#Showa American Story zeigt ein postapokalyptische Amerika, aufgekauft von Japan
Inhaltsverzeichnis
„Showa American Story zeigt ein postapokalyptische Amerika, aufgekauft von Japan“

Mit Showa American Story will man ein brandneues RPG erschaffen, das ein „Liebesbrief an die Popkultur der 80er-Jahre“ sein soll, inklusive einem „starken Beigeschmack von B-Movies“. Ihr folgt Chokos Reise auf der Suche nach Wahrheit und Rache durch ganz Nordamerika.
Die fiktive Geschichte spielt im Jahre Showa 66 und zeigt ein postapokalyptisches Amerika, das zu größten Teilen von der stärksten Wirtschaftsmacht der Welt aufgekauft wurde. Japan, nicht etwa China. Der Anstieg der Einwanderung aus Japan hat die japanische Kultur in Amerika verankert. Das zeigt sich auch im ersten Trailer.
Diese Verschmelzung sorgt für Konflikte, aber bald haben die Leute andere Probleme. Ein mysteriöser Vorfall verändert die Welt. Ein junges Mädchen erwacht von den Toten, um in dieser postapokalyptischen Welt voller Monster und Zombies Antworten zu finden.
Der erste Trailer zeigt euch auch allerhand Gameplay, dabei wird größtenteils aus simple Zombie-Action abgestellt. Auch einige Mini-Spiele scheint es zu geben, mit denen ihr euch den Tag vertreiben könnt.
Einen Veröffentlichungstermin gibt es noch nicht.
Der Ankündigungstrailer zu Showa American Story
via Gematsu, Bildmaterial: Showa American Story, 2P Games, NEKCOM Games
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Spiel kategorie besuchen.