Sozialen Medien

#Spider-Mans geheime Identität: So erklären sich Fans die MCU-Logiklücke in „No Way Home“

Spider-Mans geheime Identität: So erklären sich Fans die MCU-Logiklücke in „No Way Home“

„Spider-Man: No Way Home“ versammelt zahlreiche Widersacher der menschlichen Spinne auf der großen Leinwand. Doch die Rückkehr eines Bösewichts sorgte zunächst für ein Stirnrunzeln.

– Achtung: Es folgen Spoiler für „Spider-Man: No Way Home“! –

Einer der Gründe für den exorbitanten Erfolg von „Spider-Man: No Way Home“ dürfte das Wiedersehen mit den zahlreichen altbekannten Gesichtern sein. Neben populären Spidey-Antagonisten wie dem Grünen Kobold (Willem Dafoe), Doc Ock (Alfred Molina) und Dr. Curt Conners alias die Echse (Rhys Ifans) ist auch der titelgebende Widersacher aus „The Amazing Spider-Man: Rise of Electro“ in die Machenschaften des neusten Eintrags des Marvel Cinematic Universe (MCU) verstrickt. Allerdings sorgte dieser für eine kleine Logiklücke.

In „Spider-Man: No Way Home“ stolpern jene Schurken in die Welt des MCU-Spider-Mans (Tom Holland), die wissen, dass Peter Parker hinter der Spinnenmaske steckt. Als jedoch Electro (Jamie Foxx), der aus dem zweiten „Spider-Man“-Film mit Andrew Garfield bekannt ist, auf der Leinwand auftauchte, waren manche Fans verwundert. Der Grund: Electro hat in „The Amazing Spider-Man 2“ nicht offenkundig herausgefunden, dass Peter Parker die freundliche Spinne aus der Nachbarschaft ist.

Doch hat ein Beitrag auf Reddit nun eine Theorie geliefert, wie Electro von der wahren Identität Spider-Mans gewusst haben könnte. Denn in „Spider-Man: No Way Home“ erklärt der elektrifizierte Superschurke, wie es ihn in die MCU-Welt verschlagen hat. In diesem Rahmen erzählt er von einem Kampf gegen Spidey in „The Amazing Spider-Man 2“, in dem er sich in ein Stromnetz eingespeist und Daten absorbiert hat. Die Reddit-Theorie behauptet, dass Electro über diesen Datentransfer von der Doppelidentität des Netzschwingers erfahren hat.

Neben den Superschurken kehren zudem auch Andrew Garfield und Tobey Maguire als ikonische Marvel-Helden zurück. Wie es mit einer potentiellen „Spider-Man“-Rückkehr für den letztgenannten Darsteller aussieht, verraten wir euch in unserem Video:

Auf diese Weise fand Electro Spider-Mans wahren Vornamen heraus

Die Absorption von Daten ist gewiss eine vage Antwort auf eine derartige Frage. Allerdings könnte diese durch eine Situation aus „The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro“ bekräftigt werden. Denn während eines Moments im Kampf zwischen Spidey und Electro, ruft Gwen Stacy (Emma Stone) nach Peter. Der Blitze schleudernde Antagonist reißt in diesem Moment die Augen auf und signalisiert, dass er diese Information aufgeschnappt hat.

Ein einzelner Vorname reicht zwar nicht aus, um behaupten zu können, man kenne die Identität von Spider-Man, doch womöglich kam dem Schurken diese Information im Hinblick auf die Datenabsorption zugute, wodurch er Spider-Man im übertragenen Sinne demaskieren konnte. Letztendlich erweist sich das dritte Spider-Man-Abenteuer mit Tom Holland aber auch nicht als ein Film, der sich primär auf eine wasserdichte Logik konzentriert, sondern Spider-Man als beliebten Marvel-Helden und die verschiedenen Universen zelebriert. Wer sich von diesem Spektakel überzeugen möchte, kann das aktuell im Kino tun.

Ihr seid wahre MCU-Expert*innen? Dann stellt euer Wissen in unserem großen Marvel-Quiz unter Beweis:

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!