Wissenschaft

Heute vor 80 Jahren in Dachau … – Gesundheits-Check

… wurde Georg Elser durch Genickschuss ermordet. Der Hitler-Attentäter war zuletzt im KZ Dachau als „Sonderhäftling des Führers“ inhaftiert, er starb drei Wochen vor der Befreiung des KZ, das Regime kannte bis zuletzt keine Gnade.

Georg Elser ist sicher nicht mit dem Spruch auf dem Kriegerdenkmal vor der Kirche St. Jakob in Dachau gemeint: „Dachau zu schützen und dich / zogen die Helden ins Feld /Dank gebührt dafür / groß wie das Opfer einst war“. Leute wie er galten auch nach dem Krieg vielen noch als „Verräter“.

Aber es gibt inzwischen in Dachau einen Georg-Elser-Weg und vor seiner Zelle im „Bunker“ im KZ Dachau steht heute ein Kranz mit den Schriftbändern „Georg Elser zum Gedenken“ und „Ich habe den Krieg verhindern wollen.“

Er war ein tragischer Held, der Krieg war zum Zeitpunkt des Anschlags schon zwei Monate in Gange und seine Bombe verfehlte Hitler und seine Führungsleute um 13 Minuten, es starben andere Menschen. Sein Opfer ist auch eine Mahnung, der eigenen Verantwortung für ein menschliches Miteinander möglichst nachzukommen, solange die Unmenschlichkeit noch nicht regiert.

Heute vor 80 Jahren in Dachau … – Gesundheits-Check

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!