Sozialen Medien

#RTL Crime blickt in die Gefängnisse

Die vierte Staffel der Doku-Reihe beginnt in philippinischen Manila.

Bei RTL Crime läuft ab 10. Juli 2024 die vierte Staffel von «Locked Up! Die härtesten Gefängnisse der Welt». Die sechs Folgen umfassende Staffel ist mittwochs um 20.15 Uhr zu sehen. Die Reise beginnt im philippinischen Manila. Die Dokumentation wird von Thomas Rauscher kommentiert.

Der Dokumentarfilm zeigt, wie Insassen im New Bilibid Gefängnis einen Markt betreiben und Grundbedürfnisse selbst beschaffen müssen. Es gibt ein strenges Kontrollsystem, um Gewalt zu verhindern und die Ordnung aufrechtzuerhalten, wobei ausgewählte Insassen für die Gefängnisleitung arbeiten. Trotz der harten Bedingungen wird das Gefängnis für die Versorgung der Insassen mit Lebensmitteln und Grundnahrungsmitteln gelobt.

Die Serie thematisiert Gefängnisse in vier Kontinenten und sechs verschiedenen Gefängnissen. Dabei werden die Grenzen der bekannten Welt überschritten und eine unbekannte Welt dargestellt, die zwar existiert, jedoch von den meisten Menschen verdrängt wird. Die Gefängnisse sind so hart, dass selbst die härtesten Gangsterbosse und Mörder lernen, was Angst bedeutet. Die Serie präsentiert intime Porträts von Verbrechen und Bestrafung, die in den Toren, Mauern, vergitterten Fenstern und Zellen der härtesten Hochsicherheitsgefängnisse der Welt spielen. Die Zuschauer treffen auf hartgesottene Kriminelle mit Geschichten, die sie bis ins Mark erschüttern. Die Serie zeigt Verbrechen und Bestrafung in Gefängnissen auf der ganzen Welt, von Bolivien bis Bulgarien, von Dallas bis Arizona.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!