aachener Weiher die ideale Alternative. Hier könnt ihr mit Blick aufs Wasser die Seele baumeln lassen, ein frisch gezapftes Kölsch trinken und etwas Deftiges essen. Zudem lädt der Biergarten während der Welt- und Europameisterschaften zum Public Viewing ein. Die Spiele werden auf Fernsehern und zwei großen LED-Wänden übertragen. Es gilt: First come, first serve.

6

Rudelgucken im Open Air Kino am Rheinauhafen

Im Sommer hat niemand wirklich Lust, in dunklen und klimatisierten Kinosälen abzuhängen. Die Lösung für alle, die auf die große Leinwand dennoch nicht verzichten wollen: das Open Air Kino am Rheinauhafen. Dort könnt ihr nicht nur Filme unter freiem Himmel schauen, sondern euch auch zum Fußball-Rudelgucken verabreden. Gezeigt werden alle Spiele mit deutscher Beteiligung und die Spiele, die in Köln ausgetragen werden. Das Beste: Der Eintritt ist frei – das Online-Ticket enthält zwar eine Sicherheitsgebühr, aber die kann für einen Mindestverzehr verwendet werden.

7

Biergarten mit Rheinblick: Die Hafenterrasse am Schokoladenmuseum

Zu Füßen des Malakoffturms direkt neben der Drehbrücke am Schokoladenmuseum findet ihr die Hafenterrasse – ein Biergarten, der vor allem durch seine wunderschöne Lage direkt am Rhein punktet. Zum Entspannen in der Sonne könnt ihr hier Bier, Wein, Kaffee und Erfrischungsgetränke ordern. Wer dazu etwas Bissfestes braucht, besorgt sich beim Matrosen Grill nebenan Bratwurst, Pommes oder Flammkuchen. Oder ihr packt einfach selbst was ein, denn auf der Hafenterrasse sind mitgebrachte Speisen erlaubt. Übrigens: Während der EM 2023 lädt die Hafenterrasse zum Public Viewing ein.

8

Bumann & SOHN: Sommernächte im Innenhof-Biergarten

Wenn das Wetter mitspielt und die Sonne sich zeigt, dann ist es auch im Bumann & SOHN wieder soweit: Die Biergarten-Saison wird eingeläutet. Im Innenhof der angesagten Ehrenfelder Bar findet ihr mit viel Liebe hergerichtete Sitzecken, in denen ihr es euch mit einem Kölsch gemütlich machen könnt. Zudem gibt es im Sommer auch das ein oder andere Live-Event – die EM könnt ihr hier auch schauen. Eine eigene Küche hat das Bumann & SOHN zwar nicht, nebenan stehen aber einige Foodtrucks, die euch mit leckerem Streetfood versorgen.

9

Brauwelt Biergarten – gemütlicher Brauerei-Biergarten in Kalk

Seitdem die Brauerei zur Malzmühle die Sünner Brauerei übernommen hat, hat sich in Kalk einiges getan. Denn: Aus der ehemaligen Sünner Brauerei ist die Brauwelt Köln geworden. Deftige Brauhauskost und süffige Biere könnt ihr natürlich weiterhin genießen – und das im Sommer am besten im lauschigen Biergarten. Der lädt mit seinen überdachten Tischen, Bänken und Strandkörben zum Verweilen, Trinken, Essen und Quatschen ein. Im Sommer 2024 dürft ihr euch außerdem auf EM-Public-Viewing samt Rahmenprogramm freuen.

10

Palmen, Drinks und Fuppes im CBE-Sommergarten

Laue Sommernächte auf der Terrasse oder im Garten sind schon was Feines. Blöd nur, wenn man nichts von beidem hat. Kein Grund, Trübsal zu blasen – der Club Bahnhof Ehrenfeld hilft mit seinem Sommergarten gerne aus. Palmen, kühles Kölsch, Cocktails und Streetfood – im CBE-Sommergarten gibt es alles, was ihr für einen entspannten Feierabend und gediegene Wochenendunterhaltung braucht. In Sachen Essen werdet ihr hier mit Pommes, Currywurst und vegetarischen Speisen versorgt. Außerdem dürft ihr euch auf die Live-Übertragung aller EM-Spiele freuen.

11

Urlaubsfeeling im Wake Club Cologne

Beach Clubs sind in Köln eher Mangelware – umso schöner, dass es seit dem Sommer 2023 einen neuen gibt: den Wake Club Cologne am Rather See. In der großen Beach-Area könnt ihr in Liegestühlen entspannen, im See schwimmen und euch ein paar Drinks und Snacks am Kiosk gönnen. Am Büdchen bekommt ihr neben Limos, Bier und Aperol Spritz auch Pommes, Currywurst oder Falafel. Aktuell laufen die Bauarbeiten für die Wakeboard-Anlage direkt nebenan auf Hochtouren. 2024 könnt ihr nicht nur auf Wasserskiern oder dem Wakeboard über den See flitzen, sondern auch die EM-Spiele mitverfolgen.

Hier könnt ihr draußen trinken und essen

Draußen schlemmen
Sobald die Temperaturen steigen, zieht es die Kölner*innen nach draußen. Genau darum haben wir 21 Restaurants mit schönen Terrassen rausgesucht, auf denen ihr euer Essen in der Sonne genießen könnt.

Weiterlesenn

Schöne Biergärten
Es ist Biergartenzeit! Unter Bäumen sitzen, zuschauen, wie die Bierbank im Laufe des Tages immer voller wird und die Zeit einfach mal Zeit sein lassen. Herrlich! Hier sind 21 richtig schöne Biergärten in Köln.

Weiterlesen

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!