#Relegation: Bochumer Wunder knackt 30 Prozent
Nach dem 0:3 im Hinspiel grenzte der Klassenerhalt des VfL Bochum an ein Wunder. Das Wunder gelang im Elfmeterschießen, was die Quoten für Sat.1 in die Höhe trieb.

In der zweiten Halbzeit glich Bochum das Hinspiel-Ergebnis aus, sodass die Partie in die Verlängerung und ins Elfmeterschießen ging. Sat.1 ließ sowohl die zweiten 45 Minuten als auch Verlängerung und die Entscheidung vom Punkt gemeinsam auswerten, weswegen die Werte deutlich zunahmen. Das Interesse stieg zwischen 21:33 und 23:19 Uhr auf 4,41 Millionen Zuschauer. Am vergangenen Donnerstag schalteten 2,96 und 3,77 Millionen Menschen ein. Der zweite Spielabschnitt des Rückspiels markierte sagenhafte 20,9 Prozent Marktanteil. Bei den Umworbenen wurden 1,53 Millionen und 31,0 Prozent gemessen. Damit gewann Sat.1 den Abend in der Primetime. Vor fünf Tagen wurden in der Zielgruppe Marktanteile von 15,9 und 21,2 Prozent ausgewiesen.
Die Rahmenberichterstattung, die Matthias Opdenhövel ab 19:50 Uhr präsentierte, waren für Sat.1 ebenfalls ein Erfolg.. Nach der siebenminütigen «:newstime», die 0,53 Millionen Zuschauer informierte, saßen 1,34 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher. Die Marktanteile beliefen sich auf überdurchschnittliche 5,7 Prozent auf dem Gesamtmarkt und 9,0 Prozent bei den Umworbenen. In der Halbzeitpause waren 2,37 Millionen dabei, sodass die Unterföhringer TV-Station auf 9,2 respektive 14,8 Prozent kam. Für die Highlights sowie die Reaktionen zum Spiel interessierten sich im Anschluss an die Partie 1,59 und 0,63 Millionen Zuschauer. Die Live-Übertragung, die bis 0:24 Uhr dauerte, schnappte sich 14,2 und 8,2 Prozent Marktanteil. Bei den 14- bis 49-Jährigen belegte man 21,4 und 12,5 Prozent des Marktes.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.