Sozialen Medien

So stehen die Chancen auf eine Fortsetzung der Netflix-Serie nach Judy Blumes Roman

Netflix adaptiert Judy Blumes Roman „Forever“ in acht Folgen neu. Gibt es Hoffnung auf eine Fortsetzung von Keishas und Justins Liebesgeschichte in Staffel 2?

Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

In „Forever“, übrigens nicht zu verwechseln mit den gleichnamigen Serien aus den Jahren 2014 und 2018, wird der seinerzeit als skandalös zensierte und bahnbrechende Roman von Judy Blume aus dem Jahr 1975 als moderne Neuinterpretation von Netflix adaptiert. Nach acht Folgen ist Schluss, genau wie in der Beziehung von Keisha und Justin, die gemeinsam die erste große Liebe erfahren. Doch war es das wirklich für immer oder gibt es Hoffnung auf eine zweite Chance beziehungsweise Staffel 2 auf Netflix?

„Forever“: Gibt es Hoffnung auf Staffel 2?

Falls ihr euch Hals über Kopf in „Forever“ verliebt habt, müssen wir euch an dieser Stelle leider bislang enttäuschen, denn Staffel 2 ist noch nicht bestätigt. Allerdings startete „Forever“ erst am 8. Mai 2025 und Netflix wartet in der Regel erst einmal den Streamingerfolg ab, bevor es grünes Licht für eine Fortsetzung gibt. Dass „Forever“ aktuell auf Platz 6 in den Top 10 der deutschen Seriencharts liegt, ist zumindest ein positives Signal.  Somit stehen die Chancen generell nicht schlecht, eine Garantie für Staffel 2 gibt es aber bisher nicht.

In der Regel vergeht rund ein Jahr, bis Fortsetzungen auf Netflix starten. Sollte Staffel 2 von „Forever“ zeitnah bestätigt werden und in Produktion gehen, könnten wir vielleicht im Frühjahr oder Sommer 2026 auf neue Folgen hoffen.

Welche Serienhighlights euch 2025 definitiv noch auf Netflix erwarten, seht ihr im Video:

„Forever“: So könnte es in Staffel 2 weitergehen

Zur Romanvorlage von Judy Blume gibt es keine Fortsetzung, ebenso wie im Buch ist die Handlung der Netflix-Serie also in sich abgeschlossen. Angesichts der Thematik rund um (erste) Beziehungen und Selbstfindung wäre das Ende von Staffel 1 jedoch offen genug für eine zweite Staffel. Dabei könnte die „Forever“ auf Netflix über die Romanhandlung hinausgehen, schließlich gibt es in der Neuinterpretation von Netflix allein schon durch das modernere Setting bereits viele Abweichungen vom Original.

Der Schulabschluss ist schließlich erst der Anfang vom Erwachsenwerden und die erste Beziehung meist nicht die letzte, aber oft nachhaltig prägendste. Trotz Trennung muss es für Keisha und Justins Liebesgeschichte nicht das Ende sein. In Zukunft könnten sie vielleicht wieder zueinander finden, wenn der Zeitpunkt und ihre jeweiligen Lebenspläne vielleicht besser passen als zum Schulabschluss. Die Serie deutet immerhin an, dass sie sich vielleicht in zehn Jahren wieder treffen wollen. Möglicherweise könnte ihre Geschichte in Staffel 2 also mit einem Zeitsprung fortgesetzt werden und die Herausforderungen im Studium oder Berufsleben mit der Suche nach romantischem Glück verknüpfen.

Blumes Roman basiert auf der Idee, dass die Liebe nicht ewig dauern muss, um bedeutsam zu sein. Auch wenn die Netflix-Serie ein ähnliches Konzept verfolgt, lässt sie immer noch eine gewisse Hoffnung auf eine Fortsetzung der Romanze von Justin und Keisha zu. Staffel 2 könnte zeigen, wie sie sich Jahre später als inzwischen veränderte Persönlichkeiten erneut ineinander verlieben beziehungsweise inwiefern die erste Liebe ihre Sicht auf Beziehungen geprägt hat.

Möglich wäre sicherlich auch, „Forever“ ab Staffel 2 als Anthologie-Serie fortzusetzen, in der dann immer wieder neue Charaktere und ihre (erste) Liebe im Fokus stehen. Bis Netflix sich dazu äußert, bleibt die Zukunft von „Forever“ ein Rätsel, aber hoffentlich nicht für immer.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!