Anime || Manga

#Rezension zu „Honey Lemon Soda Ep 1-2“: Ein bittersüßer Anfang

High-School-Dramen beschönigen oft die tiefen emotionalen Narben von Mobbing, aber Honig-Zitronen-Soda bietet eine offene Erzählung, die diese Erfahrungen direkt konfrontiert. Genau wie das Knistern und Knallen einer frisch geöffneten Limonade stellen sich die Charaktere ihren Herausforderungen und knüpfen sinnvolle Verbindungen untereinander, um persönliche Veränderungen herbeizuführen. Honig-Zitronen-Soda geht auf den Traum eines Mobbingopfers ein, gerettet zu werden, und erkundet Themen wie persönliches Wachstum und Selbstfindung.

Das Treffen zwischen Uka und Kai in Honig-Zitronen-Soda ist in der Tat eine glückliche Begegnung zwischen zwei Menschen, deren Wege sich nie gekreuzt hätten. Kai ist der beliebte, gutaussehende Typ in der Schule mit zitronenfarbenen Haaren, während Uka zurückhaltender und ruhiger ist und Opfer von Mobbing in der Mittelschule ist. Nach einer Begegnung mit ihren Tyrannen ist Uka den Tränen nahe und bereit, all ihre Hoffnung aufzugeben, ihrem Schicksal in der High School zu entkommen. Doch in diesem Moment trifft sie Kai, der sie dazu inspiriert, ihr Leben zu ändern und sich an der Hachimitsu High School anzumelden, der gleichen Schule, die er besuchen möchte. Obwohl die erste Interaktion zwischen Uka und Kai kurz ist, bereitet sie den Grundstein für ihre sich im Laufe der Serie entwickelnde Beziehung.

©Honey Lemon Soda Production Committee.

Während Kais strahlend blondes Haar ihn auszeichnet und einen starken Eindruck hinterlässt, ist seine Gesamtpersönlichkeit im Anime schwer zu erfassen. In Episode 1 wirkt er cool und ruhig und spielt den stillen, aber stets aufmerksamen Charaktertyp. Das ändert sich jedoch in Episode 2, als er Uka lauthals anschreit, er solle nach Hause gehen, und sogar in eine kleine Schlägerei mit Schülern einer anderen Schule gerät. Sein plötzlicher Einstellungswechsel ist ein wenig irritierend und steht im Widerspruch zu seinem ursprünglich etablierten Charakter. Darüber hinaus erscheinen seine Handlungen für einen High-School-Neuling, der gerade ein anderes Mädchen kennengelernt hat, etwas unrealistisch.

Nach der Begegnung mit Kai beginnt Uka, aus ihrem Schneckenhaus auszubrechen und nimmt endlich die Veränderungen vor, die sie sich schon lange gewünscht hat. Ukas Charakter ist fesselnd, da sie versucht, in ihrem eigenen Tempo zu wachsen, unterstützt von Kai und seinen Freunden. Ihr Weg vom Spitznamen „Stony“ aufgrund ihres langweiligen Auftretens hin zur langsamen Akzeptanz ihres wahren Selbst verleiht der Geschichte emotionale Tiefe. Sie ist endlich in der Lage, sich gegen ihre Tyrannen zur Wehr zu setzen, was ihr neue Türen öffnet, um neue Freundschaften zu schließen und Erfahrungen zu machen, von denen sie in der High School immer geträumt hatte.

©Honey Lemon Soda Production Committee.

Was die Grafik und den Soundtrack angeht, sticht die Klaviermusik im Hintergrund hervor und verstärkt die Atmosphäre der Szenen. Während der Großteil des Animes typische Shojo-Romantik-Tropen umfasst, gelingt es ihm, Nostalgie hervorzurufen. Auch wenn ich vielleicht über einige dieser Themen hinausgewachsen bin, spiegeln Ukas Emotionen und Sehnsüchte die Erinnerungen an meine eigenen Erfahrungen als Erstsemester wider. Die Aufmerksamkeit des Animes auf Gelbtöne, wie zum Beispiel Ukas Augen, folgt dem visuellen Thema von Honig und Zitronen.

Dieses gelbe Motiv scheint ein wiederkehrendes Element in der Serie zu sein und symbolisiert möglicherweise die Süße und Helligkeit, die Uka in ihrem neuen Leben entdeckt. Ich freue mich zwar darauf, zu sehen, wie sich die Beziehung zwischen Uka und Kai entwickeln wird, mache mir aber Sorgen, dass sie etwas ereignislos ausgehen und in den Stil anderer typischer Liebes-Anime verfallen könnte. Das Charakterdesign und der Soundtrack sind auf jeden Fall ansprechend, aber die Charaktere selbst benötigen mehr Tiefe, um die Serie wirklich sehenswert zu machen. Honig-Zitronen-Soda Vielleicht liefert es keine neue Interpretation des High-School-Romance-Genres, aber ich bin bereit, ein paar weitere Episoden auszuprobieren.

Honig-Zitronen-Soda streamt weiter Crunchyroll.


Personal:

Direktor: Hiroshi Nishikiori

3DCG-Direktor: Shunsuke Kasuga

Art Director: Ryoko Itaya

Farbdesigner: Ayaka Iwamoto

Kameramann: Yurina Yagi

Komponist der Serie: Akiko Waba

Charakterdesigner: Aimee Tanaka

Musikkomponist: Akira Kosemura

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Anime || Manga kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!