#Sony setzt zum Gegenschlag an und kauft den Halo-Entwickler Bungie
Inhaltsverzeichnis
„Sony setzt zum Gegenschlag an und kauft den Halo-Entwickler Bungie“

Sony holt heute nun tatsächlich zum scheinbaren Gegenschlag aus und übernimmt Bungie für 3,6 Milliarden US-Dollar. Scheinbar, weil solche Übernahmen natürlich nicht von heute auf morgen aus einer Laune heraus aufgegleist werden. Aber das Timing passt und mit der Eingliederung des Halo- und Destiny-Machers Bungie in die Sony-Familie gibt es reichlich neuen Zündstoff. Bloomberg spricht von der mit Abstand größten Gaming-Übernahme von Sony im letzten Jahrzehnt.
Bungie bliebt unabhängig und multiplattform
Gleich mit der Übernahme-Meldung macht Sony jedoch klar: Bungie bliebt unabhängig und multiplattform. Dennoch spricht Jim Ryan, Präsident und CEO von Sony Interactive Entertainment, heute von „Möglichkeiten für Synergien und Kollaborationen“. Auch von Bungie entwickelte Technologien sollen bei den PlayStation Studios hilfreich sein.
Obwohl Bungie unabhängig bleibt, ist die Eingliederung bei PlayStation bemerkenswert. Von 2000 bis 2007 war man bei den Microsoft Game Studios und entwickelte unter anderem Halo, Halo 2, Halo 3 und Halo: Reach. Nach der Loslösung von Microsoft widmete man sich Destiny und Destiny 2, zunächst mit Activision als Publisher – eine weitere feine Note. Was wohl die Zukunft bei Sony PlayStation bringt?
Bildmaterial: Sony
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Spiel kategorie besuchen.